"Die Suche nach dem Energiespeicher der Zukunft läuft. Dass wir für die Energiewende Speicher brauchen ist klar, doch gibt es noch keine wirklich kostengünstige Technologie. Siemens testet nun eine ganz neue Idee: Der Konzern will Energie in Form von Hitze in Steinen speichern. Was abwegig klingt, soll mit unter 10 Cent pro Kilowattstunde viel günstiger sein als alle bekannten Speichertechnologien." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...
"In Südkorea entwickeln Samsung-Forscher einen neuen Akku, der herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien uralt aussehen lässt. Das Geheimnis des neuen Wunder-Akkus ist Graphen, der Stoff, aus dem viele technische Träume sind." (Quelle: n-tv.de, kwe) Weiterlesen ...
"Die von Architekten der HTWK Leipzig entwickelte Solar-Fassade „SOLAR.shell“ steigert aufgrund ihres Designs nicht nur die Effizienz, sie setzt auch optisch neue Reize. Das soll die Akzeptanz der Photovoltaik in den Innenstädten steigern." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...
"Der Münchner Autobauer BMW verstärkt die Anstrengungen für die Entwicklung leistungsfähiger E-Autos. Ein neues Forschungszentrum in München soll für diese die Akkus von morgen entwickeln. Auch eine Großproduktion bleibt eine Option." (Quelle: n-tv.de, kst/rts/dpa) Weiterlesen ...
"Die von EWE und der Universität Jena entwickelte Polymer-Redox-Flow-Batterie soll Salzkavernen zu riesigen Stromspeichern machen. Das Unternehmen fordert jedoch Rechtssicherheit." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Der deutsche Photovoltaik-Zulieferer und der chinesische Waferhersteller wollen die mit einer innovativen Beschichtung die Waferausbeute um drei Prozent erhöhen. Die Zelleffizienz soll damit um 0,05 Prozent verbessert werden." Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"In der Schlussphase der Jamaika-Sondierungen sorgt ein Expertenpapier aus dem Wirtschaftsministerium für Wirbel: Demnach würde die Stromversorgung sogar stabiler, wenn die kommende Regierung einige Kohlemeiler abschaltete." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...
"Deutschlands Technikakademien rechnen vor, was für den Umstieg in eine Wirtschaft ohne Kohlenstoffemissionen nötig ist. Und sie haben konkrete Ratschläge an die Politik." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm)Weiterlesen ...
"Lithium ist der Rohstoff der Zukunft, er wird für die Batterien von Elektroautos gebraucht. Im Erzgebirge liegen Europas größte Vorkommen. Nun sollen sie gehoben werden." (Quelle: zeit.de, Zacharias Zacharakis) Weiterlesen ...
"Riesige Luftströme wirbeln zwischen Äquator und Nordpol und sind maßgeblich für unser Wetter verantwortlich. Doch der Klimawandel lässt diese "Wind-Autobahnen" bröckeln und sorgt so für immer extremere Wetterphänomene. Warum das so ist, erklärt n-tv im Video." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...