Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.08.2017 Die E-Revolution kommt durch die Hintertür

"Deutsche Autokonzerne hadern mit dem von vielen vorhergesagten Siegeszug der Elektromobilität. Doch während Branchengrößen noch zögern, lassen kleine Start-ups die elektrische Zukunft hierzulande bereits Realität werden." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

24.08.2017 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 machbar

"Bis 2050 können 139 Staaten ihren gesamten Energiebedarf auf erneuerbare Energien umstellen. Auch Staaten mit einem hohen Energiebedarf und einem gewaltigen Treibhausgasausstoß wie China oder die USA können bis zur Mitte des Jahrhunderts nach einer Studie der kalifornischen Stanford University vollständig auf Windenergie, Solaranlagen und Wasserkraft umsteigen und damit verhindern, dass die globale Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau ansteigt." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

24.08.2017 Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus – die Jahresabrechnung

"Letzten Dezember (2016) habe ich in dem Beitrag „Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus“ beschrieben, wie ich in einer Wiener Wohnung das Gasheizungssystem gegen eine Infrarotheizung getauscht habe. Meine Beweggründe damals waren folgende:" (Quelle: energyload.eu, Konstantin Heiller) Weiterlesen ...

23.08.2017 China hat seine für 2020 vorgesehene PV-Leistung von 105 GW bereits überschritten

"China hat zwischen Januar und Juli 2017 rund 34,92 Gigawatt Photovoltaikleistung neu installiert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 34,54 Gigawatt. Somit erreicht China Ende Juli eine kumulierte Solarstromleistung von 112,34 Gigawatt – und hat damit die im 13. Fünfjahresplan (2016 bis 2020) vorgesehene Leistung von 105 Gigawatt bereits erreicht und sogar überschritten" (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

23.08.2017 Audi kooperiert mit Hanergy-Tochter für Photovoltaik-Panorama-Glasdächer

"Der erste Prototyp mit einem Solarstrom erzeugenden Panorama-Glasdach soll noch in diesem Jahr entwickelt werden. Die für die Dachfläche verwendeten Dünnschichtsolarzellen kommen von der Hanergy-Tochter Alta Devices aus den USA." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.08.2017 Das fossile Imperium schlägt zurück (Video)

"Der Umstieg auf erneuerbare Energien ruiniert die deutsche Wirtschaft – tatsächlich? In ihrem neuen Buch versucht Energieökonomin Claudia Kemfert aufzuzeigen, wie die fossile Energielobby mit PR-Kampagnen gegen den Ausstieg aus der Kohle wettert." (Quelle: faz.net, AP, Deutsche Welle) Weiterlesen ...

22.08.2017 Schritt für Schritt zur Energiewende

"Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Sonne, Wind und Biomasse beim Stromverbrauch erstmals bei 35 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte der Erneuerbaren-Anteil um zwei Prozentpunkte zu, so vorläufige Berechnungen des ZSW und des BDEW." (Quelle: energiespektrum.de) Weiterlesen ...

22.08.2017 Warum müssen wir die Energiewende jetzt verteidigen, Frau Kemfert?

"Die Umstellung auf erneuerbare Energien schützt nicht nur das Klima und die Demokratie. Die Nutzung von Wind- oder Solarkraft trage auch zum Weltfrieden bei, meint die Wissenschaftlerin Claudia Kemfert. Ein Gastbeitrag." (Quelle: morgenweb.de, Claudia Kemfert, Mannheimer Morgen) Weiterlesen ...

21.08.2017 Wärme mit Salz dreimal effizienter als mit Wasser speichern

"Warmwasser wird meist in Pufferspeichern auf Wasserbasis vor­ge­hal­ten. Eine Salzlösung arbei­tet deut­lich effi­zi­en­ter. Die auf­nehm­bare Wärmemenge kann bei glei­chem Volumen das Dreifache betra­gen." (Quelle: enwipo.de, ) Weiterlesen ...

21.08.2017 Solartipp: Extra-Zähler für die Wärmepumpe ist oft überflüssig!

"Viele Energieversorger haben spezielle Nachttarife oder Niedrigtarife für den Antriebsstrom der Wärmepumpen angeboten. Dazu wurde ein Wärmepumpenzähler gesetzt, der den Stromverbrauch aus dem Netz des Energieversorgers misst. Betreibt man eine Wärmepumpe vorrangig mit eigenem Sonnenstrom, lohnen sich die Ausgaben für den Zähler (Miete) und seine Installation meist nicht mehr." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...