Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

07.04.2025 Strompreis-Revolution kommt! Sie können Geld sparen, gehen aber ein Risiko ein

"Seit Januar 2025 gibt's keine reinen Festpreismodelle mehr: In Deutschland müssen Stromversorger auch dynamische Stromtarife anbieten. Und jetzt kommen auch noch dynamische Netzentgelte dazu." (Quelle: focus.de, Volker Tietz) Weiterlesen ...

07.04.2025 VIDEO: KI-NEWS: OpenAI schockt die komplette Branche! Neue KI-Agenten, IRRE KI-Videos & Roboter bei BMW

"In dieser spannenden KI-News Folge werfen wir einen Blick auf die bahnbrechendsten Entwicklungen der Woche im Bereich humanoider Roboter, KI-Agenten und AI-Videos. Figure AI zeigt erstmals reale Produktionseinsätze ihrer Roboter in der US-Automobilindustrie – ein gewaltiger Schritt für eine der bedeutendsten Branchen weltweit. Auch Tesla zieht mit Optimus nach und baut unter Elon Musk ein vollständiges KI-Ökosystem, das weit über bloße Robotik hinausgeht. OpenAI wiederum verkündet eine neue Rekordbewertung von 300 Milliarden Dollar, mit massiven Investitionen in Robotik und einem leistungsstarken neuen Open-Weights-Modell, das demnächst veröffentlicht werden soll." (Quelle: youtube.com, Everlast AI) Weiterlesen ...

07.04.2025 Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – Schon fünf Millionen Anlagen

"Stromerzeugung aus Sonnenlicht boomt in Deutschland: Bei der Bundesnetzagentur waren Anfang April rund 5.005.000 Anlagen registriert. Die Marke von über fünf Millionen Anlagen im Betrieb ist damit geknackt." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

06.04.2025 Preise von Photovoltaik-Modulen weiter angestiegen

"Seit Jahresbeginn klettern die Preise von Photovoltaik-Modulen nach einem längeren Preisverfall wieder nach oben. Bewegungen bei den Komponentenpreisen wirken sich aber nicht signifikant auf die Angebotspreise für schlüsselfertig gebaute Photovoltaik-Anlagen aus." (Quelle: pvXchange | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

06.04.2025 Rekord für transparente Solarzellen

"Fenster als Stromlieferanten: Eine neue Kombi-Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-Effizienz – und könnte künftig Fensterfronten zu durchsichtigen Solarkraftwerken machen. Denn das neuentwickelte Tandem aus Perowskit- und organischer Solarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von 12,3 Prozent – ein neuer Rekord für transparente Solarmodule. Dies gelingt, indem die Solarzellen primär den ultravioletten und nahinfraroten Anteil des Sonnenlichts nutzen, das sichtbare Licht aber durchlassen." (Quelle: scinexx.de, Syddansk Universitet, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

06.04.2025 Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürt

"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 Schwachstellen aufgedeckt. Sie können Stromnetze gefährden." (Quelle: heise.de, Dirk Knop) Weiterlesen ...

05.04.2025 Umweltministerin Lemke nennt Atomvorschlag der Union - realitätsfern

"Die CDU/CSU will den Rückbau von sechs Kernkraftwerken stoppen und sie notfalls mit dem Staat als Eigentümer wieder hochfahren. Noch-Umweltministerin Steffi Lemke hält das für eine »irrwitzige Idee«." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

05.04.2025 Energieexperte warnt vor unsinnigen Vorschriften und Verboten: Die Leute denken nicht mehr

"Photovoltaikanlagen auf allen Dächern. Das ist aus Sicht von Franz Hein ein absolutes Muss. Doch das reicht nicht. Um die Energiewende zu schaffen, braucht es vor allem eine andere Sache." (Quelle: schwaebische.de, Anja Schuster) Weiterlesen ...

  Weiterlesen ...

04.04.2025 Salzbatterien aus Österreich sollen Lithium-Akkus ersetzen

"Gängige Akkus benötigen kritische Rohstoffe. Natrium-Ionen-Akkus gelten als nachhaltigere Alternative." (Quelle: futurezone.at, Sandra Czadul) Weiterlesen ...

04.04.2025 Abregelung von Photovoltaik-Anlagen stieg 2024 um 97 Prozent

"Als Gründe nennt die Bundesnetzagentur den starken Photovoltaik-Zubau und die außergewöhnlich hohe Sonneneinstrahlung im Sommer 2024. Das Gesamtvolumen des Netzengpassmanagements ist 2024 um zwölf Prozent zurückgegangen. Die Kosten lagen um 17 Prozent niedriger als im Vorjahr." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...