Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

02.05.2017 Es herrscht Krieg um Energie

"Die Berliner Energieforscherin Claudia Kemfert sieht die Energiewende in Gefahr. Die alten Energien und Klimaskeptiker gingen nicht kampflos vom Platz, sondern nutzten Propaganda und "Fake News", um die öffentliche Meinung umzupolen. "Es herrscht Krieg zwischen der alten und der neuen Energiewelt, das fossile Imperium schlägt zurück", sagt die klimaretter.info-Mitherausgeberin." (klimaretter.info, Claudia Kemfert) Weiterlesen ...

02.05.2017 Falsches Spiel um Mieterstrom

"Mieter sollen nun auch von der Ökostromförderung profitieren, verheißt die Bundesregierung. Doch die meisten gehen leer aus – für viele wird es sogar teurer" (Quelle: wiwo.de, Dieter Dürand) Weiterlesen ...

02.05.2017 Akkutechnik: Was, wenn nicht Lithium?

"Lithium-Akkus liefern heute Strom für alles - vom Handy bis zum Elektroauto. Aber was, wenn das Lithium knapp und zu teuer wird? Wissenschaftler arbeiten längst an Alternativen." (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...

30.04.2017 Halten Stromclouds was sie versprechen?

"Den neuesten Trend im Strommarkt stellen derzeit Stromgemeinschaften, auch „Clouds“, „Crowds“ oder „Communities“ dar. Diese neudeutschen Modewörter bezeichnen die Gemeinschaft von Prosumern (=Stromerzeuger und -verbraucher in einem) und Consumern (=Stromverbraucher), in der Ökostrom getauscht wird. Der Clou soll dabei sein, dass der Ökostrom, den ich als Mitglied gerade nicht brauche, von einem anderen Community Mitglied genutzt wird. Wenn ich jedoch selbst wiederum Strom brauche, beziehe ich diesen automatisch von einem weiteren Mitglied, das gerade überschüssige Energie zur Verfügung hat. Eine Cloud, Crowd oder Community ist somit quasi eine automatisierte Tauschbörse für wertvollen, saftigen Grünstrom." (Quelle: energyload.eu, Konstantin Heiller) Weiterlesen ...

29.04.2017 Elektromobilität: Neuer Rekordabsatz im ersten Quartal

"In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland über 11.600 Elektroautos neu zugelassen. Das ist ein bisher noch nie erreichter Wert. Bleibt die Nachfrage auf diesem Niveau verdoppelt sich in diesem Jahr im Vergleich zu 2016 der Absatz. Bekommt die Energiewende im Verkehrssektor neuen Schwung?" (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

27.04.2017 Brennstoffzellen: Futter für die Bullen

"Wasserstoff ist ein Megatrend an der Börse. Wer davon profitieren will, sollte diese fünf Unternehmen und ihre Aktien im Auge behalten." (Quelle: bizz-energy.com, Sven Jösting) Weiterlesen ...

26.04.2017 Bauern fordern eine Strom-Maut

"Nachdem die Bürgerproteste gegen den Bau von Energietrassen weitgehend entschärft wurden, gehen nun die Verbände der Landwirte auf die Barrikaden" (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

26.04.2017 Energy in Saxony

"Nicht in Berlin oder München entsteht Deutschlands Vorzeige-Hub für die Digitalisierung der Energiewirtschaft, sondern in Leipzig und Dresden. Mitentscheidend für die Auswahl des Bundeswirtschaftsministeriums waren erfolgreiche Pioniere." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...

25.04.2017 Deutschland bei installierter Pro-Kopf-Photovoltaik-Leistung ganz vorn

"Bei der neu gebauten Photovoltaik-Leistung pro Jahr kann Deutschland derzeit nicht mehr mit Ländern wie China, den USA, Japan oder Indien mithalten. Doch die pro Kopf installierte Photovoltaik-Leistung war in Deutschland 2016 global immer noch am höchsten, wie die aktuelle Veröffentlichung von IEA PVPS zeigt. Den höchsten Photovoltaik-Anteil an der Stromversorgung erreichte mit 12,5 Prozent Honduras." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.04.2017 Deutschland verfehlt Erneuerbare Energien-Ziel 2020

"Deutschland droht neben seinen Klimaschutzzielen auch sein Erneuerbare Energien-Ziel für 2020 deutlich zu verfehlen, so das Ergebnis einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE).

Demnach wird der Anteil Erneuerbarer Energien von derzeit 14,6 Prozent bei Fortsetzung des jetzigen Ausbautempos bei lediglich 16,7 Prozent liegen. Verbindliches EU-Ziel ist jedoch ein Anteil von 18 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch im Jahr 2020." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 2017) Weiterlesen ...