Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.01.2014 EEG-Umlagekonto nur noch wenig im Minus

"Das EEG-Umlagekonto war zum Jahresende noch bei 225 Millionen Euro im Minus. Zwischenzeitlich waren es mehr als zwei Milliarden Euro. Die Grünen haben indes eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, die aufzeigen soll, wie sich die Einführung des EEG auf die Entwicklung der Umlage und den Strommarkt ausgewirkt hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2014 PV-Markt könnte auch 2014 rückläufig sein


"BSW-Solar: Photovoltaik-Markt könnte auch 2014 rückläufig sein

Der Verband hat nun bestätigt, was sich nach der Veröffentlichung der Bundesnetzagentur zum Jahreswechsel bereits abgezeichnet hat. Der Photovoltaik-Markt in Deutschland ist im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert nun im Zuge einer EEG-Novelle die monatliche Degression bei der Solarförderung wieder abzuschaffen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2014 Steigende Materialkosten werden weitergereicht

"Steigende Materialkosten und gleichzeitig hohe Nachfrage zeigen erste Auswirkungen auf die gesamte Produktionskette. Produzenten von Wafern und Zellen aus multikristallinem Silizium haben ihre Preise schon angepasst. Auch die Module könnten etwas teurer werden." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

09.01.2014 Gabriel: EEG geht EU nichts an

"Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat seinen Antrittsbesuch in Brüssel dazu genutzt, das umstrittene Beihilfeverfahren der EU-Kommission gegen das deutsche EEG anzusprechen und auszuloten, welche Bedenken Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat. Über den Inhalt der Gespräche schwieg das Wirtschaftsministerium jedoch." (Quelle: klimaretter.info/bra) Weiterlesen ...

07.01.2014 Energiewende lässt Braunkohle glühen

"Nach dem beschlossenen Atomausstieg will Deutschland seine Energiequellen umstellen. Doch im Schatten der Ökostrom-Debatte behauptet sich die Braunkohle. Grund sind moderne Kraftwerke und der CO2-Handel. Deutschland: Weltmeister der Braunkohle." (Quelle: n-tv.de, jwu/mmo/dpa/AFP) Weiterlesen ...

06.01.2014 2014 - ein Jahr für die Solarenergie

"2014 könnte ein Jahr der Solarenergie werden: Ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber herkömmlichen Stromerzeugungsarten ist vielerorts bereits gegeben, der Aufschwung vollzieht sich breit abgestützt in vielen Staaten der Welt - und selbst in der Schweiz sieht es sonniger aus als auch schon." (Quelle: solarmedia.blogspot.ch) Weiterlesen ...

06.01.2014 CSU will Energiewende per Kredit

"Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner schlägt vor, die EEG-Umlage bei 4,9 Cent einzufrieren und die Differenz über den Kapitalmarkt zu finanzieren. Demnach soll ein 72-Milliarden-Euro-Fonds den weiteren Ausbau von Sonne, Wind und Co zwischenfinanzieren. Lob kommt sogar von den Grünen." (Quelle: klimaretter.info, Charlotte Schumann) Weiterlesen ...

03.01.2014 Photovoltaik-Zubau im November bei 219 Megawatt

"Knapp 9000 Photovoltaik-Anlagen sind im November 2013 bei der Bundesnetzagentur neu angemeldet worden. Zum Jahreswechsel sanken die Einspeisetarife weiter." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

29.12.2013 Gabriel macht bei Energiewende Tempo

"Während Deutschland die Weihnachtsferien genießt, macht sich der neue Energieminister Gabriel intensiv Gedanken darüber, wie es mit der Energiewende weitergehen soll. Da liege viel im "Argen", sagt er und will das schnell ändern." (Quelle: n-tv, sba/AFP) Weiterlesen ...

24.12.2013 2013: Rekordjahr für die erneuerbaren Energien

"2013 endet mit einem Rekordwert für die erneuerbaren Energien. 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde in Deutschland stammten in diesem Jahr aus Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) - Auswertung als PDF Weiterlesen ...