"Medienberichten zufolge soll die EEG-Umlage 2015 nicht weiter ansteigen oder sogar sinken. Eine neue Studie des Saarbrücker Instituts für Zukunftsenergiesysteme (IZES) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion, die klimaretter.info vorliegt, geht davon aus, dass die EEG-Umlage für das kommende Jahr auf 5,9 bis 6,0 Cent je Kilowattstunde festgelegt werden könnte. Derzeit liegt sie bei 6,24 Cent je Kilowattstunde." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...
"Die Frage der Energieversorgung ist eine Frage von Krieg oder Frieden. Krieg gegen weite Teile der Menschheit und der Natur mit atomarfossilen Energien oder dezentrale erneuerbare Energien als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt.
Ob Gaspreisdrohungen aus Russland, Kampf um Ölfelder in Libyen und im Irak, Hamas-Raketenangriffe auf den israelischen Atomreaktor im Gazakrieg, Genehmigung für einen Kohlehafen im Great Barrier Reef in Australien, Fracking-Wahn in den USA, immer neue Wetterextreme… Der Irrsinn der atomarfossilen Energieversorgung und der Zynismus der Aufrechterhaltung dieser Energieversorgung kennt kaum Grenzen." (Quelle: blog.metropolsolar.de) Weiterlesen ...
"Einst rief Kanzlerin Angela Merkel zum Kampf gegen den Klimawandel auf. Doch die „Klimakanzlerin“ ließ ihren Worten kaum Taten folgen. Deutschland wird seine Klimaziele verfehlen. Schuld sind Finanzkrise, EU-Emissionshandel, die zunehmende Braunkohleverstromung und Merkels Regierung selbst." (Quelle: energiezukunft.eu, Clemens Weiß) Weiterlesen ...
"Mit der jetzigen Regierung ja! Aber wir haben ja die Chance etwas zu ändern. Vielleicht kommt ja auch irgendwann die Erkenntnis, dass Erneuerbare Energien die Zukunft sind und dann bleibt ja immer noch die Hoffnung auf Biologische Lösungen. Dass der momentan eingeschlagene Weg die selbst gesteckten Ziele aus dem Jahr 2010 nicht erreicht hat Dr. Joachim Nitsch auf dem 3. Windbranchentag Hessen eindrucksvoll und in wenigen Folien (Download unter 11:10 Uhr) aufgezeigt." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...
"Die Bundesregierung plant den Wechsel von festen Vergütungssätzen hin zu EEG-Ausschreibungen. Im Photovoltaik-Bereich soll ab Januar 2015 eine Pilotausschreibung umgesetzt werden. Bis zur Sommerpause 2016 wird ein neues EEG 3.0 auf den Weg gebracht. Doch was bedeutet dieser radikale Systemwechsel für die Qualität großer Solar-Projekte?
IWR Online hat einige Photovoltaik-Unternehmen zu diesem Thema befragt. Die Branche sieht mit den Ausschreibungen die Qualität der PV-Anlagen in Gefahr und fordert insbesondere zusätzliche Ausschreibungskriterien, mit denen die Güte der Anlagen sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung sichergestellt werden kann." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...
"Im Schatten der EEG-Novelle wurde auch die Anlagenregisterverordnung erlassen. Nach dieser müssen nun neben der Photovoltaik auch alle anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen registriert werden. Die Vergütungsansprüche sind an die Anmeldung gekoppelt. Das heißt, dass alle ab dem 1. August 2014 neu in Betrieb genommenen Anlagen registriert werden müssen, wenn die Anlagenbetreiber eine Einspeisungsvergütung oder Marktprämie über das EEG erhalten wollen." (Quelle: bee-ev.de, Jens Tartler) Weiterlesen ...
"Ab 1. August tritt das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Nach der gefühlt 100. Änderung dieses Gesetzes zeichnet sich ab, dass Klimaschutz und Energiewende hinter den Interessen der Industrie stehen.
Sein Mäntelchen nach dem Wind hängen ist etablierte Politik in unserem Lande. Noch vor der Großen Koalition stellte sich die Meinung von Sigmar Gabriel völlig anders dar.
Doch mit groß angelegten Kampagnen überregional für das neue Gesetz Werbung zu machen und damit Medienmaipulation zu betreiben, ist eine andere Hausnummer - und eine völlig neue Erfahrung." (Quelle: proteus-solutions.de, Manuel Gonzalez Fernandez, Björn-Lars Kuhn) Weiterlesen ...
"Steigende Strompreise auf dem Spotmarkt prognostiziert Energy Brainpool. Das Analyse- und Beratungshaus hat die Auswirkungen der EEG-Novelle 2014 auf die Entwicklung der Strompreise am Energy-only-Markt untersucht." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...
"Das Bundeswirtschaftsministerium hat mehrere Gutachten in Auftrag gegeben, um die Situation auf dem Strommarkt zu evaluieren. Die Experten halten die Einführung von Kapazitätsmärkten aus verschiedenen Gründen für überflüssig." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Da hat Professor Doktor Eicke Weber vollkommen recht. Die Energiewende ist wunderbar und absolut notwendig. Deshalb nehmt euch die vier Minuten Zeit um “eine der größten Schweinereien im gesamten Deutschen Energiesystem” anzuhören. Auszahlungen haben sich verdoppelt aber die Umlage verfünffacht!" (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...