Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.08.2019 Nachfrage nach Ökostrom steigt

"Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren kontinuierlich Die Zahl der Ökostromprodukte ist von 810 im Jahr 2013 auf 1.157 Produkte im Jahr 2017 gestiegen. Knapp 80 Prozent der Stromanbieter führten 2017 mindestens ein Ökostromprodukt im Angebot. Gleichzeitig ist die Stromkennzeichnung kaum bekannt und kann aktuell wenig Wirkung entfalten. Das zeigt die „Marktanalyse Ökostrom II“." ('Quelle: sonnenseite.com) Weiterlesen ...

18.08.2019 Weltgrößtes Rotorblatt beginnt Belastungstests

"Das weltgrößte Windkraft-Rotorblatt ist zu Tests am englischen Prüfstand Blyth angekommen und stellt sich erstmals extremen Belastungssituationen." (Quelle: erneuerbareenergien.de, Tilman Weber) Weiterlesen ...

17.08.2019 VIDEO: Kann Deutschland das Klima retten? (mit Prof. Quaschning)

"Den rennomierten Energiewende-Befürworter Prof. Volker Quaschning (Scientists for future) traf ich in Berlin zum Gespräch u.a. darüber, was Deutschland wirklich gegen den globalen Klimawandel tun kann. Er beschreibt humorvoll und konsequent, wie dramatisch aus seiner Sicht die Lage ist" (Quelle: youtube.com, DieserDad) Weiterlesen ...

17.08.2019 Studie: Photovoltaik-Dachanlagen haben in wichtigsten EU-Märkten Netzparität erreicht

"Wissenschaftler haben eine hochauflösende georegionale Methode zur Bewertung des solaren Potenzials aller Gebäude in der EU entwickelt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Photovoltaik-Dachanlagen ein Viertel des Strombedarfs der Region decken könnten. Die Forscher sehen die Netzparität für Photovoltaik-Dachanlagen außerhalb der östlichen EU-Mitgliedsstaaten mit günstigen Strompreisen aus fossilen Brennstoffen bereits erreicht ist, darunter auch in Deutschland." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

17.08.2019 Der IPCC_Sonderbericht: Point of No Return

"„Der IPCC-Sonderbericht bestätigt, dass wir vor einem planetaren Notstand stehen. Dass sich das Zeitfenster für entschlossene Maßnahmen schnell schließt. Und dass die Kosten der Untätigkeit katastrophal sein werden," so Johan Rockström, Direktor des PIK in Potsdam." (Quelle: sonnenseite.com, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (Mattias Hüttmann)) Weiterlesen ...

16.08.2019 Elektromobilität: Die Rohstoffe reichen, aber ...

"Brennstoffzellenautos und Elektroautos sollen künftig die Autos mit Verbrennungsantrieb ersetzen und so den Straßenverkehr umweltfreundlicher machen. Dafür sind andere Rohstoffe nötig. Kritiker mahnen, dass es nicht genug davon gebe. Die Verfügbarkeit ist aber nur ein Aspekt." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

16.08.2019 Die Entlarvung der zwei großen Mythen der E-Mobilität

"Hier werden die zwei wichtigsten Mythen gegen Elektroautos entkräftet, um eindeutig aufzuzeigen, dass eine schnelle und umfassende Verkehrswende hin zur Elektromobilität nicht nur ökologische, sondern auch enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt." (Quelle: hans-josef-fell.de, Hans-Josef Fell) Weiterlesen ...

16.08.2019 Alaskas Gletscher schmelzen 100 Mal schneller als gedacht

"Mit einer neuen Messmethode gingen Forscher den Schmelzprozessen alaskischer Gletscher auf den Grund." (Quelle: nationalgeographic.de, Jenny Howard) Weiterlesen ...

15.08.2019 Neues Forschungsprojekt soll Ladezeiten von Elektroautos verkürzen

"In dem von Volkswagen koordinierten Projekt „structure.e“ arbeiten Partner aus Wissenschaft und Industrie zusammen. Die Forscher verfolgen mehrere Lösungsansätze. So arbeitet die Hochschule Aalen an der Mikrostrukturierung von Batterieelektroden durch Laser." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

15.08.2019 Die Industrie wird Teil der Energiewende

"Erneuerbare Quellen wie Wind- oder Sonnenkraft liefern keinen konstanten Strom. Unternehmen wie der Aluminiumhersteller Trimet oder die Kupferhütte Aurubis stellen sich darauf ein." (Quelle: welt.de, Olaf Preuß) Weiterlesen ...