Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

28.04.2016 30 Jahre Tschernobyl - Nukleare Start-ups

"Für die Fans erneuerbarer Energien gilt: Atom hat keine Zukunft. Aber viele Leute sehen das anders. Sie haben tiefe Taschen und mächtige Freunde." (Quelle: taz.de, Rudolf Balmer) Weiterlesen ...

22.04.2016 10 Tipps für den optimalen Eigenverbauch

"Zehn Tipps für Betreiber von Solargeneratoren: Wer Solarmodule auf dem Hausdach, auf der Garage, dem Carport oder ebenerdig auf dem Grundstück installiert hat, braucht weniger Strom aus dem Netz. Wir geben Tipps, wie man den kostbaren Sonnenstrom möglichst vollständig selbst verbraucht." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

22.04.2016 Verlangen Sie Klimaschutz!

"Kohleausstieg nicht vor 2040, weitere Drosselung beim Ökostrom-Ausbau, keine Anhebung der laschen Klimaziele – Regierung, Opposition und Thinktanks machen weiter, als hätte es den Paris-Vertrag nicht gegeben. Deshalb müssen wir alle jetzt richtig Druck machen. Fragen Sie Ihren Abgeordneten, Ihren Energieversorger oder Verbände, wie sie es mit der Energiewende halten! Ein Standpunkt von Volker Quaschning" (Quelle: sonnenseite.com, Volker Quaschning) Weiterlesen ...

19.04.2016 Hyperions: Die Vision einer Öko-Stadt wird in Indien zur Realität

"Das Architektenbüro Vincent Callebaut ist bekannt für seine futuristischen Entwürfe für umweltfreundliche Gebäude und Stadtviertel. Auf den ersten Blick erscheinen viele davon zu ambitioniert, um jemals Wirklichkeit zu werden. Da ist die schwimmende Insel aus dem 3D-Drucker, die aus Plastikmüll und Algen aus dem Meer besteht. Oder die selbstversorgenden Zeppelin-Städte, die gleichzeitig auch Wasserstoff produzierende, fliegende Farmen sind.

Ein ähnlich außergewöhnlicher Entwurf des Büros wird in Indien nun tatsächlich umgesetzt." (Quelle: green.wiwo.de, Robyn Schmidt) Weiterlesen ...

19.04.2016 Auch März liefert Temperatur-Rekord

"Die Temperaturkurve zeigt nach oben: Auch der März war der wärmste, der je gemessen wurde. Das zeigen Zahlen der japanischen Wetterbehörde JMA. Demnach lag die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur im März dieses Jahres um 1,07 Grad Celsius über dem Mittelwert der Jahre 1981 bis 2010. Schon die Vormonate Januar und Februar hatten Rekordwerte geliefert." (Quelle: klimaretter.info/ogro) Weiterlesen ...

16.04.2016 Mein Nachbar, meine Solaranlage, mein Rechtsstreit

"Mit dem Betrieb einer privaten Solaranlage wirtschaften Haushalte nicht nur in die eigene Tasche, im Sinne von Klimaschutz und dezentraler Energiewende leisten sie quasi auch einen Dienst an der Allgemeinheit. Dumm nur, wenn die Solaranlage selbst zum Ärgernis wird. Zum Beispiel, weil sich der Nachbar über blendende Reflexionen beklagt." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

12.04.2016 Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren

"Schon mehrfach hatten wir an dieser Stelle über den Zusammenhang zwischen der umstrittenen Öl- und Gasfördermethode Fracking und der steigenden Rate (durch den Menschen verursachter) Erdbeben berichtet. Ein Phänomen, das seit Ausbruch des Fracking-Wahns in den Vereinigten Staaten gemessen wird und inzwischen auch offizielle Statistiken füllt." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

11.04.2016 Experten-Ratgeber zur Reinigung von Photovoltaik-Anlagen

"Warum ist eine Reinigung der Photovoltaik-Anlage notwendig? Was muss dabei beachtet werden? Wie häufig sollte geputzt werden? Wie reinigt man die Anlage? Was kostet die Reinigung?" ('Quelle: energie-experten.org, Doreen Brumme) Weiterlesen ...

09.04.2016 Erneuerbare Energien: Öko-Heizungen teils billiger als Gas und Öl

"Erneuerbare Energien? Nein Danke! So denken die meisten Hausbesitzer, wenn es um ihren Heizungskeller geht. Der Anteil klimafreundlicher Öko-Heizungen, etwa Wärmepumpen und Holzkessel, an allen neu installierten Heizungsanlagen war 2015 laut einer Statistik des Branchenverbands BDH so gering wie seit  2010 nicht mehr. Ähnlich sieht es bei der Solarthermie aus." (Quelle: green.wiwo.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

08.04.2016 Stromsteuerbefreiung für Photovoltaik-Wechselrichter beantragen

"Muss für den Stromverbrauch der Photovoltaik-Wechselrichter die 2,05 Cent pro Kilowattstunde Stromsteuer bezahlt werden? Das war lange umstritten. Jetzt sieht es so aus, als ob Betreiber von Photovoltaik-Anlagen sie zurückfordern oder zumindest die Befreiung beim Finanzamt beantragen können." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...