Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

05.08.2016 Trina Solar veröffentlicht Verantwortungsbericht für 2015

"Der Photovoltaik-Modulhersteller Trina Solar Limited (TSL, Changzhou, China) hat am 04.08.2016 seinen Corporate Social Responsibility (CSR) Report für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht." (Quelle: solarserver.de, Trina Solar  | © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

04.08.2016 Chinesisches Joint Venture will bei monokristalliner Photovoltaik hoch hinaus

"Der chinesische Photovoltaik-Modulhersteller ET Solar will gemeinsam mit dem ebenfalls aus China stammenden Ingot- und Wafer-Hersteller Longi Silicon Materials Corp. ein Joint Venture gründen. Gemeinsam sollen weltweit hocheffiziente monokristalline Solarmodule auf den Markt gebracht werden. Für die neuen Partner birgt diese Solar-Technologie noch erhebliches Potenzial." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.08.2016 Plant BMW eine elektrische Version des neuen 3er mit einer Reichweite von 500 km?

"Plant BMW eine elektrische Version des BMW 3? Einem Bericht von AutoExpress zufolge wollen die Münchener damit eine Alternative zum vergleichsweise günstigen Tesla Model 3 ins Rennen schicken. 2017 soll eine neue Version des 3er auf den Markt kommen, und dann nicht nur optional mit einem teilelektrischen Plug-In-Hybridantrieb angeboten werden, sondern auch als reines Elektroauto. Der Stromer soll der britischen Webseite zufolge mit einer Batterieladung fast 500 Kilometer weit kommen." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

01.08.2016 Tesla und SolarCity stehen unmittelbar vor Fusion

"Der Elektroautobauer Tesla steht Insidern zufolge unmittelbar vor dem Einstieg in den Markt für Ökostrom" (Quelle: wirtschaftsblatt.at, Reuters) Weiterlesen ...

31.07.2016 Musk setzt mit der Gigafactory auf Risiko

"In der Wüste von Nevada lässt Tesla-Chef Elon Musk eine riesige Batteriefabrik bauen. Die "Gigafactory" soll sein Firmenimperium in naher Zukunft zusammenführen. Doch der Druck ist riesig: Experten reden vom Schlüssel, um endlich Gewinn einzufahren." (Quelle: n-tv.de, Hannes Breustedt, dpa) Weiterlesen ...

26.07.2016 Kooperation mit Intel und Mobileye: BMW will bis 2021 selbstfahrende Autos bauen

"BMW will ein selbstfahrendes Auto entwickeln und wird dazu mit dem US-Chiphersteller Intel und Mobileye, einem israelischen Spezialisten für Kameratechnik, zusammenarbeiten. Das kündigten die drei Unternehmen kürzlich an. Bis 2021 will man gemeinsam ein selbstfahrendes Auto bis zur Serienreife bringen. Ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD) soll bereits in naher Zukunft präsentiert werden." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

15.07.2016 Sungrow geht Speicher-Partnerschaft mit Samsung ein

"Der chinesische Wechselrichter-Hersteller hat nun offiziell die Gründung des Joint Ventures Sungrow-Samsung SDI Energy Storage Power Supply in China bekannt gegeben." (Quelle: pv-magazine.de, Ian Clover; übersetzt von Mirco Sieg) Weiterlesen ...

15.07.2016 US-Prozess bedroht Solarworld-Existenz

"Ein früherer US-Lieferant von Solarworld fordert 700 Millionen Euro Schadenersatz, das Gericht gibt dem Kläger möglicherweise Recht. Zahlen könnten die Bonner das nicht. Die Aktie stürzt in den Keller." (Quelle: general-anzeiger-bonn.de, dpa) Weiterlesen ...

15.07.2016 Solarworld und das 770- Millionen-Desaster

"Im Rechtsstreit mit Hemlock geht es für Solarworld ums Überleben. Nun macht der zuständige Richter klar, dass der Solarmodulhersteller den Prozess verlieren wird. Anleger reagieren entsetzt. Was kann Chef Asbeck jetzt tun?" (Quelle: handelsblatt.com, Franz Hubik) Weiterlesen ...

14.07.2016 Eine weitere Entscheidung gegen Solarworld im Polysilizium-Streit

"Das US-Gericht hat im Rechtsstreit zwischen der Solarworld-Tochter Deutsche Solar und Hemlock Semiconductor über Hunderte von Millionen Euro eine weitere Entscheidung gegen Solarworld getroffen. In der Begründung weist das Gericht die Solarworld-Argumentation zurück. Das dürfte eine Vorentscheidung für das Urteil in erster Instanz sein." (Quelle: pv-magazine.de, Jonathan Gifford, übersetzt und angepasst von Mirco Sieg) Weiterlesen ...