"Der Streit um die Abstandsregel für Windräder wird immer bizarrer: Wirtschaftsminister Altmaier distanziert sich von einem Kompromissvorschlag, den seine eigene Abteilungsleiterin an SPD und CDU verschickt hatte." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz und Gerald Traufetter) Weiterlesen ...
"Die bisher ergriffenen Maßnahmen, um das Corona-Virus einzudämmen, wirken bereits sehr einschränkend auf die deutsche Bevölkerung. Nun gibt es erste Modellrechnungen die verraten, wie streng und wie lange die Maßnahmen ergriffen werden müssen." (Quelle: quarks.de, Mathias Tertilt und Andrea Wille) Weiterlesen ...
"Die Verbände BDEW und BSW appellieren an die Bundesregierung den Solardeckel bei 52 Gigawatt im EEG jetzt im Eilverfahren zu streichen. Die Zeit drängt enorm – trotz Coronavirus, um den Ausbaustopp noch zu verhindern." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Die meisten Pachtverträge für die privaten Photovoltaik-Dachanlagen sollen durch einen neuen Dienstleister fortgesetzt werden. Sechs Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Nachfolgegesellschaft von MEP Solar Miet & Service III ist damit ein erstes Zwischenziel erreicht." ('Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Asset-Management-Gesellschaft Aream beobachtet „enorm verstärkte Nachfrage“ durch institutionelle Investoren. Die erneuerbaren Energien profitieren vor allem davon, dass sie nicht mit anderen Anlageklassen korrelieren." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...
"Der atmende Zubaudeckel für die Photovoltaik wird in wenigen Monaten dazu führen, dass die Einspeisevergütung für Dachanlagen deren Stromerzeugungskosten unterschreitet. Dies gefährdet insbesondere den Bau von größeren Solaranlagen." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...
"Mit einer Infrarotheizung wird der Raum mittels direkter Strahlungswärme auf eine angenehme Temperatur gebracht. Dabei ist nicht nur effizienteres Heizen gewährleistet, denn die Infrarotstrahlung besitzt auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ausgetrocknete Schleimhäute und aufgewirbelter Feinstaub gehören dank der sinnvollen Technologie der Vergangenheit an." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...
"Der Netzbetreiber 50Hertz hat im vergangenen Jahr so viel Strom aus erneuerbaren Energien transportiert wie noch nie. Gleichzeitig gelang es 50Hertz, die Kosten für das Engpassmanagement drastisch zu senken." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Weil die Fertigungen in China im Verzug sind, kommt es in Europa zu Lieferengpässen. Die sehr niedrigen Modulpreise dürften kurzfristig ansteigen." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Ein Bund-Länder-Treffen zu wichtigen energiepolitischen Fragen steht kurz bevor. Offenbar will das Bundeswirtschaftsministerium die Einnahmen aus dem Brennstoff-Emissionshandel noch stärker nutzen, um die EEG-Umlage zu senken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...