"Der Aufschwung der Erneuerbaren sorgt für einen nie da gewesenen Nachfrageboom bei knappem Angebot. Die ersten Windkonzerne erhöhen ihre Preise." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch, Jakob Blume) Weiterlesen ...
"Alte E-Auto-Akkus sind Sondermüll – aber auch ein wertvoller Rohstoff. Schon jetzt zeichnet sich ab: Das Recycling wird ein Milliardengeschäft." (Quelle: zeit.de, Felicitas Wilke) Weiterlesen ...
"Der Siegeszug der Elektroautos könnte schon in naher Zukunft dazu beitragen, dass die Strompreise sinken. Das sagen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in einer neuen Untersuchung voraus." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...
"Ein Traum, der uns noch etwas unrealistisch erscheint: Bereits Anfang 2022 soll der Zhiji L7 die E-Auto-Welt erschüttern. Denn seine technischen Daten klingen beeindruckend. Neben einem absurd dickem Akku von 115 kWh soll der Zhiji L7 sogar Induktionsladen beherrschen." (Quelle: efahrer.chip.de, Kilian Marx) Weiterlesen ...
"Steigende CO2- und Erdgaspreise sorgen in den kommenden Jahren für einen massiven Anstieg der Stromgroßhandelspreise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie. Die Wirtschaft ist alarmiert." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...
"Das Bundeskabinett hat sich auf ein schärferes Klimaschutzgesetz geeinigt: Damit setzt sich Deutschland das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Verbraucher sollen in punkto CO2-Preis entlastet werden. " (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...
"Nach dem Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz übertrumpfen sich die Parteien mit Vorschlägen. Doch die Regierungsparteien wählen unterschiedliche Wege zum Ziel, zwischen CO2-Preis und Erneuerbaren Energien." (Quelle: n-tv.de, mli/rts/dpa) Weiterlesen ...
"Das US-Unternehmen Bye Aerospace hat ein achtsitziges Elektroflugzeug vorgestellt, das einst als Flugtaxi auch deutsche Städte miteinander verbinden könnte. Mit 600 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit und 900 Kilometern Reichweite soll es das erste vollelektrische Flugzeug sein, das "Leistung und Sicherheit eines Twin-Turboprop-Flugzeugs" auch ohne CO2 bieten kann." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...
"Mehr als die Hälfte des Stroms stammt bei uns aus Wind, Sonne & Co., wie unsere Infografik zeigt. Das spart CO2." (Quelle: heise.de, Mathias Brandt) Weiterlesen ...
"Das Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz setzt die Politik unter Druck, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das Umweltbundesamt bringt nun einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg ins Spiel - und fordert mehr Anstrengungen bei den erneuerbaren Energien." (Quelle: n-tv.de, mli/dpa) Weiterlesen ...