Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

01.11.2015 Brennstoffzellen-Weltrekord: Das Wasserstoff-Kraftwerk im Haus

"Weltrekord am Forschungszentrum Jülich: Eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle läuft mittlerweile seit über acht Jahren – oder 70.000 Stunden. Das ist länger als je eine andere Brennstoffzelle mit keramischen Zellen zuvor." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

31.10.2015 Mehr als 800 Kilometer Reichweite mit Lithium-Luft-Akkus

"Neuer Prototyp mit Graphen-Elektrode löst gravierende Probleme und hält 2.000 Ladezyklen – Serienreife in zehn Jahren vorstellbar

Cambridge (Großbritannien) -  Nach gut 150 Kilometern müssen die meisten der heute verfügbaren Elektroautos an die Steckdose, bei sportlicher Fahrweise oder Kälte sogar schon früher. Lithium-Luft-Batterien könnten in Zukunft diese Reichweite vervielfachen. Theoretisch überflügeln sie herkömmliche Lithiumionen-Akkus mit einer mindestens zehnfachen Energiedichte, doch sind vor einem Einsatz in der Praxis noch viele Hürden zu überwinden. Nun entwickelten britische Wissenschaftler einen neuen Prototyp, der hoffen lässt. Wie sie in der Fachzeitschrift „Science“ berichten, hielt ihr Lithium-Luft-Akku über 2.000 Ladezyklen und erreichte eine Energieffizienz von mehr als 90 Prozent." (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

29.10.2015 Kalzium statt Lithium: Grundlage für neuen Akkutyp gelegt

"Spezielle Elektrolytmischung ermöglicht erstmals wiederaufladbare Batterien mit Kalzium-Elektroden - Rohstoffvorkommen nahezu unerschöpflich" (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

28.10.2015 Heliatek entwickelt transparente Solarfolien

"Heliatek entwickelt zusammen mit Projektpartnern transparente Solarfolien. Diese sollen dann in Glasscheiben einlaminiert und in Glasfassaden installiert werden. Die Herausforderung ist, die hohe Effizienz bei gleichzeitiger Transparenz zu halten." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

28.10.2015 Forschungsprojekt zu transparenten organischen Photovoltaik-Glasfassaden gestartet

"An dem Konsortium sind Unternehmen und Forschungsinstitute beteiligt. Das Bundesbildungsministerium fördert das bis 2018 laufende Forschungsprojekt mit knapp 2,5 Millionen Euro."  (Quelle: pv-magazine, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.10.2015 Jenaer Forscher entwickeln günstigen Redox-Flow-Speicher

"Redox-Flow-Batterien sind eigentlich ideal. Sie überstehen zehntausende Ladezyklen und lassen sich schnell laden und entladen. Außerdem kann die Kapazität einfach vergrößert werden, indem größere Tanks angeschlossen werden, in denen sich der Elektrolyt befindet, der die Energie liefert." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

24.10.2015 Ökostrom-Zubau zu langsam

"Der in der EEG-Novelle angepeilte Wind- und Solarausbau von 2.500 Megawatt pro Jahr wird nicht ausreichen, um den Stromverbrauch im Jahr 2050 zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) für die Denkfabrik Agora Energiewende. Die Studie geht davon aus, dass der Stromverbrauch in Deutschland bis 2050 um etwa ein Fünftel ansteigen wird – deutlich mehr als bisher angenommen." (Quelle: klimaretter.info/as) Weiterlesen ...

15.10.2015 Ultraleichte Solarzellen mit Rekordleistung

"Drei Mikrometer dünne Solarmodule aus Perowskit haben das bisher beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht – Vielfältige Anwendungen in der Luftfahrt möglich" (Quelle: energiereporter.com, Reyk Börner) Weiterlesen ...

14.10.2015 Mehr Solarstrom dank flexibler Kirigami-Zellen

"Japanische Falt- und Schnittkunst ermöglicht einfache und elegante Ausrichtung der Solarzellen auf den Tageslauf der Sonne" (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

13.10.2015 Schnelle Stromspeicher aus Zellulose-Schaum

"Extrem poröses Material eignet sich für leichte und flexible Superkondensatoren – Unterstützung herkömmlicher Akkus in Elektroautos dank hoher Leistungsdichten möglich" (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...