Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

02.04.2019 Braucht Klimaschutz die Kernkraft? Die Gretafrage

"Nun sag, wie hast Du's mit der Atomenergie? Greta Thunberg hat die Frage neu aufgeworfen, ob Kernenergie nötig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Sie spaltet." (tagesspiegel.de, Ralf Nestler) Weiterlesen ...

02.04.2019 Photovoltaik-Zubau im Februar bei knapp 420 Megawatt

"Angesichts der monatlichen Kürzungen der Solarförderung für große Photovoltaik-Dachanlagen versuchen viele, ihre Projekte schnellstmöglich ans Netz zu bringen. Zum 1. April griff die letzte Stufe der Sonderkürzungen, die im Energiesammelgesetz beschlossen wurden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.04.2019 Astronergy stellt Modulproduktion in Frankfurt (Oder) ein

"Der Photovoltaik-Hersteller hatte die Schließung des Werks zu Jahresbeginn angekündigt. Nach einer schnellen Einigung lief am Wochenende das letzte Solarmodul vom Band. Rund 40 Mitarbeiter wechseln in eine Transfergesellschaft." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

29.03.2019 Der EEG Deckel muss jetzt weg! Na klar, und dann?

"Der Anreiz zum Bau von Photovoltaikanlagen ist auf eine maximal installierte Leistung von 52 GWp in Deutschland begrenzt. Dies ist schon 2012, bei der Einführung durch den damaligen Umweltminister Altmaier vollkommen unsinnig, da in Deutschland mindestens 400 GWp benötigt werden. Altmaier hatte 2012 nach der von seinem Vorgänger Röttgen veranlassten „EEG-Fallbeilnovelle“ der Branche die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder Deckel oder noch drastischere Absenkung der Vergütung. 52 GWp waren weit weg, und so wurde statt der Pest die Cholera gewählt." (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

28.03.2019 Umweltverbände haben genug vom Faultier

"Weil die Treibhausgas-Emissionen Deutschlands auf hohem Niveau stagnieren, soll die Politik bis zum Sommer liefern. Die Bundesregierung soll ein Bündel an Gesetzen vorlegen und die dringlichsten Aufgaben zügig abarbeiten, fordert ein Bündnis von Umweltverbänden." (Quelle: klimareporter.de, Sandra Kirchner) Weiterlesen ...

28.03.2019 Bilanz 2018: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 16,6 Prozent

"Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs. Dies ist besonders dem außergewöhnlich sonnigen Wetter zu verdanken. Bei der Wärme stieg der Beitrag der erneuerbaren Energien nur leicht an und liegt mit knapp 14 Prozent in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Im Verkehrssektor steigt der Anteil leicht um 0,4 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr insgesamt steigt von 15,5 Prozent im Jahr 2017 auf vorläufig 16,6 Prozent im Jahr 2018. Damit nähert sich Deutschland seinem verbindlichen Ziel von 18 Prozent im Jahr 2020, welches sich aus der aktuellen EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009/28/EG ergibt. Insgesamt konnten durch erneuerbare Energien im Jahr 2018 rund 184 Millionen Tonnen Treibhausgase (CO2-Äquivalente) vermieden werden. Die neuen Zahlen gehen auf erste Berechnungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zurück, deren Geschäftsstelle beim Umweltbundesamt (UBA) angesiedelt ist." (Quelle: umweltbundesamt.de) Weiterlesen ...

28.03.2019 Schmelze nicht mehr zu stoppen - Dramatische UN-Studie: Die Arktis ist ab 2030 im Sommer eisfrei

"Das Eis der Arktis schmilzt und zwar schneller als gedacht. Bis 2050 könnte die Wintertemperatur um mindestens drei bis fünf Grad Celsius steigen – auch dann, wenn wir die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch senken würden. Das hat dramatische Folgen." (Quelle: Focus.de, Michael Odenwald) Weiterlesen ...

25.03.2019 Lidl will 400 E-Ladesäulen bauen

"Einkaufen und Strom tanken: Innerhalb eines Jahres will der Lebensmitteldiscounter Lidl 400 Ladesäulen für E-Autos auf seinen Parkplätzen installieren. Die Idee ist allerdings nicht neu." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

25.03.2019 Das verheerende Zeugnis für die deutsche Energiewende

"Deutschland als Vorreiter der Energiewende? Das war einmal. Das renommierte Weltwirtschaftsforum stellt der Bundesrepublik aus zwei Gründen ein vernichtendes Zeugnis aus. Sogar Uruguay kommt besser weg." (Quelle: welt.de, ) Weiterlesen ...

16.03.2019 Klimaklage gegen Frankreich: Die Sache des Jahrhunderts

"Zwei Millionen Franzosen klagen gegen den Staat. Ihr Vorwurf: Das Land vernachlässige die Umweltpolitik. Die Gelbwesten dürften nicht die Ausrede sein." (Quelle: taz.de, Rudolf Balmer) Weiterlesen ...