Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

23.01.2020 Windkraft in Luft speichern

"In Zukunft wird es mehr Strom aus Windkraft geben. Weil die Anlagen aber nicht kontinuierlich liefern, werden Stromspeicher immer wichtiger. Batterien sind eine Möglichkeit, das britische Startup Highview Power hat jedoch eine andere gefunden: flüssige Luft." (Quelle: Golem.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

09.01.2020 Neue Super-Batterie verwertet Abfallprodukt

"Waschmittel inspiriert Forscher zu einer wohl bahnbrechenden neuen Batterie. Sie ersetzen die umstrittenen Ressourcen der Schlüsseltechnologie durch ein Abfallprodukt. Der daraus entstehende Stromspeicher ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch deutlich leistungsstärker als andere Produkte." (Quelle: n-tv.de, mra/dpa) Weiterlesen ...

08.01.2020 Solaxess’ weißes Modul

"Solaxess aus der Schweiz stellte zur PV Guided Tour 2019 ein solaraktives Aluminiumelement für die Fassadenintegration vor." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

20.11.2019 Solar-Start-up kündigt revolutionäre Erfindung an im Kampf gegen den Klimawandel

"Ein geheimnisvolles Solar-Start-up hat angeblich eine revolutionäre Technik entwickelt, die den Planeten retten könnte. Indem der industrielle CO2-Ausstoss massiv gesenkt wird. Der Name des Start-ups: Heliogen. Prominenter Investor: Bill Gates."" (Quelle: www-watson-ch.cdn.ampproject.org, dsc, via elektrek.co) Weiterlesen ...

04.11.2019 Ladung in Rekordzeit: Revolutioniert diese Lithium-Batterie die Elektromobilität?

"Volle Leistungsfähigkeit nur auf kurzer Strecke und lange Ladezeiten: Die Nachteile des Elektroautos liegen auf der Hand. Forscher der University of Pennsylvania haben jetzt eine neue Lithium-Batterie entwickelt, die das ändern" (Quelle: faz.net, Manfred Lindinger) Weiterlesen ...

03.11.2019 Sprit aus Ökostrom, Luft und Wasser

"Die Energiewende ist ohne synthetische Treibstoffe nicht zu schaffen. In Karlsruhe ist eine Anlage in Betrieb gegangen, die das mithilfe von teilweise völlig neuen Techniken schafft." (Quelle: golem.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

03.11.2019 Das fahrerlose Taxi wird Realität

"Selbst für einen Autojournalisten ist es immer noch ein "surreales" Gefühl, in einem fahrerlosen Auto mitzufahren. Immerhin lässt Waymo nun solche Testfahrten ohne Aufpasser zu." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...

23.10.2019 E-Auto mit 2500 km Reichweite: Alu-Luft-Batterie vor neuem Anlauf

"Ausgehend von einem britischen Erfinder könnte ein eigentlich schon fast abgeschriebenes Konzept für die Energieversorgung von Elektro-Autos wieder zu neuem Leben erwachen. Die Aluminium-Luft-Batterie könnte eine Alternative zum derzeitigen Akku werden." (Quelle: winfuture.mobi, Christian Kahle) Weiterlesen ...

15.10.2019 Power-to-Gas: Potenziale, Grenzen und Geschäftsmodelle

"An den Potenzialen von Power-to-Gas scheiden sich die Geister. Die einen erachten die Technologie als zentral für eine erfolgreiche Sektorkopplung, gerade, wenn es darum geht, im Sommer Energie für die Wintermonate zu speichern. Andere halten Power-to-Gas schlichtweg für zu teuer. Doch wie hoch ist das Potenzial für eine Erhöhung des Gesamtwirkungsgrads? Wie stark können in Zukunft die Investitionskosten gesenkt werden? Wann wird Power-to-Gas voraussichtlich wirtschaftlich sein? " (Quelle: euwid-energie.de, Dorothee dos Santos) Weiterlesen ...

14.10.2019 Erster Digital Twin für komplexe Energiesysteme

"Die Technische Universität Ilmenau hat vor Kurzem einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen." (Quelle: industr.com, TU Ilmenau) Weiterlesen ...