Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

24.11.2018 Nahe Augsburg: Elektrotankstelle für 4.000 Autos am Tag entsteht an der A8

"Nahe Augsburg entsteht an der A8 die bisher vermutlich größte Elektrotankstelle Deutschlands mit 144 Ladestationen. Die Kapazität reicht für 4.000 Elektroautos am Tag. Die Nutzer können derweil vor Ort arbeiten oder einkaufen." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...

19.11.2018 Um vier bis fünf Prozent: Stromversorger erhöhen Preise

"Ein Dreipersonenhaushalt muss im Schnitt 55 Euro mehr zahlen: Etliche Stromversorger heben ihre Preise an. Die Begründung stößt bei Verbraucherschützern auf Unverständnis." (Quelle: www-spiegel-de, al/dpa) Weiterlesen ...

18.11.2018 Volkswagen: Zwickau wird “modernste E-Auto-Fabrik Europas”

"Die Marke Volkswagen will ab 2025 weltweit über eine Million Elektroautos pro Jahr bauen. Eine zentrale Rolle kommt dabei Zwickau zu: Dort soll das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk des Konzerns entstehen. An dem Standort werden zukünftig jährlich bis zu 330.000 Stromer vom Band laufen." (Quelle: ecomento.de, VW) Weiterlesen ...

17.11.2018 CATL will ab 2020 Batteriezellen in Thüringen fertigen

"Während die deutsche Industrie und Politik noch beraten und verhandeln, treibt der chinesische Batteriefertiger CATL sein erstes Werk in der Bundesrepublik voran. Das Unternehmen hat in Erfurt nun mit den Planungen für die Millioneninvestition in Thüringen begonnen. " (Quelle: ecomento.de,  Weiterlesen ...

16.11.2018 Gericht stoppt Bau eines neuen RWE-Kohlekraftwerks

"Quasi vor seiner Haustür plant RWE ein neues Kohlekraftwerk. Die Anlage soll die modernste Deutschlands werden. Die Stadt Bergheim genehmigte Ende 2014 den Plan. Doch ein Gericht hat das Vorhaben nun gestoppt." (Quelle: wiwo.de, © Handelsblatt GmbH) Weiterlesen ...

14.11.2018 Niedrige Strompreise drücken: RWE verzeichnet sinkenden Gewinn

"Vor der Zerschlagung der Tochter Innogy kämpft RWE mit einem Gewinnrückgang. Allerdings liegt das Dax-Unternehmen mit seinen Zahlen im Rahmen der Analystenerwartungen. An den operativen Jahreszielen hält der Versorger fest." (Quelle: n-tv.de, wne/rts) Weiterlesen ...

11.11.2018 Telekom beginnt mit Aufbau von Elektroauto-Ladestationen

"Die Deutsche Telekom hat 2016 erstmals erklärt, über den Einstieg in das Geschäft mit Ladestationen für Elektroautos nachzudenken. Im folgenden Jahr entschied sich der Telekommunikationskonzern dazu, das Vorhaben Realität werden zu lassen. Geplant sei, im großen Stil bestehende Schaltverteiler zu Strom-Tankstellen umzurüsten, hieß es." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

08.11.2018 SMA: Markteinbruch in China belastet Umsatz und Ergebnis

"In den ersten neun Monaten verbuchte der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Der SMA-Vorstand bestätigte die im September nach unten korrigierte Prognose für das laufende Jahr." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.11.2018 Photovoltaik-Produktion in Europa – Erstaunlich günstig

"Standort Europa: Vielen mag es selbstverständlich erscheinen, dass Solarzellen und Module aus Asien kommen und die Photovoltaik-Produktion in Europa nicht wettbewerbsfähig sein kann. Doch das stimmt gar nicht. Ein Blick auf die mögliche Kostenstruktur zeigt, dass auch auf dem alten Kontinent kosteneffizient und wettbewerbsfähig produziert werden könnte. Trotz des Preissturzes auf den Weltmärkten." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

04.11.2018 Regelenergie: Ampard und Zolar starten den Aufbau größerer Speicherpools

"Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Energiespeicher, die mit der Steuerungssoftware von Ampard betrieben werden, für die Erbringung von Regelleistung präqualifiziert. Wie die Ampard AG in Zürich mitteilt, startet sie jetzt gemeinsam mit dem Start-up Zolar, einem Partner des Ökostrom-Anbieters Lichtblick, mit dem Aufbau größerer Pools in den verschiedenen Regelzonen. Diese sollen dann auch Primärregelleistung vermarkten." (Quelle: euwid-energie.de, Michaela Plazzo) Weiterlesen ...