Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

17.07.2020 Fraunhofer ISE entwickelt mit Partnern neuartige Hochdurchsatz-Anlage für Beschichtung von Silizium-Solarzellen

"Die Anlage ist dem Fraunhofer ISE zufolge in der Lage, die Vorder- und Rückseitenmetallisierung von Silizium-Solarzellen in bislang nicht gekannter Präzision und Geschwindigkeit vorzunehmen. Die Technologie eignet sich auch für Bauteile wie Leiterplatten oder Chipkarten." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

15.07.2020 Trinkwasser aus Nanoröhrchen

"Gegen Wasserknappheit: Ist ein Solar-Entsalzer mit Nanoröhrchen die Lösung?" (Quelle: sueddeutsche.de, wsa) Weiterlesen ...

02.07.2020 Billiger und kobaltfrei: Das wird Europas neuer Super-Akku

"Eine neue, kobaltfreie Lithium-Ionen-Batterietechnologie könnte viele der derzeitigen Schwächen von Elektroauto-Batterien überwinden. Während Elektropionier Tesla und einige andere Hersteller bereits intensiv an einer solchen Technologie forschen, widmet sich nun auch ein europäisches Gemeinschaftsprojekt dem Thema." (Quelle: efahrer.chip.de,Tobias Stahl) Weiterlesen ...

08.06.2020 2Electron - ein Bike, verschiedene Antriebe

"Es ist zwar nicht der Fluxkompensator, der das Kernstück der 2Electron bildet, aber so ein bisschen "Zurück in die Zukunft" ist das E-Motorrad schon. Nicht nur, weil das Emulationssystem den Namen McFly trägt." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

11.05.2020 Tesla patentiert neue Batterie: Viel wichtiger, als es klingt

"Tesla arbeitet seit Jahren an neuen Batterien-Technologien. Dementsprechend viele Patente hat der Elektroautobauer bereits eingereicht." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

28.02.2020 Eine Option zur Speicherung von Sonnenenergie

"An der schwedischen Chalmers University of Technology wurde ein Langzeitspeicher für Sonnenenergie entwickelt, der Wärme zum Heizen auch dann abgeben kann, wenn die Sonne nicht scheint" (Quelle: heise.de, Christoph Jehle) Weiterlesen ...

26.02.2020 Italienische Forscher entwickeln Tandem-Perowskit-Zelle mit 26,3 Prozent Wirkungsgrad

"Die Wissenschaftler haben eine Titandioxid-Schicht mit Graphen dotiert, um die chemische Stabilität zu verbessern. Die Tandemzelle besteht aus zwei getrennt voneinander hergestellten Teilzellen." (Quelle: pv-magazine.de, Emiliano Bellini) Weiterlesen ...

25.02.2020 Billig und ohne Kobalt: Warum Tesla in China auf neuen Akku-Typ setzt

"Laut einem Bericht von Reuters verhandelt Tesla mit dem Batterie-Hersteller CATL über die Belieferung mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) für das in China produzierte Tesla Model 3. LFP-Zellen haben eine etwas geringere Energiedichte als die sonst bei Tesla üblichen NCA-Zellen, sind aber billiger, einfacher zu Akkupacks zu integrieren und kommen ohne seltene Mineralien aus." (Quelle: teslamag-de.cdn.ampproject.org, Dr. Maximilian Holland, Reuters) Weiterlesen ...

07.02.2020 Gute Nachricht: Anti-Solarzellen sollen nachts Strom produzieren

"Wissenschaftler der University of California beschreiben, wie "Anti-Solarzellen" nachts Strahlung in Energie umwandeln könnten. Die Stromausbeute soll bei 25 Prozent von dem liegen, was eine herkömmliche Solarzelle am Tag erwirtschaften kann." (Quelle: netzwelt.de, Michael Knott) Weiterlesen ...

31.01.2020 Audiopodcast: 4 Ingenieure wollen die Batteriewechselrichter revolutionieren

"Die Effizienz eines Photovoltaik-Batteriespeichers hängt sehr entscheidend von dessen Wechselrichter ab. Um sie zu verbessern, entwickeln Nam Truong und seine drei Gründerkollegen des Hardware-Start-ups m-Bee/Stabl an der so genannten Multi-Level-Technologie, bei der einiges radikal anders ist. Das erste Testgerät ist bereits installiert. Nam Truong im Gespräch über die Technologie und erste Gründungs-Erfahrungen." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...