Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

28.02.2016 Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen gestiegen

"Neue ZSW-Analyse: Produktion wächst 2015 um fast 70% auf 550.000 Pkw - Stärkstes Wachstum in China." (Quelle: sonnenseite.com, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) 2016) Weiterlesen ...

26.02.2016 Photovoltaik-Rekordzubau – Japan installiert 2016 bis zu 14,3 GW

"Während der Photovoltaik-Zubau in Deutschland seine Ziele nicht erreicht und weiter rückläufig ist, wird die neu installierte Leistung in Japan in diesem Jahr voraussichtlich einen Spitzenwert erreichen: Es werden zwischen 13,2 und 14,3 Gigawatt an neu installierter Leistung hinzukommen, wie aus einem letzte Woche von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) veröffentlichtem Bericht hervorgeht. Zum Vergleich: In Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich nur 1,4 Gigawatt neu installiert." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

26.02.2016 Fotovoltaik Eigenversorgung und Verpflichtungen

"Bis Ende dieses Monats müssen Eigenversorger melden, wie hoch die selbst genutzte Strommenge aus ihren Solarstromanlagen in den Jahren 2014 und 2015 war. Diese Meldepflicht besteht einmal gegenüber dem Netzbetreiber und einmal gegenüber der Bundesnetzagentur. Letztere hat dazu nun ein Formular online gestellt.

Meldefristen für Eigenversorger enden am 28. Februar

Eine Abgabe des Erhebungsbogens „Eigenversorgung / Sonstiger selbsterzeugter Letztverbrauch“ an die Bundesnetzagentur ist nicht erforderlich, wenn mit dem zuständigen Netzbetreiber bereits geklärt ist, dass keine EEG-Umlagepflicht besteht. Ist die Frage noch nicht vollständig geklärt, rät die Bundesnetzagentur dringend dazu, die Mitteilung an sie vorzunehmen, um einen Verstoß gegen die gesetzlichen Mitteilungspflichten auszuschließen. (Quelle: talktipp.ning.com, Friedrich Kübler) Weiterlesen ...

25.02.2016 Pumpen für die Ewigkeit

"Für den Steinkohlebergbau ist noch lange nicht Schicht in Deutschland. Um ein Volllaufen zu verhindern, müssen die Schächte ausgepumpt werden - mit jährlichem Millionenaufwand. Sonst drohen Schäden an der Oberfläche und eine Kontamination des Grundwassers." (Quelle: spektrum.de, Roland Knauer) Weiterlesen ...

25.02.2016 Pumpspeicher: Forscher planen Windkraft-Akkus am Meeresgrund

"Wenn es kräftig weht, produzieren Windparks viel Energie - doch die lässt sich bisher nur schwer aufbewahren. Forscher wollen das ändern: Gewaltige Betonkugeln am Meeresgrund sollen den Strom speichern." (Quelle: spiegel.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

25.02.2016 Deutsche Stromexporte erlösten im Saldo Rekordwert von über 2 Milliarden Euro

"Deutschland hat im Jahr 2015 einen Außenhandelsbilanzüberschuss von 2,07 Mrd. Euro beim Stromexport erzielt. Dieser Wert liegt deutlich über dem alten Rekordwert von 1,94 Mrd. Euro aus dem Jahr 2013." (Quelle: sonnenseite.com, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) 2016) Weiterlesen ...

24.02.2016 Bill Gates im Interview: Ein Energie-Wunder steht bevor und es wird die Welt verändern

"Das Bemerkenswerteste daran, Bill Gates (60) persönlich zu treffen, ist, seine „kognitive Landkarte“ der Welt live zu erleben. Soll heißen: Wie er die Fortschritte in der Technologie, das Wohlergehen der Menschheit und das Schicksal unserer Welt miteinander verbunden sieht.

Die Kollegen von Tech Insider trafen Gates am Montag, um über seinen jährlichen Brief 2016 (Titel: „Zwei Superkräfte, die wir gerne hätten“) zu sprechen. Hier schreibt er darüber, wie man Millionen von Menschen, die noch keinen Strom haben, mit solchem versorgt und gleichzeitig Energiequellen findet, die die Erde nicht zerstören." (Quelle: businessinsider.de, Drake Baer) Weiterlesen ...

24.02.2016 Wasserstoff aus Windenergie: Europas größte Anlage entsteht in Dänemark

"In Dänemark entsteht eine der modernsten Wasserstoffanlagen. Zahlreiche Projektpartner, darunter Air Liquide und die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, haben einen Vertrag über die Errichtung der größten europäischen Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Windkraft unterzeichnet." (iwr.de, IWR Online, © IWR, 2016) Weiterlesen ...

24.02.2016 Fraunhofer-ISE: CPV-Mini-Modul erreicht 43,4 Prozent Wirkungsgrad

"Nach dem Zell-Weltrekord haben die Freiburger Wissenschaftler nun auch auf Modulebene einen Effizienzrekord erzielt. Das Mini-Modul basiert auf Vierfachsolarzellen."  (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...