Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

13.04.2025 Solyco entwickelt Photovoltaik-Verbindungstechnologie ohne Silber, Blei und Bismut

"Mit der Technologie „TECC-Connect“ können nach Angaben des Herstellers die Materialkosten für Solarmodule um bis zu zehn Prozent gesenkt werden. Dabei würden umweltschädliche Materialien komplett ersetzt." (Quelle: pv-magazine.de,   Weiterlesen ...

13.04.2025 Halbleiter-Revolution: Der kleinste Chip der Welt – und seine Folgen

"TSMC präsentiert den weltweit kleinsten Mikrochip. Der 2-Nanometer-Halbleiter soll bald in Serie gehen. Was der Durchbruch für uns bedeutet." (Quelle: telepolis.de, Philipp Hahnenberg) Weiterlesen ...

12.04.2025 Die Energiewende in Zahlen – der Siegeszug der Erneuerbaren

"Heute sind Wind und Sonne die günstigsten und am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt. Das hat einiges mit Deutschland und dem EEG zu tun. Wie die Bilanz des Gesetzes nach 25 Jahren ausfällt." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

12.04.2025 Superkondensatoren: Pelzartiges Plastik könnte Energiekrise beenden

"Sogenannte Superkondensatoren können Energie extrem schnell aufnehmen und wieder abgeben. Forscher haben nun ein pelzartiges Plastik entdeckt, das die Batterie-Technologie revolutionieren und die Energiekrise beenden könnte. " (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...

11.04.2025 Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

"Bidirektionales Laden, oft als V2G bezeichnet, ist in Frankreich längst Realität. Besitzer des neuen Renault 5 profitieren dort direkt: Wer sein Elektroauto mit einer speziellen Wallbox verbindet und einen passenden Vertrag abschließt, erhält elf Cent pro Stunde, wenn das Auto am Stromnetz hängt. Währenddessen steht der Akku als Puffer bereit und gleicht Angebot und Nachfrage beim Strom aus. Die Idee ist einfach: Strom wird günstig aufgenommen und bei Bedarf teurer ins Netz zurückgespeist. Dieses Prinzip hilft nicht nur beim Sparen, sondern stabilisiert auch das Stromnetz, wie Heise berichtet." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian Henßler) Weiterlesen ...

11.04.2025 Elektrohandwerk meldet deutlichen Rückgang bei Photovoltaik- und Speicher-Installationen

"Im letzten Jahr haben die Elektro-Handwerksbetriebe gut 27 Prozent weniger Photovoltaik-Anlagen installiert. Das berichtet der Branchenverband ZVEH. Auch bei Speichern und Ladestationen gab es einen starken Rückgang. Dagegen stieg die Nachfrage nach Wärmepumpen-Installationen leicht." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

11.04.2025 Wie Großbatterien Deutschlands Stromnetz retten sollen

"Gigantische Preisschwankungen, drohende Dunkelflauten und wachsender Flexibilitätsbedarf befeuern den Boom: Batteriespeicher werden zur heißesten Wette der Energiewende – wer jetzt investiert, sichert sich Rendite und Resilienz." (Quelle: produktion.de, Olaf Geyer und Konstantin Klüpfel) Weiterlesen ...

10.04.2025 Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion

"Investition von 150 Millionen kanadische Dollar über fünf Jahre" (Quelle: chemie.de) Weiterlesen ...

09.04.2025 E-Auto laden in 10 Minuten: Neuer Akku schafft das sogar bei minus 10 Grad

"Volle Leistung bei strengem Frost: Das verspricht eine neue Technik des US-amerikanischen Akku-Entwicklers Arbor Battery Innovations und der Universität von Michigan. Mit dreidimensional gestalteten Grafit-Elektroden und einer speziellen Beschichtung wollen sie Rekorde brechen." (Quelle: chip.de, Josef Reitberger) Weiterlesen ...

09.04.2025 Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen

"Seit 20 Jahren in Folge wächst keine Energiequelle so stark wie Sonnenstrom. Das zeigt eine weltweite Übersicht. In nur drei Jahren sei der Solarstrom verdoppelt worden." (Quelle: spiegel.de, mamk/dpa) Weiterlesen ...