Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

15.07.2016 US-Prozess bedroht Solarworld-Existenz

"Ein früherer US-Lieferant von Solarworld fordert 700 Millionen Euro Schadenersatz, das Gericht gibt dem Kläger möglicherweise Recht. Zahlen könnten die Bonner das nicht. Die Aktie stürzt in den Keller." (Quelle: general-anzeiger-bonn.de, dpa) Weiterlesen ...

15.07.2016 Solarworld und das 770- Millionen-Desaster

"Im Rechtsstreit mit Hemlock geht es für Solarworld ums Überleben. Nun macht der zuständige Richter klar, dass der Solarmodulhersteller den Prozess verlieren wird. Anleger reagieren entsetzt. Was kann Chef Asbeck jetzt tun?" (Quelle: handelsblatt.com, Franz Hubik) Weiterlesen ...

14.07.2016 Eine weitere Entscheidung gegen Solarworld im Polysilizium-Streit

"Das US-Gericht hat im Rechtsstreit zwischen der Solarworld-Tochter Deutsche Solar und Hemlock Semiconductor über Hunderte von Millionen Euro eine weitere Entscheidung gegen Solarworld getroffen. In der Begründung weist das Gericht die Solarworld-Argumentation zurück. Das dürfte eine Vorentscheidung für das Urteil in erster Instanz sein." (Quelle: pv-magazine.de, Jonathan Gifford, übersetzt und angepasst von Mirco Sieg) Weiterlesen ...

13.07.2016 BMZ: In Deutschland entsteht die größte Batteriefabrik Europas

"Der Speicherhersteller BMZ erweitert seine Batteriefertigung in Deutschland massiv. Das High-Tech-Unternehmen baut am Hauptsitz im unterfränkischen Karlstein-Großwelzheim seit Februar eine neue Produktionsstätte. Auf dem 55.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände sollen vier neue Produktions- und Lagerhallen entstehen und damit die größte Batteriefertigung Europas." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

13.07.2016 USA: Rekordzubau bei Photovoltaik

"Mit einem erwarteten Zubau von 14,5 Gigawatt in 2016 legt der Photovoltaikmarkt in den USA so stark zu wie noch nie. Getrieben wird der Markt vor allem durch die im Januar um fünf Jahre verlängerten Steueranreize des Investment Tax Credit (ITC), die gesunkenen Kosten sowie politische Ausbauziele. Auch der Energiespeichermarkt boomt." (Quelle: cleanenergy-project.de, Hans-Christoph Neidlein) Weiterlesen ...

11.07.2016 Tesla: Zahlen für 2. Quartal bleiben hinter den Erwartungen

"Tesla steckt nach wie vor im Produktionsstau. Wie die gerade veröffentlichten der Zahlen für das zweite Quartal 2016 zeigen, bleibt der Elektroauto-Hersteller hinter seinen selbst gesteckten Zielen zurück. Angepeilt war die Auslieferung von 17.000 Fahrzeugen zwischen April und Juni, ihre neuen Besitzer erreicht haben jedoch nur 14.370 Fahrzeuge. Dennoch vermeldet Tesla eine Produktionssteigerung um 20 Prozent gegenüber dem Vorquartal. 5.150 Fahrzeuge seien aufgrund der „extremen“ Steigerung, die hauptsächlich in den letzten 4 Wochen stattfand, noch unterwegs. Diese sollen erst Anfang des dritten Quartals ausgeliefert werden, gab das Unternehmen bekannt." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

11.07.2016 Japanischer Solarboom erst mal vorbei

"Der Photovoltaik-Boom in Japan scheint sich abzuschwächen: Wurden im vergangenen Jahr noch neue Anlagen mit einer Anschlussleistung von 11.000 Megawatt in Betrieb genommen, rechnen Experten für dieses und für das kommende Jahr mit einem Zubau von rund 10.000 Megawatt. " (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

10.07.2016 SMA und Solaredge führen neues IHS-Wechselrichter-Ranking an

"Gemessen an ihrer Marktpräsenz und –dynamik weisen auch Schneider Electric, Sungrow, Huawei und ABB überdurchschnittliche Werte auf. SMA überzeugte vor allem mit seiner hohen Präsenz auf den Photovoltaik-Märkten und seinem kompletten Produktportfolio." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.07.2016 Neue Akku-Technologie : Drei Brüder mischen die E-Autobranche auf

"Die Gebrüder Kreisel aus der Provinz Österreichs haben einen Akku erfunden, der die größten Probleme der E-Mobilität lösen könnte. Die Autoindustrie ist neugierig geworden. " (Quelle: spiegel.de, Margret Hucko) Weiterlesen ...

07.07.2016 Energieversorger in der Krise: Die letzten Tage von RWE

"Deutschlands größter Stromerzeuger ist zum Pleitekandidaten geworden. Der Brexit könnte ihm den Rest geben. Was sind die Aussichten des Konzerns?" (Quelle: faz.net, Sebastian Balzter) Weiterlesen ...