Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

15.08.2018 Es stehen uns weitere heiße Jahre bevor

"Was für ein Hitzesommer! Bleibt das jetzt so? Eine neue Studie gibt wenig Aussicht auf Abkühlung: Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass auch die kommenden vier Jahre außergewöhnlich heiß werden." (Quelle: dw.com, Brigitte Osterath) Weiterlesen ...

15.08.2018 Deutscher Kohleausstieg stärkt Erneuerbare in Europa

"Nur mit einem zügigen Ausstieg aus der Kohle lassen sich die deutschen Klimaziele für 2030 noch erreichen. Wirtschaftsforscher sehen vor allem NRW in der Pflicht." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

14.08.2018 Ausbau der Stromnetze kommt nicht voran

"Der Ausbau der Infrastruktur für den Stromtransport gilt als Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Doch dabei hakt es. Wirtschaftsminister Altmaier will nun liefern." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

14.08.2018 Stromversorgung: Das Märchen vom Blackout durch Elektroautos

"Die massenhafte Verbreitung von Elektroautos stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Doch verschiedenen Untersuchungen zufolge sind diese längst nicht so gravierend, wie von Kritikern befürchtet." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...

14.08.2018 Was mache ich mit meiner EEG-Anlage nach dem Ende der Förderzeit?

"Wenn die 20-jährige Vergütungsphase nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab 2020 schrittweise für die Bestandsanlagen endet, beginnt eine neue Zeitrechnung für die Anlagenbetreiber. Es müssen dann grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, wie mit den betroffenen Anlagen verfahren werden soll. Lohnt sich der Weiterbetrieb? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Und mit welchen Geschäftsmodellen? Oder ist es an der Zeit, die Anlage außer Betrieb zu nehmen?" (Quelle: euwid-energie.de,Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

13.08.2018 Neuartige Stickstoffverbindungen speichern mehr Energie als TNT

"Ein Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Bayreuth hat erstmals chemische Verbindungen mit Polymerketten hergestellt, die nur aus Stickstoff aufgebaut sind. Derartige Nitride eröffnen ganz neue Perspektiven für künftige Technologien der Speicherung und Übertragung von Energie – denn ihre ungewöhnlich hohe Energiedichte übersteigt selbst die des Sprengstoffs TNT." (Quelle: industr.com, Universität Bayreuth) Weiterlesen ...

13.08.2018 PV-Anlagen in Deutschland stellen Allzeitrekord auf

"Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen haben im Juli diesen Jahres 6,7 Terawattstunden Solarstrom produziert und damit einen neuen Allzeitrekord aufgestellt. Das berichten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solar Energiesysteme ISE. Mit einem Anteil von 15,1 Prozent an der Stromerzeugung lag im Juli die Photovoltaik damit sogar vor der Kernkraft (13,8 Prozent)." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...

13.08.2018 SMA Solar Aktie gerät trotz positiver Zahlen unter die Räder

"Die SMA Solar Technology AG hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2018 vorgelegt. Der Vorstand bestätigt die Prognose für 2018. Doch die Anleger sind angesichts der Solarmarkt-Prognose skeptisch und verkaufen die Aktie." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

12.08.2018 Comfortcharge: Telekom macht jetzt Dampf bei E-Ladepunkten

"Die Telekom will mithilfe des Infrastrukturdienstleisters Deutsche Funkturm im Herbst mit der Umrüstung von Verteilerkästen zu Ladepunkten beginnen. Doch das Projekt Comfortcharge ist offenbar mit heißer Nadel gestrickt. (Quelle: bizz-energy.com, Christoph Jehle, Jutta Maier) Weiterlesen ...

12.08.2018 Neue Batterie für Elektroautos kann auch bei Kälte schnell geladen werden

"Batterien von Elektroautos brauchen bei Kälte deutlich länger, bis sie aufgeladen sind. Damit könnte bald Schluss ein. Forscher der Universität von Pennsylvania haben eine neue Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, die sich selbst erwärmt. Sie lässt sich unabhängig von der Außentemperatur innerhalb kurzer Zeit laden. Außerdem ist sie deutlich langlebiger." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...