"Westnetz hat nun den 5 Mio. angeschlossenen Stromkunden erlaubt, über Steckdosen-Solar-Module bis 300 Watt Solarstrom über die Steckdose ins Hausnetz einzuspeisen." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...
"Die am 1. Oktober überarbeiteten Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 regeln, wann ein Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen unbedingt erforderlich ist und wo bzw. in welcher Form er eingebaut werden muss." (Quelle: energie-experten.org) Weiterlesen ...
"Sechs Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima leben die Menschen in Japan weiterhin mit deren verheerenden Folgen. Darauf weist die Ärzteorganisation IPPNW anlässlich des 6. Jahrestages hin. IPPNW-Anzeige vom 11.03.2016 in der Süddeutschen Zeitung" (Quelle: sonnenseite.com, IPPNW 2017) Weiterlesen ...
"Gut 80 Prozent des deutschen Stromexports kommen aus dem Gebiet des nordostdeutschen Netzbetreibers 50Hertz. Die – laut Eigenwerbung – "Steckdose" Deutschlands und Europas deckt den Bedarf ihrerseits fast zur Hälfte mit Ökostrom. Zwar sind die Kosten dafür zuletzt deutlich gesunken, auf sinkende Netzentgelte sollten die Kunden dennoch nicht hoffen." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Die Kostenreduktion von etwa 40 Prozent in den vergangenen drei Jahren hat nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft maßgeblich zum Ausbau beigetragen. Bis Ende 2018 wird eine Verdopplung auf mehr als 100.000 Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland erwartet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Stürme und Hagel häufen sich dieser Tage. Große Hagelkörner können Photovoltaikanlagen erheblich schädigen. Was dann zu tun ist und was eine Versicherung abdeckt, lesen sie in unseren Tipps, die Sie beachten sollten." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...
"Eigentlich sollen die neuen digitalen Stromzähler das Ablesen des Verbrauchs verbessern und auch beim Sparen helfen. Eine Untersuchung legt nun nahe, dass das Gegenteil der Fall sein könnte. Mit finanziellen Konsequenzen für Verbraucher?" (Quelle: n-tv.de, awi) Weiterlesen ...
"Etwa zwei Millionen Elektroautos sind gegenwärtig auf den Straßen des Globus unterwegs. Ihre Zahl hat sich damit seit 2011 verzehnfacht. Weltweit führend bei der automobilen Elektrifizierung sind dabei nach absoluten Zahlen die USA und China sowie nach dem Neuzulassungs-Anteil Norwegen. Diese Angaben macht ein heute veröffentlichter Report des Hamburger Ökostrom-Unternehmens Lichtblick und der Umweltstiftung WWF." (Quelle: klimaretter.info, Gero Lücking) Weiterlesen ...
"Der Batteriespeicher "My Reserve" von Solarwatt hat den pv magazine award "top innovation" gewonnen. Das Gerät vereint wichtige Eigenschaften, die für eine hohe Eigenversorgung mit eigenem Solarstrom besonders relevant sind. Das zeigt eine Diskussion des Systems." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Lange Zeit dominierten Wasserkraftwerke die regenerative Stromerzeugung. In den 1990er-Jahren wurden regenerative Kraftwerke zwar kontinuierlich ausgebaut. Der Ausbau erfolgte aber proportional zum Ausbau konventioneller Kraftwerke, sodass der Anteil der regenerativen Kraftwerksleistung konstant bei etwa 21 Prozent blieb." (Quelle: volker-quaschning.de, Volker Quasching) Weiterlesen ...