"Die vier Männer konnten nach intensiven Ermittlungen der deutschen und polnischen Polizei festgenommen werden. Sie stehen im Verdacht der Hehlerei und des schweren Bandendiebstahls. Sie sollen in Solarparks in mehreren deutschen Bundesländern eingebrochen sein, um Solarmodule und Wechselrichter zu stehlen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der Gesetzgeber schreibt künftig nach und nach den Austausch und die teils Vernetzung der Messgeräte vor. Lesen Sie vor dem Start die wichtigsten Vor- und Nachteile rund um digitale Zähler und Smart Meter. Auch Betreiber von kleinen Solaranlagen sind betroffen." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Die jährlichen Anpassungen der Strompreise verschieben sich offenbar ins Frühjahr. Für die Monate Februar, März und April haben 75 Lieferanten Preiserhöhungen von im Schnitt 3,4 Prozent angekündigt oder bereits vollzogen, wie das Verbraucherportal Verivox am heutigen Montag mitteilte. Ein Haushalt mit einem – allerdings überdurchschnittlichen – Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden muss danach im Jahr rund 40 Euro mehr für den Strom bezahlen." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...
"China ist einer der größten Erzeuger von Treibhausgasen weltweit, doch das Land sagt der Kohle konsequent den Kampf an. Vor kurzem hatte die National Energy Administration (NEA) über 100 geplante neue Kohleprojekte gestoppt. Nun gab die NEA einen neuen Rekord bekannt: Im Jahr 2016 hat sich die chinesische Solarkapazität mehr als verdoppelt. Damit liegt das Land weltweit an der Spitze." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...
"Es gab eine Zeit, in der Elektroautos und Verbrenner einen Kampf um die Vorherrschaft auf der Straße austrugen: Um das Jahr 1900 gab es in den USA sogar mehr Elektroautos als Fahrzeuge mit Benzinmotor, so der Technikhistoriker Reinhold Bauer in einem Interview mit der Taz, in dem er erklärt, warum sich letztendlich die Verbrenner-Technik gegen batteriebetriebene Fahrzeuge durchgesetzt hat." (Quelle: ecomento.tv, taz) Weiterlesen ...
"Ein aktueller Trend ist, dass Hersteller von Stromspeichern, insbesondere von Solarbatterien, eigene Strompakete anbieten. In den Energie-Communities wird günstiger Strom versprochen. Enerkeep, ein Vergleichsportal für Stromspeicher, zeigt mehrere neue Trends im Speichermarkt auf und gibt eine Übersicht über die aktuellen Hersteller von Stromspeichern." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Für Neueinsteiger beim Thema Energiewende: Der neue Film von Frank Farenski zeigt beeindruckende Beispiele zum Thema „Bauen mit der Energiewende“. Egal ob Sanierung oder Neubau, für Neugierige sind jede Menge Ideen und Wissenswertes zusammengetragen." (Quelle: photovoltaik.eu, Lisa Zimmer) Weiterlesen ...
"China hat laut seiner nationalen Energiebehörde im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 34.000 Megawatt neu installiert. Damit steht im größten Land Ostasiens nun eine Solarstrom-Kapazität von 77.000 Megawatt zur Verfügung." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...
"Während im Sommer der Solarstrom fließt, sieht es im Winter düster aus. Bleibt auch der Wind weg, kommt es zur Dunkelflaute. Ökostrom ist dann Mangelware, konventionelle Kraftwerke springen ein. Das Problem: Von denen gibt es immer weniger." (Quelle: n-tv.de, kst) Weiterlesen ...