Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

01.03.2017 Weltweit installierte rege­nerative Kraft­werks­leistung

"Lange Zeit dominierten Wasser­kraft­werke die regenerative Strom­erzeugung. In den 1990er-Jahren wurden regene­rative Kraft­werke zwar kontinuierlich ausgebaut. Der Ausbau erfolgte aber proportional zum Ausbau konventioneller Kraftwerke, sodass der Anteil der regenerativen Kraft­werks­leistung konstant bei etwa 21 Prozent blieb." (Quelle: volker-quaschning.de, Volker Quasching) Weiterlesen ...

01.03.2017 PV-Zubau eingefroren: Im Januar 117 MW gemeldet

"Für den Januar 2017 hat die Bundesnetzagentur die PV-Zahlen bekannt gegeben. Danach wurde im ersten Monat des Jahres  – formal ausgedrückt – in der Summe eine neu installierte Leistung von 117,271 MW gemeldet." (Quelle: sonnewindwaerme.de, Ralf Ossenbrink) Weiterlesen ...

01.03.2017 Solarwatt steigert Umsatz auf 65 Millionen Euro

"Der Dresdner Photovoltaik-Systemanbieter konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um etwa 30 Prozent erhöhen. Auch in diesem Jahr will Solarwatt mit seinen Glas-Glas-Solarmodulen und Photovoltaik-Heimspeichern weiter organisch wachsen. (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.02.2017 Faire Energiewende braucht faire Netzentgelt-Umlage

"Steuern, Umlagen und Netzentgelte machen rund drei Viertel des Strompreises aus – Tendenz steigend. Lediglich ein Viertel des Preises wird über den Markt bestimmt. Insbesondere die Netzentgelte schlagen dabei mit Anteilen von 10 bis zu 25 Prozent der Stromrechnung zu Buche. Dass die Spanne bundesweit je nach Abnahmefall und Region von wenigen Prozent bis zur Hälfte der Stromrechnung reicht, liegt an der aktuellen Methodik, wie die Netzentgelte umgeschlagen werden." (Quelle: energie-experten.org, Robert Doelling) Weiterlesen ...

26.02.2017 Agora Energiewende: Fossiles Stromsystem teurer als Erneuerbare

"Erneuerbare Energien sind weltweit auf dem Vormarsch, besonders Solarenergie wird immer günstiger. Verschiedene Untersuchungen legen nahe, dass grüner Strom langfristig sogar günstiger sein wird als Strom aus fossilen Energieträgern." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

26.02.2017 Bayernwerk erklärt Mitteilungspflichten für PV-Anlagenbetreiber bei Eigenversorgung

"Die Verteilnetzbetreiber sind die Stelle, an die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ihre Eigenversorgung aus dem Vorjahr melden müssen. pv magazine hat sich von Bayernwerk erklären lassen, was Betreiber von großen und kleinen Photovoltaik-Anlagen mit Inbetriebnahme vor und nach August 2014 beachten müssen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.02.2017 Bundesnetzagentur verlängert Meldefrist für Eigenversorgung bis Ende März

"Die Bonner Behörde gibt für die Mitteilung der Eigenversorgung nun einen Monat mehr Zeit. Allerdings sind nun wohl noch alle Betreiber betroffen, deren Photovoltaik-Anlage mehr als sieben Kilowatt Leistung hat. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat zudem ein Merkblatt herausgegeben, in denen die verschiedenen Meldepflichten für Photovoltaik-Eigenversorger und Anlagenbetreiber aufgelistet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.02.2017 RWE macht 5,7 Milliarden Euro Verlust

"Niedrige Strompreise und der Atomkompromiss belasten das Ergebnis des Versorgers RWE sehr. Um Sondereffekte bereinigt meldet der Konzern aber sogar bessere Zahlen als gedacht." (Quelle: faz.net, ala./dpa) Weiterlesen ...

22.02.2017 Monozellen auf dem Vormarsch

"Kaum hat Solarworld den strategischen Umstieg auf monokristalline Module verkündet, meldet Anlagenbauer Centrotherm, dass ein asiatisches Unternehmen bei ihnen ein komplettes Technologie- und Anlagenpaket für Monozellen geordert hat. Ein Trend?" (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

22.02.2017 USA: Klimawandel verschwindet

"Donald Trumps Kabinett besteht mindestens zur Hälfte aus Klimaleugnern, eine der ersten Amtshandlungen seiner Administration war die Löschung der Klimaseite auf der Homepage des Weißen Hauses. Nun hat das US-Verkehrsministerium bestätigt, dass seine Abteilung Federal Highway Administration, die für das Fernstraßennetz zuständig ist, auch schon entsprechende Umbenennungen von Arbeitsbereichen und Teams vorgenommen hat. Das Pikante: Die Umbenennung erfolgte bereits Mitte Dezember, als Trump noch gar nicht im Amt war." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...