Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.10.2021 Preis-Schock für Deutschland: Fünf Grafiken zeigen das Ausmaß des Energie-Irrsinns

"Der Winter steht kurz bevor und Deutschland ächzt unter steigenden Energiepreisen. Erdöl, Strom und Erdgas sind so teuer geworden, dass etliche EU-Staaten bereits mit Steuererleichterungen oder Hilfen für Arme reagiert haben. FOCUS Online hat den Irrsinn der aktuellen Energiepreis-Entwicklung in fünf Grafiken visualisiert." (Quelle: focus.de, Katharina Müller) Weiterlesen ...

21.10.2021 Umlage sinkt im Jahr 2022 auf 10 Jahres-Tief

"Im kommenden Jahr beträgt die Umlage zur Deckung der Kosten des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergüteten Stroms 3,723 ct/kWh.

Die EEG-Umlage wird jährlich Mitte Oktober für das folgende Kalenderjahr von den Übertragungsnetzbetreibern auf Basis von gutachterlichen Prognosen bekannt gegeben. Die Bundesnetzagentur überwacht die ordnungsgemäße Ermittlung.

Für 2021 lag die Umlage bei 6,500 ct/kWh. Die Umlage sinkt damit um fast 43 Prozent. Eine Umlage von unter 4 ct/kWh wurde zuletzt 2012 erreicht (3,592 ct/kWh)" (Quelle: bundesnetzagentur.de) Weiterlesen ...

19.10.2021 Diese E-Autos sind wahre Akku-Fresser: Bis zu 50 Prozent mehr Verbrauch

"Die Angst vor mangelnder Reichweite ist für viele potenzielle Käufer ein Grund, nicht auf ein E-Auto umzusteigen. Der Ausbau des Ladenetzes in Deutschland geht zwar voran, doch die Unsicherheit bleibt. Viele E-Autos schaffen die angegebene Reichweite im Alltag nicht." (Quelle: giga.de, Felix Gräber) Weiterlesen ...

15.10.2021 Solar-Innovation aus Deutschland begeistert Asiens reichsten Unternehmer

"Der indische Multimilliardär Mukesh Ambani sichert sich die Technologie des deutschen Solar-Start-ups Nexwafe. Er will damit in die Massenproduktion von Billigsolarzellen einsteigen." (Quelle: handelsblatt.com, Mathias Peer) Weiterlesen ...

15.10.2021 Ab 2022 nur noch 3,7 Cent EEG-Umlage sinkt - Strom bleibt wohl teuer

"Strom wird derzeit zu hohen Preisen an der Börse gehandelt. Betreiber von Wind- und Solarparks können ihr im Vergleich teures Erzeugnis dadurch gewinnbringend verkaufen. Für Verbraucher hat das Vorteile: Die EEG-Umlage kann gesenkt werden. Unklar ist, ob der Preis dadurch wirklich sinkt. " (Quelle: ntv.de, jhe/AFP/dpa) Weiterlesen ...

11.10.2021 Stromanbieter stellt offenbar in Bremen und Hessen teilweise Versorgung ein

"Die Energiekrise belastet Europa, im September waren die Preise um 17,4 Prozent höher als im Vorjahr. Laut einem Bericht des »Handelsblatts« geht ein erster Stromanbieter offenbar in die Knie." (Quelle: spiegel.de, hba/dpa) Weiterlesen ...

11.10.2021 UN-Resolution beschlossen: Saubere Umwelt wird Menschenrecht

"Menschen überall auf der Welt sollen ein Recht auf ein Leben in einer sauberen und gesunden Umwelt haben. Eine entsprechende Resolution der Vereinten Nationen wurde vom UN-Menschenrechtsrat mit großer Mehrheit angenommen." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

11.10.2021 Module derzeit teuer und kaum verfügbar – Änderung der Marktlage nicht in Sicht

"Nach Angaben eines Account Managers von PVO International werden Solarmodule aktuell auf einem Preisniveau gehandelt, dass zuletzt 2018 und 2019 zu sehen war. Die EPC-Unternehmen in Europa sind die Leidtragenden, auch weil es an großskaligen integrierten Photovoltaik-Produktionen auf dem alten Kontinent fehlt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.09.2021 Brandbrief der Transportbranche: Weihnachten droht Lieferketten der Kollaps

"Mit deutlichen Worten beklagen internationale Transportverbände und Gewerkschaften die schlechen Arbeisbedingungen ihrer Beschäftigten während der Pandemie. Viele Seeleute, Lkw-Fahrer sowie Beschäftigte bei Fluggesellschaften wollten den Job deshalb an den Nagel hängen. Dem Handel droht ein Problem." (Quelle: ntv.de, ddi) Weiterlesen ...

27.09.2021 Benzin, Strom, Wasserstoff: Energiekostenvergleich an Tankstellen kommt

"Ab Oktober soll ein Energiekostenvergleich an Tankstellen Autofahrer darüber informieren, wie viel sie mit einem anderen Antrieb zahlen müssten. Was bezweckt der Vergleich, was kann er - und was nicht?" (Quelle: ntv.de, Christof Rührmair, dpa) Weiterlesen ...