Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.06.2019 Das neue Klimagesetz macht Großbritannien zum globalen grünen Anführer

"Als erstes großes Industrieland will Großbritannien sich gesetzlich dazu verpflichten, den Ausstoß von Treibhausgasen vollständig zu beenden. London hofft auf Nachahmer im Ausland, doch Deutschland ist noch nicht so weit." (Quelle: welt.de, Axel Springer SE) Weiterlesen ...

23.06.2019 Speichertechnologien entfesseln - Übertragungsnetzbetreiber bändigen!

"Netzbetreiber müssen sich in den Dienst der Energiewende stellen, um zu einer stärker dezentralisierten Energiewelt zu kommen." (Quelle: erneuerbareenergien.de, Clemens Triebel) Weiterlesen ...

23.06.2019 EU-Kommission rügt Deutschland

"Ziele können kommen, Taten lassen auf sich warten: Deutschland hat sich vor dem morgen beginnenden EU-Gipfel zwar der Gruppe von Ländern angeschlossen, die Klimaneutralität als Ziel für 2050 festschreiben wollen – trägt aber zu wenig dazu bei, dass der Staatenbund seine Ziele für 2030 erreicht." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

22.06.2019 AG Energiebilanzen: Deutlich weniger Kohlestrom im ersten Quartal – Atom und Erneuerbare liefern mehr

"Der Energieverbrauch ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Der starke Wind im ersten Quartal 2019 blies den Kohlekraftwerken heftig entgegen." (Quelle:: Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.06.2019 5 Klimasünden der großen Koalition

"Vom Ausbau der erneuerbaren Energien über Dienstwagen bis zum Insektenschutz: Warum die Bundesregierung beim Klimaschutz so unglaubwürdig wirkt." (Quelle: erneuerbareenergien.de, Katharina Wolf) Weiterlesen ...

22.06.2019 Vor allem Großstädter stehen auf Ökostrom

"Die Klimadebatte treibt die Nachfrage nach grüner Energie in die Höhe. Doch es gibt Unterschiede zwischen Stadt und Land. Eine Analyse zeigt: Je urbaner jemand wohnt, desto mehr „öko“ ist er." (Quelle: faz.net, jvb./dpa) Weiterlesen ...

19.06.2019 BDEW fordert deutlich mehr Erneuerbare und konkretisiert 3-Säulen-Modell

"Bis 2030 müssen nach Verbandsangaben 215 bis 237 Gigawatt an Photovoltaik, Windkraft und Co. installiert sein, will die Bundesregierung ihr Ziel von 65 Prozent Erneuerbare erreichen. Der BDEW fordert daher die Flächen- und Größenrestriktionen zu lockern. Sein „3-Säulen-Modell“ soll den passenden Finanzierungsrahmen liefern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.06.2019 ETIP PV veröffentlicht Weißbuch zur Entwicklung der Solarenergie

"Ein neues Weißbuch mit dem Titel „Solarenergie: Big and Beyond – Nachhaltige Energie zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels“  hat die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) in acht Sprachen veröffentlicht. Die Europäischen Union soll bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen." (Quelle: sonnenseite.com, Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) 2019) Weiterlesen ...

18.06.2019 Die Kosten sauberer Energie

"Weil Atomenergie immer mehr zum teuren Risikogeschäft wird, haben viele Meiler keine Zukunft. Die Internationale Energieagentur sieht deshalb Versorgungssicherheit und Klimaziele in Gefahr und fordert mehr finanzielle Förderung für die Kernkraft. Das Potenzial der Erneuerbaren unterschätzt sie erneut." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

18.06.2019 Die revolutionäre Kraft von 55 Minuten Youtube

"Die CDU-Abrechnung von Rezo hat viele Menschen aufgerüttelt – auch den Festspielintendanten Thomas Oberender. Hier beschreibt er, warum ihn das Video so bewegt." (Quelle: tagesspiegel.de, Thomas Oberender) Weiterlesen ...