Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

13.02.2019 Gigabatterien sollen Stromnetz entlasten

"Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben - für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel." (Quelle: spiegel.de, Manuel Berkel) Weiterlesen ...

01.02.2019 Hochvoltspeicher für Solarpark (Tesvolt)

"Als erstes kommunales Speicherprojekt in Großbritannien wurde in West Sussex ein 35 Hektar großer Solarpark mit Batteriespeicher errichtet. Dank des Hochvoltspeichers wird die Kommune Einkünfte erwirtschaften, sodass die Anlage gänzlich ohne Fördermittel errichtet werden konnte." (Quelle: industr.com, Tesvolt) Weiterlesen ...

30.01.2019 Wann kommt das erste Klimabeben an der Börse?

"Der größte Energieversorger der USA ist pleite. Ein durch den Klimawandel potenzierter Waldbrand hat zum Konkurs der Pacific Gas und Electric Company geführt. Dabei war die kalifornische Firma noch vor drei Monaten 25 Milliarden Dollar wert. Für die Kapitalmärkte beginnt damit eine neue Zeit." (Quelle: klimareporter.de, Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

29.01.2019 Absatz von Wärmepumpen steigt 2018 um acht Prozent

"Dem Bundesverband Wärmepumpe zufolge wurden 2018 rund 84.000 Heizungswärmepumpen verkauft. In Hinblick auf die Pariser Klimaschutzziele reicht dieses Wachstum jedoch nicht aus." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

26.01.2019 RWE meldet Erwerb des Erneuerbaren-Geschäfts von Eon und Innogy bei der EU-Kommission an

"In den nächsten Jahren will das Bundesforschungsministerium 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Forschung und Fertigung zusammen zu bringen, um den Transfer von neuen Batteriekonzepten und Produktionsverfahren in die Praxis zu beschleunigen. So soll eine konkurrenzfähige industrielle Zellfertigung in Deutschland entstehen." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

21.01.2019 NEA: Photovoltaik-Zubau in China lag bei 44,1 Gigawatt

"Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung in dem Land stieg nach den offiziellen Zahlen damit auf knapp 175 Gigawatt bis Ende vergangenen Jahres. Der Solarindustrieverband CPIA hatte kürzlich den Zubau auf 43,6 Gigawatt für 2018 geschätzt." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

09.01.2019 Tesvolt: EU-Fördermittel für die Fertigung von Stromspeichern

"Der Speicherhersteller Tesvolt erhält EU-Fördermittel für die Serienfertigung seiner Hochvolt-Stromspeicher. In einem Auswahlverfahren sicherte sich das Wittenberger Unternehmen 2,15 Millionen Euro. Die Serienfertigung könnte die Kosten für die Stromspeicherung mehr als halbieren." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

09.01.2019 Astronergy offenbar in Schwierigkeiten

"Nach einem Medienbericht ist die Kurzarbeit bei dem Photovoltaik-Hersteller in Frankfurt/Oder zu Jahresbeginn wieder aufgehoben worden. Doch dies sei nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Eine direkte Bestätigung von Astronergy über eine drohende Schließung der Modulfertigung war zunächst nicht zu bekommen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.01.2019 BYD produziert Elektrobusse in Frankreich

"In Frankreich sind die ersten Elektrobusse von BYD vom Band gerollt! Mit der Fabrik im Norden des Landes reagiert der chinesische Hersteller auf die steigende Nachfrage nach Elektrobussen in Europa. Die ersten Busse wurden in einer feierlichen Zeremonie offiziell an den Betreiber übergeben." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

07.01.2019 Solaredge steigt mit SMRE-Übernahme in Elektromobilitätsmarkt ein

"Das italienische Unternehmen bietet integrierte Antriebstechnik und Elektronik für Elektrofahrzeuge an. Solaredge will mit dem Kauf von SMRE möglichst schnell am prognostizierten Wachstum des Elektromobilitätsmarktes partizipieren und sein Geschäft diversifizieren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...