Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.03.2021 Windkraft ohne Rotoren: Mit Vibration zum Strom

"Erneuerbare Energie kann man praktisch überall ernten, Wind auch beinahe immer. Eine Startup aus Spanien will mehr dezentrale Kraftwerke ermöglichen." (Quelle: macwelt.de, Peter Müller) Weiterlesen ...

23.03.2021 PV-Modulpreise haben sich auf hohem Niveau stabilisiert

"In den vergangenen Wochen haben sich die Preise für Solarmodule fast über alle Technologien hinweg auf hohem Niveau stabilisiert. Das berichtet der Photovoltaik-Marktplatz pvXchange. Weiterhin existiere aber eine insgesamt schlechte Verfügbarkeit für den kurzfristigen Bedarf. Aktuell seien auch für größere Projekte so gut wie keine Module mehr unter 20 Cent pro Watt auf dem Markt. Neue Lieferungen relevanter Mengen aus Asien werden für April bis Juni erwartet, dann aber eher im Hocheffizienzsektor und damit im hochpreisigen Bereich." (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

23.03.2021 Wie grün sind Gas und Atomkraft?

"Die EU arbeitet an einer Art Nachhaltigkeits-Siegel für saubere Investments. Doch hinter den Kulissen arbeiten einige Staaten daran, die Kriterien aufzuweichen. Deutschland ist nicht unbeteiligt." (Quelle: sueddeutsche.de, Michael Bauchmüller) Weiterlesen ...

22.03.2021 Beschichtung soll Solarzellen langlebiger machen

"US-Forscher haben eine Beschichtung entwickelt, die Licht einer Wellenlänge oder Farbe gleichzeitig reflektieren und weiterleiten. Daraus könnten bessere Solarzellen resultieren." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

22.03.2021 Energiewende der Grünen – Spritpreis rauf, Strompreis runter, Parkplätze weg

"Mit einer schnellen Verdopplung der CO2-Abgabe auf Benzin und Heizöl wollen die Grünen die Energiewende finanzieren. Strompreis-Senkungen und ein „Energiegeld“ für Bürger sollen die Belastungen ausgleichen. Ab 2030 soll sich für Autokäufer noch etwas Wesentliches ändern." (Quelle: welt.de, ) Weiterlesen ...

22.03.2021 Schwache Ölnachfrage: Saudi Aramcos Gewinn bricht ein – auf 49 Milliarden Dollar

"Der Profit des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich während der Coronakrise fast halbiert. Das beschert dem Königreich große Probleme." (Quelle: spiegel.de, nis/AP/Reuters) Weiterlesen ...

18.03.2021 Podcast - ntv mobil: Batteriebetrieb ist das einzig Wahre

"Automobil-Journalist Christof Johann bekommt seit Jahrzehnten nahezu alle Entwicklungen und Veränderungen der Branche hautnah mit. "Der Weg hin zur Batterie betriebenen Elektromobilität ist das einzig Wahre", schwärmt der TV-Produzent. Er ist überzeugt, dass sich diese Technologie auch hierzulande durchsetzen wird. Außerdem verrät er, was er von Wasserstoff hält, und wie er es vor Jahren geschafft hat, einen Teppich über vier Stockwerke mit einem Motorrad aufzurollen. Das und mehr hören Sie in "ntv mobil", dem mobilen Podcast mit Norman Adelhütte von heute, morgen und übermorgen." (Quelle: n-tv.de, chr) Weiterlesen ...

18.03.2021 Hunderte Windräder auf hoher See: Dänemark baut eine riesige Energieinsel

"Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Der Schlüssel sind erneuerbare Energien. Eine immer wichtigere Rolle spielen Offshore-Windkraftanlagen. In Nord- und Ostsee entstehen deshalb große Windparks. Dänemark baut dafür sogar eine riesige, künstliche Insel." (Quelle: n-tv.de, ) Weiterlesen ...

18.03.2021 VW, Mercedes & Co. verabschieden sich von ihren Wasserstoff-Träumen – das spricht gegen den H2-Antrieb

"Während Toyota und Hyundai immer noch mit Hochdruck an der Wasserstoff-Technologie arbeiten, glaubt der Großteil der europäischen Konzerne im PKW-Bereich nicht mehr an den H2-Durchbruch." (Quelle: businessinsider.de, Elias Holdenried) Weiterlesen ...

17.03.2021 Wasserstoff für weniger als 1 Euro: Bill Gates investiert Millionen

"Ein israelisches Unternehmen will eine potenziell wegweisende Möglichkeit gefunden haben, um grünen Wasserstoff kostengünstig zu produzieren. Ein Investitionsunternehmen des Microsoft-Gründers und milliardenschweren Philanthropen Bill Gates unterstützt das Projekt mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Das dürfte unter anderem Toyota freuen, da das Unternehmen bereits auf diese Technologie in seinem Mirai setzt (s. Video)." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...