Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.10.2018 Pilze noch immer mit Tschernobyl-Cäsium belastet

"Vorsicht Feinschmecker! „Bei einigen Wildpilzarten kann auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Tschernobyl-Unfall noch keine Entwarnung gegeben werden", sagt jetzt Inge Paulini.

Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) betont, dass wegen seiner Halbwertszeit von rund 30 Jahren das aus dem Tschernobyl-Reaktorunfall stammende Cäsium-137 bisher erst rund zur Hälfte zerfallen sei." (Quelle: globalmagazin.com, red) Weiterlesen ...

19.10.2018 Preise für monokristalline Solarmodule ziehen wieder an

"Die taiwanesischen Analysten von Energytrend und PV Info Link berichten in ihren jüngsten Veröffentlichungen zur Preisentwicklung in den vergangenen Tagen von einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen und -modulen. Bei den multikristalllinen Produkten sind sie sich dagegen nicht ganz so einig." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.10.2018 Meyer Burger baut weitere 100 Stellen ab und verlagert Photovoltaik-Geschäft nach Asien

"Künftig will der Schweizer Photovoltaik-Zulieferer den wesentlichen Teil seines Vertriebs und Service von China aus abwickeln. Dies ist Teil eines neuen Transformationsprogramms, mit dem Meyer Burger langfristig wieder Gewinne einfahren will." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.10.2018 Sanktionen und Zwangsgelder: Altmaier will Stromnetze schneller ausbauen

"Angesichts des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien ist ein Ausbau der Stromnetze unerlässlich. Doch das Vorhaben stockt. Von den erforderlichen 7700 Kilometern sind bislang nur 950 realisiert. Das soll sich nun ändern: Wer sich querstellt, wird sanktioniert." (Quelle: n-tv.de, fzö/dpa/AFP) Weiterlesen ...

18.10.2018 Klimawandel: Bericht aus dem Tollhaus

"Wir befinden uns in einer Krisensituation der Klima- und Menschheitsgeschichte. Der Klimawandel wird immer drastischer. Dennoch wird durch die Menschen mehr und mehr CO2 ausgestoßen und immer mehr fossile Energie verbraucht. Gleichzeitig geht die Verleugnung des Klimawandels und die Hetze gegen die Energiewende weiter." (Quelle: energieverbraucher.de, Aribert Peters) Weiterlesen ...

17.10.2018 Video: Folge des Klimawandels: Bier wird durch Dürreperioden knapper und teurer

"Der Meerespiegel steigt, extreme Wetter wie Dürren, Starkregen und Unwetter nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels sind schlimm genug. Forscher haben nun zumindest für einige Menschen weitere schlechte Nachrichten." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

17.10.2018 100-prozentige Versorgung mit sauberem Strom in Deutschland möglich

"Es ist eine Erzählung, wie sie Industrievertreter gerne verbreiten: Eine hundertprozentige Versorgung Deutschlands mit Ökostrom wäre schon wegen des Mangels geeigneter Flächen nicht möglich – außer man würde die ganze Republik mit Windrädern und Solarpaneelen zupflastern. Stimmt nicht, sagen jetzt zwei Studien, die der WWF am Dienstag in Berlin veröffentlichen will und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bereits vorliegen." (Quelle: berliner-zeitung.de, Andreas Niesmann) Weiterlesen ...

17.10.2018 Ökostrom wird zu Gas - Netzbetreiber planen 100-MW-Anlage

"Die Windräder an der Küste produzieren Strom teils im Überfluss. Ihn massenhaft zu speichern, ist bisher kaum möglich. Die Umwandlung in Gas soll helfen." (Quelle: zdf.de, dpa) Weiterlesen ...

16.10.2018 Design ist wichtiges Kriterium: Wärmepumpen sichern sich Innovationspreis

"Wärmepumpen verschwinden nicht im Heizungskeller, die Außeneinheiten sind häufig sichtbar. Design ist wichtig. Produkte von Rotex und Wolf haben dafür und für ihr Innovationspotential den Plus-X-Award erhalten. Stiebel Eltron konnte mit einem Durchlauferhitzer punkten." (Quelle: enbausa.de, pgl) Weiterlesen ...

16.10.2018 Die grüne Kavallerie

"Nach der Landtagswahl in Bayern sonnen sich die Grünen in ihrem Erfolg. Regieren werden sie dennoch nicht. Die Partei sollte jetzt auf die Euphoriebremse treten und weiter an besseren Politikentwürfen arbeiten." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...