"Der Umbau der Energiegewinnung und -versorgung in Deutschland kostet Verbraucher Milliarden. Im kommenden Jahr wird die EEG-Umlage nun erneut erhöht. Zugleich will die Bundesregierung den Neubau von Windkraftanlegen drosseln." (Quelle: n-tv.de, jwu/dpa) Weiterlesen ...
"Die Fördersätze nach dem EEG für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen, die von Oktober bis Ende Dezember 2016 ans Netz gehen, bleiben stabil. Grund ist der geringe Zubau. Das verkündet die Bundesnetzagentur." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Mit dem steigenden Volumen des Speichermarktes wächst auch der Bedarf an Batterie-Wechselrichtern. Nach einer Analyse von IHS Markit ist der Markt auf 900 Megawatt im vergangenen Jahr gewachsen und wird 4,5 Gigawatt bis 2020 erreichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Als erster deutscher Autohersteller engagiert sich Audi in der Rennserie für Elektroautos. Das Finale der kommenden Saison wird mit Blick auf die Freiheitsstatue entschieden." (Quelle: wiwo.de, Dirk Kunde) Weiterlesen ...
"Zaghaft beginnen Heizungshersteller, sich auf die Wärmewende vorzubereiten. Doch das Kanzleramt will ihr altes Geschäftsmodell mit Öl- und Gasheizungen nicht antasten." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel, Jana Kugoth) Weiterlesen ...
"Die Mittel für den Tilgungszuschuss von Seiten des Bundes sind für dieses Jahr nahezu aufgebraucht. Daher musste die KfW nun einen vorläufigen Zusagestopp für das Programm Erneuerbare Energien - Speicher (275) verkünden. Die Grünen und der Bundesverband Solarwirtschaft üben harsche Kritik an der Bundesregierung, die nicht bereit ist trotz der Nachfrage die Mittel für die Förderung von Photovoltaik-Heimspeichern aufzustocken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der Photovoltaik-Anlagenbauer aus Blaubeuren kann seine Umsatz- und Ergebniserwartungen nicht aufrechterhalten. Grund ist der starke Preisverfall bei Solarzellen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Das israelische Elektronik- und Softwareunternehmen Synvertec hat einen Algorithmus entwickelt, der es Solarwechselrichtern ermöglicht, sich wie ein konventioneller Generator mit Schwungmasse zu verhalten. Zusammen mit Q3 Energie und Solutronic Energy haben die Israelis die Erprobung der Technologie in der Praxis gestartet." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...
"Die Methan-Emissionen der fossilen Industrien sind um bis zu 60 Prozent höher als bisher angenommen. Das geht aus einer Studie im Fachmagazin Nature hervor. Die Wissenschaftler werteten die weltweit verfügbaren Daten zum Ausstoß des besonders starken Klimagases aus. Es ist für 16 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich." (Quelle: klimaretter.info/jm) Weiterlesen ...
"RWE hat seine Ökostromtochter Innogy am Freitag erfolgreich aufs Parkett geschickt: Der Börsengang ist in Deutschland der größte seit dem Jahr 2000 und bringt dem Energiekonzern fünf Milliarden Euro." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...