Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

22.01.2015 Hanwha Q-Cells stoppt deutsche Produktion

"Der Solarhersteller Hanwha Q-Cells wird zum 1. März seine Produktion von Photovoltaikmodulen in Deutschland einstellen und 550 Stellen abbauen. Erhalten bleiben sollen hierzulande lediglich die Forschungs- und Entwicklungsstandorte, teilte das deutsch-südkoreanische Unternehmen am Mittwoch mit." (Quelle: klimaretter.info/mst)
Weiterlesen ...

20.01.2015 Neue Batterie-Wechselrichter von SMA für kleine Photovoltaikanlagen

"Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat zwei neue Batterie-Wechselrichter für solare Anwendungen des kleineren Leistungsbereichs auf den Markt gebracht. Die SMA Sunny Island 3.0M und Sunny Island 4.4M sorgen für eine optimale Energieversorgung in Photovoltaikanlagen von 2 bis 12 Kilowatt (kW) – individuell abgestimmt auf Installationsplanungen sowohl für netzgekoppelte Anlagen als auch für autarke Inselnetzsysteme. Mit den Batterie-Wechselrichtern können Anlagenbetreiber ihre Stromkosten reduzieren und sich unabhängiger bei der Energieversorgung machen." (Quelle: sma.de, SMA Solar Technology AG) Weiterlesen ...

20.01.2015 Geplatzte Ölträume in der Arktis

"Was Umweltschützer seit Jahren sagen, dämmert jetzt auch den Ölkonzernen. Sie geben ihre Lizenzen zur Ölsuche vor Grönland zurück. Grund ist nicht allein der zurzeit schwache Ölpreis. Auch auf längere Sicht sind die Aussichten für die fossilen Energieträger mau. Analytiker: "Arktis wird uninteressant."" (Quelle: klimaretter.info, Reinhard Wolff) Weiterlesen ...

19.01.2015 Kosten für Photovoltaik am stärksten gefallen

"In ihrem jüngsten Bericht verweist die Agentur darauf, dass in vielen Ländern der Erde Biomasse, Wasserkraft, Geothermie und Windkraft an Land konkurrenzfähig oder billiger sind als fossile Kraftwerke. Die Preise für Strom aus Photovoltaik-Anlagen sind in vielen Ländern in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken und haben damit die größte Reduktion aller Erneuerbaren erreicht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.01.2015 REC-Aktionäre stimmen für Übernahme durch Bluestar Elkem

"Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung ist ein weiteres Hindernis für den Einstieg der Elkem Group bei dem Photovoltaik-Hersteller aus dem Weg geräumt worden. Die Übernahme soll voraussichtlich bis Anfang März abgeschlossen sein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.01.2015 Sparkasse steigt bei Deutsche Energieversorgung ein

"Der Speicherhersteller aus Leipzig hat einen neuen Investor gefunden. Die Sparkasse Leipzig stellt der Deutsche Energieversorgung frisches Wachstumskapital zur Verfügung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

15.01.2015 2015: Ein Viertel mehr Solarkraft

"Die Photovoltaik steht vor einem Boom-Jahr. Zumindest, wenn man dem US-amerikanischen Analystenhaus IHS glaubt: Deren Experten erwarten 2015 einen weltweiten Zubau von Photovoltaik-Anlagen zwischen 53.ooo und 57.000 Megawatt. Das würde einer Steigerung der weltweiten Sonnenkraft um 16 bis 25 Prozent entsprechen. Zum Vergleich: In Deutschland sind derzeit ungefähr 36.000 Megawatt Solarkapazität installiert. Größte Märkte sind der IHS-Prognose zufolge China, Japan und die USA – wie bereits im Vorjahr." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

06.01.2015 Viele PV-Anlagen bergen Optimierungspotenziale

Kurze Ergänzung zum Artikel - das Nachrüsten von Leistungsoptimierern ist auch eine sehr gute Option, vor allem, wenn ein Wechselrichteraustausch bevorsteht.

"Mit einer Fotovoltaikanlage verhält es sich wie mit jeder anderen komplexen Anlage auch: Soll sie einwandfrei funktionieren, muss sie regelmäßig gewartet werden. Übliche Wartungsverträge sehen vor, dass einmal im Jahr eine Überprüfung der Anlage erfolgt. Doch nur wenige Hausbesitzer, die auf ihrem Dach eine Solarstromanlage betreiben, haben einen solchen Vertrag abgeschlossen. Solange sie selbst ein Auge darauf haben, dass die Anlage auch tatsächlich funktioniert und Strom produziert, ist das grundsätzlich kein Problem. Allerdings birgt so manche Anlage Optimierungspotenziale, die bei einer professionellen Überprüfung entdeckt werden können." (Quelle: enbausa.de, Silke Thole) Weiterlesen ...

05.01.2015 Deutlich mehr Photovoltaikanlagen im November

"m November wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit 106 Megawatt Leistung zugebaut. Das ist deutlich mehr als im Oktober, als der Zubau stark eingebrochen war. Die Einspeisevergütung sinkt nur noch sehr langsam." (Quelle: pv-magazine.de) Weiterlesen ...

05.01.2015 E-Mobilität: Deutsche Hersteller führen Verkaufsliste an

"Während das Jahr 2014 zu Ende geht, zeichnet sich der Vormarsch von Elektroautos ab. Langsam aber beständig gewinnen die Stromer Marktanteile – vor allem BMW’s Ministromer i3 zählt zu den Gewinnern im E-Segment im Jahr 2014." (Quelle: green.wiwo, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...