Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.06.2018 58-MWh-Batteriespeicher in Betrieb genommen

"Europas größter Batteriespeicher hat in Jardelund, Schleswig-Holstein, den Betrieb aufgenommen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 48 Megawatt und eine Speicherkapazität von mehr als 50 Megawattstunden." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

06.06.2018 Astronergy gewinnt Marktanteile durch Solarworld-Lücke

"Astronergy, Hersteller von Solarmodulen, profitiert vom aktuellen Marktumfeld im PV-Großhandelssegment. Im Fokus stehen wichtige Player, die vorher Module von Solarworld bezogen haben." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

05.06.2018 BYD prüft europäische Batteriezellfertigung für Elektroautos und Heimspeicher

"Der chinesische Autogigant BYD prüft den Bau einer Fabrik für die Herstellung von Batteriezellen in Europa. “Wir denken über eine Zellfertigung außerhalb von China nach und das beinhaltet Europa”, sagte BYDs Batterie-Chef Julia Chen der Nachrichtenagentur Reuters. Die neuen Produktionskapazitäten würden neben Elektroauto-Akkus auch Heimspeicher umfassen." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

05.06.2018 Strompreise ziehen im Mai etwas an

"Im sonnigen und warmen Mai 2018 zeigt die Preisentwicklung an den Strombörsen nur wenig Bewegung. In Deutschland und Frankreich sind die Preise für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-ahead-Handel leicht gestiegen. Anders sieht es in der Schweiz aus." (Quelle: iwr.de IWR Online) Weiterlesen ...

05.06.2018 Stromspeicher speichern nicht einfach nur Strom

"Der Einsatz von Stromspeichern bringt in Industrie und Gewerbe viele Vorteile. Denn damit lassen sich kritische Prozesse und kurzfristig erhöhter Bedarf absichern, Lastspitzen vermeiden und Kosten senken. Ist eine eigene Stromquelle, etwa eine Photovoltaik-Anlage, vorhanden, kommt ein Autarkiegewinn hinzu, also dass weniger Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden muss." (Quelle: sonnewindwaerme.de) Weiterlesen ...

04.06.2018 Ein Drittel des Sonnenlichts in Strom wandeln

"Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit einem Industriepartner eine neue Mehrfachsolarzelle aus
Silicium entwickelt, die genau ein Drittel der im Sonnenlicht enthaltenen Energie in elektrische Energie umwandeln kann." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...

04.06.2018 REN21: 280 Milliarden US-Dollar in Erneuerbare investiert

"Insgesamt 280 Milliarden US-Dollar weltweit sind 2017 in den Ausbau erneuerbarer Energien geflossen, so der Renewables 2018 Global Status Report von REN21. Der Löwenanteil wurde in die Photovoltaik investiert." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

04.06.2018 Europa will eigene Batterien

"Nach dem Vorbild von Tesla soll in Schweden eine europäische Batterie-Produktion starten. Hunderttausende Elektroautos sollen ab 2023 pro Jahr bestückt werden." (Quelle: klimareporter.de, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

03.06.2018 DLR-Forscher produzieren Wasserstoff mit solarem Dampf

"Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben erstmals erfolgreich eine Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Wasserdampf betrieben. Der Ansatz ist skalierbar und ein vielversprechender Weg, um Wasserstoff effizient auf regenerativer Basis herzustellen." Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.06.2018 EU will Weltspitze beim autonomen Fahren werden

"Brüssel will die EU zum Vorreiter bei der Digitalisierung des Verkehrs machen und so Unfälle, Staus und Treibhausgase bekämpfen." (Quelle: bizz-energy.com, Norbert Mühlberger) Weiterlesen ...