Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.09.2014 Aus welchem Grund installieren Deutsche Photovoltaikanlagen

"Die Redaktion von Solaranlagen-Portal.de vermutete vor der Umfrage ein relativ eindeutiges Ergebnis, welches unserer Meinung nach lautete: die meisten installieren eine Solaranlage, weil diese eben Rendite einbringt. Ganz profran, ganz einfach. Aber ganz so einfach war es dann doch nicht." (Quelle: sonnenseite.com, solaranlagen-portal.de) Weiterlesen ...

03.09.2014 Solarmodule zurück in den Wertstoffkreislauf

"In Deutschland soll die neue Elektroschrottrichtlinie frühestens im Herbst 2014 in Kraft treten. Dann müssen die Hersteller ihre Photovoltaikmodule auf eigene Kosten entsorgen. Die Mehrheit alter und defekter Module wandert schon heute zum Recycling. Alle eingesetzten Rohstoffe können dabei zurückgewonnen werden." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

02.09.2014 China: 400 neue E-Tankstellen von Tesla

"Mit einem der führenden Mobilfunkanbieter Chinas erweitert Tesla sein Netz an Elektro-Tankstellen in China massiv. China ist für Tesla nicht nur aufgrund seiner Größe ein hochattraktiver Markt. Die Tesla-Aktie erklimmt unterdessen immer neue Rekordhochs.

Wie das unabhängige Portal Teslamag berichtet, will Tesla zusammen mit Telekommunikations-Riesen China Unicom insgesamt 400 neue Ladestationen in 120 chinesischen Städten errichten. 20 dieser Ladestationen sollen vom Typ Supercharger sein und eine besonders schnelle Aufladung ermöglichen." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

02.09.2014 Beleuchtung: LED werden bald noch stromsparender – und billiger

"Leuchtdioden, auch als LED bekannt, sind ohnehin schon Rekordhalter im sparsamen Umgang mit Energie. Demnächst werden sie noch effektiver. Das Münchner Unternehmen Osram hat an seinem Halbleiterstandort Regensburg eine Technik entwickelt, die den Lichtstrom bei gleichem Stromverbrauch um zehn Prozent vergrößert." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

02.09.2014 Frankensolar steigt aus Großhandel aus


Und wieder ein Großhändler weniger. Noch dazu ein sehr guter. Die Konsolidierung setzt sich auf dem deutschen Markt immer weiter fort.

"Frankensolar wird seinen Großhandel mit Photovoltaikkomponenten in Deutschland schließen. Statt dessen wollen sich die Nürnberger auf das Projektgeschäft konzentrieren." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

01.09.2014 Hybridmodul: Technik und Einsatz von PVT-Modulen

Den Einsatz von Hybridmodulen sehen wir (Sonnenplaner) eher skeptisch. Denn fakt ist: es werden zwei Technologien miteinander verbunden, die unterschiedliche Bedingungen benötigen, um optimal arbeiten zu können. In Ausnahmefällen kann eine Hybridanlage sinnvoll sein, jedoch sind Investitionskosten und Anfälligkeit einer solchen Anlage relativ hoch. Weiterlesen ...

Wie funktionieren Hybridmodule? Wann lohnt sich der Einsatz von PVT-Modulen?

Moderne PV-Module wandeln bei laufendem Betrieb nicht nur Sonnenenergie in Strom um, sondern sie erzeugen als „Abfallprodukt“ auch Wärme. Steigende Modul-Temperaturen der einzelnen Bauteile eines PV-Systems sorgen jedoch für einen verringerten Wirkungsgrad. PVT-Module - sogenannte Hybridmodule - machen nun diese Wärme für Heizzwecke nutzbar. Wie diese funktionieren und wann sich der Einsatz hybrider PVT-Module lohnt, erfahren Sie hier." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel)
Weiterlesen ...

01.09.2014 Miniratgeber: 5 Tipps für Solarbetreiber

"Mit einem neuen Miniheft gibt der DSC den Solarbetreibern jetzt nützliche Ratschläge. „5 Tipps für Solarbetreiber“ informiert in Kurzform darüber, wie Käufer und Betreiber von Photovoltaikanlagen ihren Ertrag sichern, die Anlage richtig versichern, Steuervorteile nutzen, Eigenverbrauch optimal umsetzen und Förderung und Rechtshilfe bekommen. (Quelle: solarbetreiber.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

29.08.2014 Schweiz: Altersschwache Atomkraftwerke in der endlosen Nachrüstschleife

"In der Schweiz produzieren fünf Atomkraftwerke (AKW) Strom, die alle zwischen 1969 und 1984 den Betrieb aufgenommen haben. AKWs sind eigentlich auf eine Betriebszeit von nur 40 Jahren ausgelegt. Jetzt diskutieren die Schweizer, wie sie die altersschwachen Anlagen auch über diese Altersgrenze hinaus weiter betreiben können" (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

29.08.2014 Eine Avantgarde der Energiewende

"Experten und Industrie haben die Energiewende nicht mehr im Griff. Die Umstellung auf Erneuerbare ist mit der bisherigen Netzstrategie nur zu schwindelnden Kosten zu schaffen. Deshalb gilt es, die Energieversorgung vom Kopf auf die Füße zu stellen. Dort, wo Energie nachgefragt wird, muss sie auch bereitgestellt werden. Eine Aufgabe für eine echte Energieavantgarde." (Quelle: klimaretter.info, Andreas Knie und Dagmar Simon) - Interessant sind auch die Kommentare zum Artikel. Weiterlesen ...

28.08.2014 IEA: Politik bedroht Ausbau der Erneuerbaren

"Erneuerbare Energien sind immer häufiger eine wettbewerbsfähige Alternative zu konventionellen Erzeugungsmethoden. Das meldet die Internationale Energieagentur. Wenn die Politik nicht für sichere Rahmenbedingungen sorge, sei ein zügiger Ausbau jedoch in Gefahr." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...