Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

07.07.2018 Bundeswirtschaftsministerium prüft Maßnahmen für Befreiung von Eigenverbrauch bei PV-Anlagen bis 30 Kilowatt nach EU-Einigung

"EU-Kommission, Rat und Parlament haben sich darauf verständigt, dass Eigenverbrauch aus Erneuerbaren-Anlagen bis 30 Kilowatt künftig nicht mehr diskriminiert und mit Abgaben belastet werden darf. Inwiefern und wann das Bundeswirtschaftsministerium gedenkt, diese Vorgabe umzusetzen, da derzeit bei Photovoltaik-Eigenverbrauch aus Anlagen ab zehn Kilowatt eine anteilige EEG-Umlage gezahlt werden muss oder bei Direktlieferungen sogar die komplette EEG-Umlage, ließ es auf Anfrage von pv magazine unbeantwortet." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.07.2018 Die Welt in 10 Jahren

"Blick in die Zukunft: Technologieschübe, Konflikte und eine chaotisch-reaktionäre Politik werden die Solarbranche in Deutschland prägen, sagt der erste Herausgeber des pv magazine, Karl-Heinz Remmers. Aus Anlass unseres zehnjährigen Jubiläums von pv magazine schaut er zehn Jahre in die Zukunft." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

06.07.2018 Mieterstromgesetz nützt nur wenig

"Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz sollte Hürden bei der Installation von PV-Anlagen auf Mietwohnungen beseitigen. Es zeige aber kaum Wirkung und müsse nachgebessert werden, so der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)." (Quelle: enbausa.de, GdW /BSW / pgl) Weiterlesen ...

06.07.2018 Tübingen führt Photovoltaik-Pflicht ein

"Als erste Kommune schreibt die Universitätsstadt vor, dass alle neuen Bauvorhaben mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden sollen. Die Stadt selbst hat geht beim Tübinger Güterbahnhof mit gutem Beispiel voran und hat die Pflicht erfolgreich getestet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.07.2018 Daimler stellt die Produktion von Solarspeichern ein

"Daimler stellt die Produktion von Heimspeicher ein: Erst vor zwei Jahren hatte der Konzern mit Mercedes-Benz Energy den Markteinstieg in das vielversprechende Geschäft mit Heimspeichern angekündigt. Jetzt ist klar, dass es sich für Daimler nicht lohnt, technisch hochentwickelte Batterien für Elektroautos als stationäre Solarspeicher einzusetzen. Kunden will Daimler künftig die Solarstromspeicher eines Kooperationspartners anbieten." (Quelle: energyload.eu) Weiterlesen ...

05.07.2018 Mehr Ladesäulen: Siemens warnt vor Stromausfall in der Stadt

"Ein schlecht gesteuerter Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos könnte die Stromnetze in Städten überlasten. Nach Ansicht des Siemens-Konzerns vor allem dann, wenn große Flottenbetreiber im Alleingang vorpreschen." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

05.07.2018 Atomausstieg kommt wohl auch in USA

"US-Atomkraftwerke haben laut einer Studie keine Zukunft - ausgerechnet im Land Donald Trumps ist die Kernenergie langfristig am Ende. Für das Klima keine gute Nachricht." (Quelle: spiegel.de, Holger Dambeck) Weiterlesen ...

05.07.2018 Der China-Effekt: Sinkende Auslastungen der Photovoltaik-Kapazitäten, ernstzunehmendes Überangebot und künftige Strategien

"Analyse: Die unabhängige Energieanalystin Corrine Lin befasst sich mit den Auswirkungen der jüngsten politischen Entscheidung zur Photovoltaik-Politik in China. Sie betrachtet dabei die sinkenden Auslastungsraten bei den Photovoltaik-Herstellern und das weitreichende Überangebot sowie Aufrüstungen von Produktionsanlagen. Sie erwartet, dass sich die Solarindustrie 2019 wieder erholen wird." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

04.07.2018 Datensicherheit: Energiewirtschaft muss handeln

"Cyber-Angriffe auf Stromnetze und die EU-Datenschutzverordnung fordern die zunehmend digitalisierte Energiewirtschaft. Die Deutsche Energie-Agentur sieht Handlungsbedarf." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

04.07.2018 Schletter schließt Übernahme und finanzielle Sanierung ab

"Der Geschäftsbetrieb und die Anteile des bayerischen Photovoltaik-Unternehmens sind an den neuen Gesellschafter übergegangen. Die finanzielle Sanierung von Schletter ist damit erfolgt." (Quelle: pv-magazine.de, Sanda Enkhardt) Weiterlesen ...