Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

15.02.2016 Orison: Der Stromspeicher für die Steckdose

"Der Energiespeicher der Zukunft hängt wie ein Bild an der Wand. Oder er steht wie eine Lampe neben der Couch. Nur dass er weder ein schönes Motiv zeigt, noch hell strahlt. Der Hausspeicher von Orison ist weiß." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

14.02.2016 Palmendesign: Riesige Windräder klappen bei Sturm die Rotoren ein

"Die Sandia National Laboratories, ein Forschungsinstitut des US-amerikanischen Energieministeriums will mit einem Riesenwindrad schon bald die magische Marke von 50 Megawatt Leistung knacken und alle bisher gebauten Windräder damit deutlich in den Schatten stellen." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

08.02.2016 Induktionsladung für Google-Autos geplant

"Google will seine selbstfahrenden Elektroautos offenbar per Induktion wieder aufladen. Anträgen bei den Zulassungsbehörden zufolge arbeitet Google dabei mit den Unternehmen Hevo Power und Momentum Dynamics zusammen." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...

08.02.2016 Ökostrom an Bord: Easyjet plant Brennstoffzelle für Flugzeuge

"Mit Ökostrom über die Landebahn: Der britische Billigflieger Easyjet hat ein Konzept für einen umweltschonenden Antrieb seiner Flugzeuge am Boden vorgestellt. Zum Einsatz soll eine Wasserstoff-Brennstoffzelle kommen." (Quelle: spiegel.de, abl) Weiterlesen ...

02.02.2016 Spiegel aus Blech: So will ein Österreicher die Solarthermie billiger machen

"Solarzellen werden dank Massenproduktion immer billiger, und parallel sinkt auch der Preis für Strom aus Fotovoltaikanlagen. Die Solarthermie, bei der mit Spiegeln reflektierte Sonnenstrahlen die Energie liefern, kann praktisch nicht mehr konkurrieren. Das spanische Unternehmen Abengoa, das zahlreiche Anlagen dieser Art gebaut hat, ist bereits seit Monaten in ernsten finanziellen Schwierigkeiten." (Quelle green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

01.02.2016 Eisgekühlte Supraleiter sind die Stromkabel der Zukunf

"Supraleiterkabel sind das Non-Plus-Ultra unter den Stromleitungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln können sie das Fünffache an Strom transportieren, und dies nahezu verlustfrei. Sie haben nur einen Nachteil: Supraleiterkabel müssen sich in einem extrem gut isolierten Rohr befinden, in dem Minus 200 Grad herrschen. Bedingungen, die es derzeit nur in Essen gibt." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

01.02.2016 Flexible Batterie lässt sich biegen und falten

"Wissenschaftler des Changchun Institute of Applied Chemistry in China haben eine neue Batterie entwickelt, die sich leicht biegen, rollen und sogar zusammenfalten lässt." (Quelle: sonnenseite.com,  pressetext.redaktion 2016 | Markus Steiner 2016) Weiterlesen ...

30.01.2016 600 Millionen Euro für innovative Stromnetze

"Bundeswirtschaftsministerium wird fünf Schaufensterregionen für zukünftige Stromnetze mit insgesamt bis zu 230 Millionen Euro fördern. Die mehr als 200 beteiligten Unternehmen planen, weitere rund 370 Millionen Euro zu investieren. Eine Konferenz stellt die Projekte vor." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

27.01.2016 Leipziger Uni-Physiker entwickeln transparente Solarzelle

"Die weltweit erste transparente Solarzelle haben Physiker der Leipziger Uni geschaffen. Professor Marius Grundmann und Robert Karsthof berichten jetzt in der Zeitschrift Physica Status Solidi über die Innovation." (Quelle: lvz.de, Mario Beck) Weiterlesen ...

27.01.2016 Leistungsfähigstes Wasserrad der Welt

"Ein neues Hochleistungs-Schaufelrad soll der Wasserkraft in Deutschland neuen Schwung verleihen. An der Aller bei Bannetze im ostniedersächsischen Landkreis Celle begann jetzt der Bau eines Wasserkraftwerks mit dem wohl leistungsfähigsten Wasserrad der Welt. Es soll zehnmal mehr Wasser aufnehmen können als herkömmliche Wasserräder. Die elf Millionen Euro teuere Forschungsanlage der TU Braunschweig und der Salzgitter AG soll 2017 in Betrieb gehen." (Quelle: klimaretter.info/bra) Weiterlesen ...