Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

18.06.2014 Solarcity übernimmt Silevo

"Die beiden US-Photovoltaik-Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Bundesstaat New York plant Solarcity nun den Bau einer Modulfabrik im Gigawatt-Maßstab." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.06.2014 Google rückt als IT Dienstleister in den Stromnetzbetrieb vor

"Das amerikanische Suchgigant ist kein Neuling auf dem Energiesektor, auch wenn man davon in Deutschland nur wenig mitbekommt. Über eine Milliarde US-Dollar hat das Unternehmen bereits in Wind- und Solarenergie investiert. Mit der Akquise von Nest Labs vor einigen Monaten einen Schritt in Richtung Smart-Home gemacht. Jetzt meldet Bloomberg einen Vorstoß in Richtung Smart-Grid." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zörner) Weiterlesen ...

17.06.2014 Seit Fukushima: Deutsche Strompreise sinken um 50 Prozent

"Die Talfahrt der Strompreise in Deutschland hält unvermindert an. Nach der Stilllegung von acht deutschen Atomkraftwerken sind entgegen den meisten Prognosen die Strompreise nicht deutlich gestiegen, sondern um knapp die Hälfte gesunken." (Quelle: www.iwr.de) Weiterlesen ...

12.06.2014 Manz verzeichnet größten Einzelauftrag in Batteriesparte

"Der Maschinenbauer aus Reutlingen soll eine voll integrierte Produktionslinie für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien liefern. Es ist nach Manz-Angaben der größte Einzelauftrag im Batteriesegment. Das Auftragsvolumen wird mit einem zweistelligen Millionenbetrag beziffert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.06.2014 Photovoltaik hat Rekordwoche hinter sich

"Nach ersten Analysen des Fraunhofer-ISE sind in der vergangenen Woche neue Höchstwerte bei der Erzeugung von Solarstrom zu verzeichnen gewesen. Insgesamt produzierten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland in der ersten Juniwoche 1,26 Terawattstunden Strom. Am Pfingstwochenende erreichten sie einen Anteil von bis zu 50 Prozent an der Last." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.06.2014 Negative Strompreise werden häufiger

"Kohle- und Atomkraftwerke müssen künftig flexibler auf die Ökostromerzeugung reagieren. Sonst kommt es immer häufiger zu negativen Preisen an der Strombörse, besagt eine aktuelle Studie. Folge: Auf die Stromverbraucher kommen weitere Belastungen zu." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

06.06.2014 Intersolar - Alles auf Eigenverbrauch

"Die Solarbranche ist im Wandel: Neue, bislang fachfremde Firmen stoßen in die Branche, etablierte Unternehmen suchen neue Betätigungsfelder. Die Zeiten, in denen der Vertrieb die scheinbar wichtigste Abteilung in den Unternehmen war, sind endgültig vorbei. Technisch dreht sich zur Messe Intersolar in München alles um die Frage, wie der  erzeugte Strom direkt genutzt werden kann und nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden muss. Die politische Diskussion um die EEG-Novelle beherrscht aber nicht weniger die Gespräche in der Messehalle München." (Quelle. photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

03.06.2014 Lichtblick will intelligent Solarstrom speichern

"Der Ökostromanbieter will Besitzern von Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher eine Prämie zahlen, wenn sie sich dem Scharmstrom-Konzept anschließen. Dafür kooperiert Lichtblick nun mit den Batterieherstellern Varta Storage und Sonnenbatterie." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.06.2014 Weltneuheit: SolarTwister - aufrollbares Solarladegerät

"Ein aufrollbares Solarladegerät bringt Energie für Smartphone und Tablets- So schnell wie an einer Steckdose.

So-Fi, innovatives Solar-Energie-Startup aus Wien, bringt Energie in die kommenden Sommermonate. Mit dem SolarTwister 14W präsentiert das Unternehmen auf der greenEXPO erstmals ein aufrollbares Solarladegerät, das mit mächtig viel Ladepower und kompakten Abmessungen besticht." (Quelle: sonnenseite.com, So-Fi 2014) Weiterlesen ...

27.05.2014 Photovoltaik-Jobs haben sich in einem Jahr halbiert

"Aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) belegen einen massiven Verlust von Arbeitsplätz in der Photovoltaik-Branche zwischen 2012 und 2013. Das BMWi macht dafür einen nicht nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau verantwortlich. Die Solarbranche sieht den Grund eher in überzogenen Förderkürzungen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...