Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.08.2019 Power-to-Gas: Potenziale, Grenzen und Geschäftsmodelle

"An den Potenzialen von Power-to-Gas scheiden sich die Geister. Die einen erachten die Technologie als zentral für eine erfolgreiche Sektorkopplung, gerade, wenn es darum geht, im Sommer Energie für die Wintermonate zu speichern. Andere halten Power-to-Gas schlichtweg für zu teuer. Doch wie hoch ist das Potenzial für eine Erhöhung des Gesamtwirkungsgrads? Wie stark können in Zukunft die Investitionskosten gesenkt werden? Wann wird Power-to-Gas voraussichtlich wirtschaftlich sein? " (Quelle: euwid-energie.de, Dorothee dos Santos) Weiterlesen ...

27.08.2019 Zehn Jahre Desertec: Was wurde aus Europas Traum vom grünen Wüstenstrom?

"2009 ließ eine deutsche Wirtschaftsinitiative international aufhorchen: Desertec sollte grünen Wüstenstrom von Afrika nach Europa liefern. Das Projekt gilt bei Kritikern als gescheitert. Dabei ist die Idee lebendiger denn je." (Quelle: wiwo.de) Weiterlesen ...

25.08.2019 Ich habe das Gefühl, in einer Blase zu leben

"Die Klimakrise ist nicht in jedem Land Gesprächsthema Nummer eins, musste unsere Kolumnistin feststellen. Die Fridays-for-Future-Aktivistin berichtet von ihrem Praktikum in Rumänien. " (klimareporter.de, eine Kolumne von
Elena Balthesen) Weiterlesen ...

24.08.2019 Singapur rüstet sich für den Klimawandel

"Der reiche Stadtstaat am Äquator vergleicht die Abwehr der Folgen von Klimaveränderungen mit der Vorbereitung auf einen Krieg: „Wir müssen jetzt anfangen“, warnt Staatschef Lee. „Es geht um Leben oder Tod.“" (Quelle: faz.net, Christoph Hein ) Weiterlesen ...

23.08.2019 Bald leben wir in unbezahlbaren Wohnmaschinen

"Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Belüftungsanlage: Um Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken, stopfen Bauherren moderne Wohngebäude voll mit Sensoren, Apparaten und Hightech-Materialien. Und erreichen damit genau das Gegenteil." (Quelle: welt.de, , Timo Leukefeld) Weiterlesen ...

23.08.2019 Angela Merkel unterstützt ehrgeizigere EU-Klimaziele bis 2030

"Die Kanzlerin befürwortet den niederländischen Vorschlag, die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Überhaupt lobte sie die Klimapolitik des Nachbarlands." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

23.08.2019 Solarenergie in Deutschland : Eine zweite Chance für Solarzellen Made in Germany?

"Für die Solarenergie in Deutschland ist 2019 bislang ein gutes Jahr. Photovoltaikanlagen speisten im ersten Halbjahr rund 25 Terawattstunden in das öffentliche Stromnetz ein, 5,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und fast so viel wie die Steinkohlekraftwerke in Deutschland." (Quelle: wz.de, Claus Haffert, dpa) Weiterlesen ...

22.08.2019 Gigantischer Stromspeicher: Die Wasserbatterie im Hambacher Loch

"Was ein visionärer Plan: Ein gigantischer Stromspeicher für überschüssigen Wind- und Solarstrom soll im „Hambacher Loch“ entstehen. Die Technik dürfte Kennern bekannt vorkommen." (Quelle: faz.net, Georg Küffner ) Weiterlesen ...

22.08.2019 Geoengineering: Tauchschiffe sollen künstliche Eisberge erzeugen

"Schluss mit defensiven Maßnahmen gegen den Anstieg des Meeresspiegels, fordern drei Designer aus Indonesien. Sie haben ein Konzept entwickelt, um dem Abschmelzen der Arktis entgegen zu wirken. Ob das realistisch ist, sei dahingestellt." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

22.08.2019 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

"Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her." (Quelle. sonnenseite.com, KIT) Weiterlesen ...