Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.08.2017 Photovoltaik-Dachanlagen auch ohne Ballast möglich

"Da die Ballastierung von Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen zehn Jahren stark reduziert werden konnte, können mehr Flachdächer belegt werden. Das Gewerbesegment ist für Installateure lohnend, sagen die Experten von IBC Solar, wenn man die Auswirkung auf die Wärmedämmung berücksichtigt. Hier sind die Antworten von IBC Solar auf Fragen aus dem Webinar zur Technik der Flachdachmontage." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

19.08.2017 Öko-Bilanz von E-Autos: Umweltlüge Elektroauto? Von wegen!

"Elektroautos sind teuer, haben zu wenig Reichweite und sind in Wahrheit nicht mal umweltfreundlicher als ein moderner Diesel oder kleiner Benziner. Das liest und hört man derzeit immer wieder. Stimmt das?" (Quelle: app.wiwo.de, Stefan Hajek) Weiterlesen ...

18.08.2017 Yara Birkeland wird der erste autonome E-Frachter

"Sauber und konkurrenzfähig soll es sein: Das norwegische Unternehmen Kongsberg plant das Schiff der Zukunft, das einen Elektroantrieb hat und autonom fährt. Viele Systeme, mit denen das Schiff navigieren soll, sind heute schon im Einsatz." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

17.08.2017 Netzbetreiber bauen neue Hürden für Stecker-Solarmodule auf

"Interview: Derzeit läuft ein Normungsprozess für sogenannte Photovoltaik-Balkonmodule. Die Netzbetreiber haben nun jedoch überraschend neue Regeln für die Stecker-Solarmodule veröffentlicht. Marcus Vietzke, Koordinator der AG PVplug der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS), erklärt, was nun gefordert wird und was die Netzbetreiber wohl zu diesem Schritt bewogen hat. Die DGS ruft zudem zum Einspruch gegen diesen neuen Normentwurf auf." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.08.2017 DGS ruft zum Einspruch gegen »neue Norm gegen Stecker-Solargerät« der Netzbetreiber auf

"Die Arbeitsgruppe der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. »DGS AG PVplug«, befürchtet, dass »die Netzbetreiber versuchen, die laufenden Normungsverfahren zu umgehen« und neue Hürden für steckbare Solargeräte aufbauen." (Quelle: © PHOTON, photon.info) Weiterlesen ...

17.08.2017 Tesla Gigafactory: Satellitenbilder zeigen den Baufortschritt (Videos)

"Die Tesla Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada soll 2018 fertiggestellt werden und neuste Aufnahmen zeigen den beeindruckenden Baufortschritt. Die Batterieproduktion wurde bereits aufgenommen und die Tesla Gigafactory soll den Akkumarkt revolutionieren. Wenn die Gigafactory 2018 voll im Betrieb ist, sollen in dieser mehr Akkus produzieren als alle anderen Hersteller aktuell zusammen. Auch Elektromotoren und Getriebekomponenten werden bereits dort gefertigt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

16.08.2017 Wie Asbeck die neue Solarworld aufstellen will

"Bonn – Solarworld stellt sich neu auf. Während Unternehmensgründer Frank Asbeck als Gesellschafter der neuen Solarworld Industries GmbH am Ruder bleibt, verlässt die Mehrheit der Mitarbeiter das Unternehmen. Asbeck erklärt, wie der Neustart aussehen soll." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

16.08.2017 Meeresspiegelanstieg hat Hotspots

"An manchen Teilen der US-Ostküste steigt der Meeresspiegel rapide an – schneller als es die Klimamodelle prognostiziert haben. Wissenschaftler der University of Florida haben jetzt herausgefunden, womit das zusammenhängt. Zum menschengemachten Klimawandel kommt manchmal eine ungünstige Mischung aus El Niño und der Nordatlantischen Oszillation hinzu – beides natürliche Wetterphänomene." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

16.08.2017 IBC Solar startet Aufklärungskampagne zur Photovoltaik

"Der fränkische Photovoltaik-Unternehmen will mit falschen Aussagen rund um die Solarenergie aufräumen. Mit der Website „Die echte Wahrheit“ will IBC Solar zur Aufklärung der Bevölkerung über die Vorteile der Photovoltaik-Nutzung beitragen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.08.2017 Wemag-Batteriespeicher im Blackout-Test

"Der Öko-Energieversorger Wemag hat in Schwerin einen regionalen Ausfall der Stromversorgung simuliert und die Schwarzstartfähigkeit seines Batteriekraftwerks getestet." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...