Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

18.06.2015 Wie reparieren wir die heimische Solarbranche?

"Wenn der Solarmarkt weltweit boomt und daheim schwächelt, dann müsste man sich doch global gut aufstellen und zugleich den hiesigen Markt reparieren. So könnte man hoffentlich noch die kostbaren Reste der einheimischen Solarbranche am Standort halten. Politisch kann dies nach den G7-Dekarbonisierungsansagen nur gewollt sein ;-). Wie könnte die Solarbranche konkret repariert werden? In München auf der Intersolar habe ich Antworten gesucht und gefunden." (Quelle: blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

18.06.2015 Volterion gewinnt Achema-Gründerpreis für Redox-Hausspeicher

"Das neue Spin-off des Fraunhofer UMSICHT hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhalten. Die Jury begründete dies mit der fortgeschrittenen Entwicklung und der hohen Marktrelevanz der Vanadium-Redox-Flow-Hausbatterien." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.06.2015 BGH macht Weg für kostengünstigere Zähler frei

"In einer Leitsatzentscheidung hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe zugunsten des Hamburger Ökostromanbieters entschieden. Damit ist nun der Weg frei für kostengünstige Stromzähler, was den Einsatz von etwa kleinen Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Speichern rentabler machen wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.06.2015 Entwicklung der Strompreise von Haushalten und Industrie

"Die Grafik zeigt einen Vergleich der Strompreisentwicklung von Privathaushalten, kleineren Industriebetrieben und energieintensiver Industrie von 2007 bis 2014." (Quelle: unendlich-viel-energie.de) Weiterlesen ...

12.06.2015 Strom andersherum denken

"Die elektrische Arbeit, die in Kilo-Watt-Stunden auf der Stromrechnung auftaucht verliert zunehmend an Wert. Der Erzeugung von Strom kann kein Geldbetrag gegenübergestellt werden, der als Entschädigung für eine geleistete Arbeit dient." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

12.06.2015 Durchschnittliche Wärmeverluste im Haus

"Beim Stichwort Energiesparen denken viele Leute vor allem an Strom: Ausschalten statt Stand-By, Energiesparlampen statt Glühbirnen, das Licht ausschalten wenn es nicht gebraucht wird.

Fakt ist aber: Beim größten Teil der Energie, die verwendet wird und die „verloren“ geht, handelt es sich um Wärme, also Energie, die zum Heizen und für das Warmwasser genutzt wird. Im Folgenden werden wir hier einmal genauer untersuchen, wo die größten Wärmeverluste eines Hauses entstehen – und wie viel Energie und damit Geld man dort durch eine Sanierung einsparen kann." (Quelle: energieheld.de, Stephan Günther) Weiterlesen ...

11.06.2015 Energieaudits müssen bis Ende 2015 durchgeführt werden

"Im Zuge der Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie wurde mit der Novelle des EDL-G, des deutschen Energiedienstleistungsgesetzes, die Pflicht zur Durchführung von Energieaudits für Unternehmen eingeführt. Das Gesetz verpflichtet alle großen Unternehmen erstmalig bis zum 5. Dezember 2015 und danach alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Ingenieurbüro Matthaei) Weiterlesen ...

10.06.2015 Hochwertige Werkzeuge auch für den Alltag

Wer eine Solaranlage sein Eigen nennt, der möchte oft auch den Haushaltsverbrauch optimieren. Vom Starten der Waschmaschine, über die Teichpumpe bis hin zum Geschirrspüler. Ein wichtiger Baustein dafür sind intelligente Steckdosen. Der nachfolgende Artikel gibt Ihnen dazu Tipps.

"Steckdosen sind im Alltag unglaublich wichtig: Kein Raum im Haus kommt ohne aus, und sogar in der Garage, auf der Terrasse und auf dem Balkon werden die Stromschnittstellen tagtäglich gebraucht." (Quelle: baumarkt.net) Weiterlesen ...

Ebenfalls sehr informativ für Heimwerker: das Baumarkt-Ebook (Quelle: baumarkt.net) Weiterlesen ...

09.06.2015 400 neue Ökostrom-Ladepunkte in Berlin

"Ein Konsortium unter Führung der Firma Allego baut in Berlin bis Mitte 2016 ein Netz mit 400 öffentlichen Ladestationen für Elektroautos. Es verwirklicht damit das Berliner Modell. Die Hauptstadt wird so zum Vorreiter für eine einheitliche Ladeinfrastruktur. Und: Alle Stromer tanken zertifizierten Ökostrom." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

08.06.2015 Arktis-Eisschwund sorgt für Extremwetter

"Der rapide Schwund des arktischen Eises könnte einer der Hauptgründe für die Zunahme extremer Wetterereignisse auf der Nordhalbkugel der Erde sein. Denn die Erwärmung in der Arktis sorgt dafür, dass der Polarfront-Jetstream, eine starke Windströmung zwischen 40 und 60 Grad nördlicher Breite, größere Ausschläge als bislang macht. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Rutgers University hervor, die im Magazin Philosophical Transactions of the Royal Society erschienen ist." (Quelle: klimaretter.info,em) Weiterlesen ...