Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

13.08.2019 Künstliche Intelligenz soll Europas Energiesektor verändern

"Ein Jahr nach der Gründung der gemeinsamen Initiative „AI for Green Energy Lab“ gehen Schneider Electric und Microsoft neue Wege und suchen Start-ups, die den Energiesektor in Europa durch künstliche Intelligenz verändern wollen." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...

12.08.2019 Darum bleibt der Durchbruch beim Mieterstrom aus

"Die Ausbauzahlen bei Mieterstrom-Projekten sind erschreckend niedrig. Eigentlich sollte das Mieterstromgesetz den Bau neuer Solaranlagen auf den Dächern städtischer Mietshäuser vereinfachen. Doch bürokratische Auflagen und einschränkende Vorgaben verhindern das, monieren Kritiker." (Quelle: klimareporter.de, Sandra Kirchner) Weiterlesen ...

12.08.2019 Photovoltaik-Heimspeicher in Europa am Wendepunkt – Wirtschaftlichkeit in Deutschland und Italien in Sicht

"Die Analysten von Wood Mackenzie erwarten eine Verfünffachung des europäischen Marktes auf eine installierte Speicherkapazität von 6,6 Gigawattstunden bis 2024. Deutschland als Vorreiter hat den Weg für einen größeren Einsatz privater Photovoltaik-Heimspeicher in Europa geebnet und Spanien könnte der nächste große Markt werden. Hierzulande wird die Wirtschaftlichkeit der Heimspeicher nach der Analyse im Jahr 2022 erreicht sein, in Italien bereits 2021." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.08.2019 EEG-Konto: Überschuss schmilzt um knapp eine Milliarde Euro im Juli

"Das Plus liegt weiterhin bei knapp 3,5 Milliarden Euro. Im Juli waren keine Stunden mit negativen Preisen an der Strombörse zu verzeichnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.08.2019 Kommen bald Solarzellen mit einem vierfachen Wirkungsgrad?

"Selbst bei neuesten Solarzellen geht drei Viertel der Sonnenenergie bislang ungenutzt verloren. Doch dies könnte sich bald ändern: Ein neuer Ansatz steigert deren Effizienz womöglich auf 80 Prozent – dank der zusätzlichen Aufnahme von Wärme." (Quelle: energiezukunft.eu, mf) Weiterlesen ...

03.08.2019 Wie ernst nimmt die Bundesregierung die Klimapolitik wirklich?

"Politiker der Regierungsparteien überschlagen sich angesichts der Fridays-for-Future-Bewegung mit Forderungen zum Klimaschutz. Bisher tat sich die Bundesregierung allerdings nicht gerade als Vorkämpferin beim Thema Umweltschutz hervor und bremste auch auf EU-Ebene. Entsprechend groß sind die Erwartungen an den 20. September - jenen Tag, an dem das Klimakabinett ein ganzes Paket schnüren soll. Dort wird sich zeigen, wie ernst es der Koalition nun tatsächlich ist und ob es über bloße Lippenbekenntnisse hinausgeht, wie es in der Vergangenheit der Fall war." (Quelle: sueddeutsche.de, Michael Bauchmüller) Weiterlesen ...

  Weiterlesen ...

03.08.2019 Studie zeigt die oft übersehenen ökologischen Vorteile der Photovoltaik

"Kalifornische Forscher haben die „technisch-ökologischen“ Synergien von Photovoltaik-Anlagen untersucht. Dabei haben sie zahlreiche Umweltvorteile ausgemacht, die oft übersehen werden – etwa den geringeren Wasserbedarf von Ackerfrüchten in Agro-Photovoltaik-Projekten." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

03.08.2019 1.000 Kilometer Reichweite? Die Zukunft des E-Autos könnte aus dem badischen Bruchsal kommen

"Seit gut fünfzehn Jahren arbeiten Forscher im badischen Bruchsal daran, die Beschränkungen der Lithium-Ionen-Batterie zu überwinden. Ihre ersten beiden Startups Fortu und Alevo scheiterten. Seit 2018 geht die Suche nach derBatterie der Zukunft mit der Neugründung Innolith weiter." (Quelle: businessinsider.de, Johannes Kaufmann) Weiterlesen ...

01.08.2019 KIT-Forscher beschleunigen den Beschichtungsprozess von Batterie-Elektroden deutlich

"Mit dem neuen Verfahren der Karlsruher Wissenschaftler können Zellfertiger in einer typischen Produktionslinie bis zu drei Mal mehr Elektroden herstellen. Das soll die Kosten stark senken. Zugleich steigt die Qualität der Elektroden." (Quelle: pv-magazine.de,  Weiterlesen ...

01.08.2019 Energiespeicher stehen kurz vor dem Durchbruch

"Bis vor Kurzem galten sie noch als sehr teuer. Aber die Technologien zu Energiespeichern werden immer günstiger. Für die Energiewende ist das elementar." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...