Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

20.01.2018 Länderdaten zum Energieverbrauch zeigen: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendig

"Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind die beiden tragenden Säulen der Energiewende. Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Primärenergieverbrauch in den Bundesländern zeigt, dass in beiden Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. So deckt mit Mecklenburg-Vorpommern zwar schon ein Land seinen Primärenergiebedarf zu mehr als einem Drittel (37 Prozent) aus regenerativen Quellen, aber in fast der Hälfte aller Bundesländer ist der Anteil noch einstellig." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

19.01.2018 Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt steht in der Schweiz: Solarfassade macht Kohlekraft überflüssig

"Ein komplett energieautarkes Mehrfamilienhaus hat die Schweizer Umwelt Arena in Brütten bei Zürich gebaut. Nach ihren Angaben ist es das erste Mehrfamilienhaus der Welt, das ohne externen Anschluss für Strom, Öl und Erdgas auskommt. Ziel des Projekts ist zu zeigen, dass Energieautarkie mit Erneuerbaren auch im Winter möglich ist." (enbausa.de, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

19.01.2018 Droht Palmöl-Krieg zwischen Südostasien und der EU?


Diese Meldung hat sicherlich nur über vier Ecken etwas mit unserem Solarthema zu tun. Jedoch liegt den Sonnenplanern insgesamt die Umwelt sehr am Herzen. Und daher müssen wir in diesem Fall einmal hoffen, dass die EU vor den Forderungen der Palmölindustrie nicht einknickt und den ehemals falsch eingeschlagenen Kurs "Palmöl zu Biosprit" wieder korrigiert. Der Anbau an Palmöl ist derart ausgeufert, dass er eingebremst werden MUSS. Natürlich hängen hier Arbeitsplätze dran, aber so könnte auch ein Drogenbauer aus Afghanistan argumentieren. Der unkontrollierte Anbau an Palmöl, die Opferung der letzten Urwälder, die katastrophalen Arbeitsbedingungen, all das ist einfach nicht akzeptabel. Und obendrein steht natürlich die Sinnhaftigkeit der Palmölverwendung als Biospritbasis im Raum. Weiterlesen ...

"Die EU verbannt Palmöl mittelfristig aus dem Biosprit, um den tropischen Regenwald zu schützen. Das gefährdet die Lebensgrundlage der Kleinbauern etwa in Malaysia – weshalb von dort jetzt Drohungen Richtung EU kommen." (Quelle: welt.de, WeltN24 GmbH) Weiterlesen ...

19.01.2018 Trina Solar erreicht Rekordabsatz in Europa

"Im vergangenen Jahr baute Trina Solar sein Geschäft in Europa weiter aus. Solarmodule mit einem Gigawatt Gesamtleistung sind an europäische Kunden ausgeliefert worden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.01.2018 KfW fördert Solarspeicher auch 2018


Eine Förderung, die den Namen nicht verdient. Wir als Installateure können nur davon abraten. 

"Der Bund fördert Solarstromspeicher auch in diesem Jahr. Privatpersonen und Unternehmen können bei der staatlichen KfW-Bankengruppe einen zinsverbilligten Kredit mit hohem Tilgungszuschuss in Anspruch nehmen. Die Konditionen sind aber etwas schlechter geworden: Der Tilgungszuschuss ist von 13 auf zehn Prozent gesunken. Darauf weisen Experten von Zukunft Altbau hin" (Quelle: enbausa.de, Zukunft Altbau / sue) Weiterlesen ...

18.01.2018 Trump kündigt sehr baldige Entscheidung für Suniva/Solarworld Americas-Petition an

"Nach einer Reuters-Meldung will der US-Präsident in Kürze über die Importzölle für Solarmodule und Solarzellen entscheiden. Offiziell hat er dafür bis zum 26. Januar Zeit." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.01.2018 Mit Infrarotkamera Hotspots schneller erkennen

"Infrarotkamerahersteller Optris erweitert die Produktlinie berührungslos messender Temperatursensoren um hochauflösende Infrarotkameras mit Mikroskopoptik." (Quelle: photovoltaik.eu, optris.de) Weiterlesen ...

17.01.2018 Perowskit-Solarzellen erreichen hohe Wirkungsgrade trotz Löchern

"Metallorganische Perowskit-Schichten für Solarzellen werden oft durch Rotationsschleudern auf industrierelevante Substrate aufgetragen. Die aufgeschleuderten Perowskit-Schichten weisen in der Regel zahlreiche Löcher auf. Warum sie trotzdem erstaunlich hohe Wirkungsgrade erzielen, hat nun ein Forscher-Team am Helmholtz-Zentrum Berlin herausgefunden." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

17.01.2018 Tüftler machen Gefällekraftwerk ohne Gefälle möglich

"Ein Stuttgarter Unternehmen will Pumpspeicherkraftwerke bauen, die ohne natürliches Gefälle auskommen: Ein riesiger Zylinder wird im Untergrund mit Wasser gefüllt. Eine Pilotanlage soll in Saudi-Arabien entstehen." (Quelle: spiegel.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

17.01.2018 Die Autoindustrie glaubt nicht an Elektroautos

"Alle großen Autohersteller investieren inzwischen in die Elektromobilität, und dass sich elektrische Antriebe am Ende durchsetzen werden, scheint Konsens zu sein. Eine neue Umfrage unter Herstellern, Zulieferern und anderen Industrievertretern belegt allerdings das Gegenteil: Demnach glaubt ein großer Teil der befragten Manager selbst nicht an den Erfolg des Elektroautos. Mehr als die Hälfte ist überzeugt, dass batterieelektrische Fahrzeuge scheitern werden – weil die Ladeinfrastruktur fehlt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...