Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.08.2019 Geoengineering: Tauchschiffe sollen künstliche Eisberge erzeugen

"Schluss mit defensiven Maßnahmen gegen den Anstieg des Meeresspiegels, fordern drei Designer aus Indonesien. Sie haben ein Konzept entwickelt, um dem Abschmelzen der Arktis entgegen zu wirken. Ob das realistisch ist, sei dahingestellt." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

22.08.2019 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

"Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her." (Quelle. sonnenseite.com, KIT) Weiterlesen ...

22.08.2019 BMWi veröffentlicht Entwurf zum Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen und gibt nur einen Tag Zeit für Stellungnahmen

"Die Finanzhilfen für die Kohleregionen von bis zu 14 Milliarden Euro sind in dem Entwurf auf drei Zeiträume aufgeteilt. Nach sieben Monaten hat das Bundeswirtschaftsministerium damit die Empfehlungen der Kohlekommission im Zusammenhang mit einem Kohleausstieg bis 2038 zumindest in einen Gesetzentwurf gegossen. Länder und Verbände wird allerdings nur ein Tag Zeit gegeben, um zu den Plänen Stellung zu beziehen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.08.2019 Agora Energiewende: Steigende Strompreise erhöhen Potenzial für Photovoltaik-Anlagen ohne Förderung – EEG-Umlage vor Kostengipfel

"Wegen steigender Börsenstrompreise müssen die Haushaltskunden im nächsten Jahr mit höheren Kosten rechnen. Zugleich steigern sie die Chancen, für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen Erlöse an der Strombörse zu erzielen und Anlagen außerhalb der Solarförderung zu bauen, wie es von dem Berliner Think-Tank heißt." ('Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.08.2019 Mir reichts! Greta!

"„Du willst, dass für dich alles beim Alten bleibt? Okay. Dann halte wenigstens die Fresse, wenn andere etwas tun, um auch deinen Planeten zu retten.“

Ein Kommentar von Grit Maroske zu den Anfeindungen gegen Greta Thunberg und die Fridays For Future-Bewegung" Weiterlesen ...

21.08.2019 Nachfrage nach Ökostrom steigt

"Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren kontinuierlich Die Zahl der Ökostromprodukte ist von 810 im Jahr 2013 auf 1.157 Produkte im Jahr 2017 gestiegen. Knapp 80 Prozent der Stromanbieter führten 2017 mindestens ein Ökostromprodukt im Angebot. Gleichzeitig ist die Stromkennzeichnung kaum bekannt und kann aktuell wenig Wirkung entfalten. Das zeigt die „Marktanalyse Ökostrom II“." ('Quelle: sonnenseite.com) Weiterlesen ...

18.08.2019 Weltgrößtes Rotorblatt beginnt Belastungstests

"Das weltgrößte Windkraft-Rotorblatt ist zu Tests am englischen Prüfstand Blyth angekommen und stellt sich erstmals extremen Belastungssituationen." (Quelle: erneuerbareenergien.de, Tilman Weber) Weiterlesen ...

17.08.2019 VIDEO: Kann Deutschland das Klima retten? (mit Prof. Quaschning)

"Den rennomierten Energiewende-Befürworter Prof. Volker Quaschning (Scientists for future) traf ich in Berlin zum Gespräch u.a. darüber, was Deutschland wirklich gegen den globalen Klimawandel tun kann. Er beschreibt humorvoll und konsequent, wie dramatisch aus seiner Sicht die Lage ist" (Quelle: youtube.com, DieserDad) Weiterlesen ...

17.08.2019 Studie: Photovoltaik-Dachanlagen haben in wichtigsten EU-Märkten Netzparität erreicht

"Wissenschaftler haben eine hochauflösende georegionale Methode zur Bewertung des solaren Potenzials aller Gebäude in der EU entwickelt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Photovoltaik-Dachanlagen ein Viertel des Strombedarfs der Region decken könnten. Die Forscher sehen die Netzparität für Photovoltaik-Dachanlagen außerhalb der östlichen EU-Mitgliedsstaaten mit günstigen Strompreisen aus fossilen Brennstoffen bereits erreicht ist, darunter auch in Deutschland." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

17.08.2019 Der IPCC_Sonderbericht: Point of No Return

"„Der IPCC-Sonderbericht bestätigt, dass wir vor einem planetaren Notstand stehen. Dass sich das Zeitfenster für entschlossene Maßnahmen schnell schließt. Und dass die Kosten der Untätigkeit katastrophal sein werden," so Johan Rockström, Direktor des PIK in Potsdam." (Quelle: sonnenseite.com, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (Mattias Hüttmann)) Weiterlesen ...