Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

29.10.2021 Umweltschädliche Subventionen: Zig Milliarden Euro für Klimawandel

"Das Umweltbundesamt fordert, umweltschädliche Subventionen, etwa für Diesel, zu stoppen. Die neue Regierung solle das Geld in Klimaschutz investieren." (Quelle: taz.de, Jost Maurin) Weiterlesen ...

29.10.2021 KfW stoppt Wallbox-Förderung

"Die KfW hat das Förderprogramm des Bundes für private Wallboxen nun gestoppt, weil die Mittel hierfür in Höhe von 800 Millionen Euro erschöpft sind. Mit 900 Euro Zuschuss konnten so rechnerisch 888.888 private Ladepunkte gefördert werden. Eine erneute Erhöhung des Budgets ist kurzfristig nicht in Sicht." (Quelle: electrive.net, Sebastian Schaal) Weiterlesen ...

28.10.2021 Deutschland muss erstmals wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen

"Wegen gerissener Klimaziele muss Deutschland bei anderen EU-Staaten Emissionsrechte nachkaufen. So konnte etwa der Bausektor nicht so viel CO2 einsparen wie vorgesehen." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...

26.10.2021 US-Regierung warnt vor lebensgefährlicher Energiekrise in Europa

"Amerikas Nord-Stream-2-Beauftragter Amos Hochstein fordert Moskau auf, mehr Gas an Europa zu liefern. Vieles spreche dafür, dass der Kreml Energie als Waffe nutze." (Quelle: handelsblatt.com, Moritz Koch) Weiterlesen ...

21.10.2021 Umlage sinkt im Jahr 2022 auf 10 Jahres-Tief

"Im kommenden Jahr beträgt die Umlage zur Deckung der Kosten des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergüteten Stroms 3,723 ct/kWh.

Die EEG-Umlage wird jährlich Mitte Oktober für das folgende Kalenderjahr von den Übertragungsnetzbetreibern auf Basis von gutachterlichen Prognosen bekannt gegeben. Die Bundesnetzagentur überwacht die ordnungsgemäße Ermittlung.

Für 2021 lag die Umlage bei 6,500 ct/kWh. Die Umlage sinkt damit um fast 43 Prozent. Eine Umlage von unter 4 ct/kWh wurde zuletzt 2012 erreicht (3,592 ct/kWh)" (Quelle: bundesnetzagentur.de) Weiterlesen ...

15.10.2021 Ab 2022 nur noch 3,7 Cent EEG-Umlage sinkt - Strom bleibt wohl teuer

"Strom wird derzeit zu hohen Preisen an der Börse gehandelt. Betreiber von Wind- und Solarparks können ihr im Vergleich teures Erzeugnis dadurch gewinnbringend verkaufen. Für Verbraucher hat das Vorteile: Die EEG-Umlage kann gesenkt werden. Unklar ist, ob der Preis dadurch wirklich sinkt. " (Quelle: ntv.de, jhe/AFP/dpa) Weiterlesen ...

11.10.2021 UN-Resolution beschlossen: Saubere Umwelt wird Menschenrecht

"Menschen überall auf der Welt sollen ein Recht auf ein Leben in einer sauberen und gesunden Umwelt haben. Eine entsprechende Resolution der Vereinten Nationen wurde vom UN-Menschenrechtsrat mit großer Mehrheit angenommen." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

27.09.2021 Benzin, Strom, Wasserstoff: Energiekostenvergleich an Tankstellen kommt

"Ab Oktober soll ein Energiekostenvergleich an Tankstellen Autofahrer darüber informieren, wie viel sie mit einem anderen Antrieb zahlen müssten. Was bezweckt der Vergleich, was kann er - und was nicht?" (Quelle: ntv.de, Christof Rührmair, dpa) Weiterlesen ...

23.09.2021 Klimaziele verfehlt: Regierung pumpt weitere Milliarden in Gebäudesanierung

"Gedämmte Fassaden, neue Heizung: Der Bund erhöht das Budget für die klimafreundliche Sanierung von Häusern auf 11,5 Milliarden Euro. Im nächsten Jahr wird die Förderung noch einmal erweitert." (Quelle: spiegel.de, mmq/Reuters/dpa) Weiterlesen ...

09.08.2021 BSW-Solar verzeichnet trotz steigendem Photovoltaik-Zubau sinkende Investitionsbereitschaft

"Der Verband fordert daher unmittelbar nach der Wahl ein Beschleunigungsgesetz für den Photovoltaik-Ausbau. Im ersten Halbjahr ist die Nachfrage um etwa 22 Prozent gewachsen, zugleich gibt es einen großen Einbruch bei neuen gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 Kilowatt Leistung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...