Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

23.09.2024 Europäische Forscher stemmen sich gegen China: Festkörper-Akku fertig entwickelt

"Forscher aus Europa beweisen, dass China bei der Entwicklung von Feststoffbatterien nicht immer die Nase vorn haben muss. Der in Belgien entwickelte Prototyp einer Feststoff-Lithium-Metall-Batterie weist eine höhere Energiedichte auf als herkömmliche Li-Ionen-Batterien." (Quelle: efahrer.chip.de, Karl Müller) Weiterlesen ...

19.09.2024 Durchsichtige Solarzelle: Handy-Display könnte Akku laden

"Ein Forschungsteam konnte Schwachstellen von transparenten Solarzellen ausbügeln, wodurch diese näher zur Serienreife sind." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

16.09.2024 70 Prozent mehr Reichweite: Neuer Akku soll E-Autos revolutionieren

"Forscher feiern einen Durchbruch, der ihnen mit einem „Massless“-Energiespeicher gelungen ist. Der Akku wird zur Auto-Karosserie." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

11.09.2024 Ganz ohne Problem-Rohstoffe: Sachsen entwickeln Feststoffbatterie für Solar

"Forscher der TU Freiberg haben eine neuartige Aluminium-Batterie entwickelt, die ohne kritische Rohstoffe auskommt. Der Prototyp soll bis Ende 2025 für die industrielle Produktion bereit sein. Das Ziel: ein nachhaltiger und kostengünstiger Stromspeicher für PV-Anlagen." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

04.09.2024 Japan-Akku kratzt an magischer Grenze: Er verliert nicht an Spannung

"Japanische Forscher haben einen Lithium-Akku mit extrem hoher Energiedichte entwickelt. Dafür ergänzten sie Mangan in der Anode. Durch die spezielle Nanostruktur erhöht sich nicht nur die Leistung, es ist auch kein Spannungsabfall über mehrere Zyklen messbar." (Quelle: efahrer.chip.de, Aslan Berse) Weiterlesen ...

03.09.2024 Forscher entwickeln günstige Wasserstoff-Batterie aus Eisen

"Eisenerz gehört zu den häufigsten Rohstoffen der Welt. Die Speichermethode soll daher besonders günstig sein." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

03.09.2024 Rückschlag für wichtige Akku-Entwicklung: Darum hakt es bei Festkörperbatterien

"Die E-Autowelt blickt voller Spannung auf den Marktstart der ersten serienreifen Festkörperbatterien. Doch Akku-Experten warnen: Der Durchbruch könnte noch Jahre auf sich warten lassen." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

28.08.2024 Kühlen Solarmodule das Haus? Wärmebild-Video verrät es

"Solaranlagen auf dem Dach bringen nicht nur Ökostrom, sondern auch einen angenehmen Nebeneffekt: Sie kühlen das Gebäude und tragen zur Isolierung bei. Ein YouTube-Video und eine Studie der Universität San Diego belegen diesen Effekt eindrucksvoll." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

26.08.2024 Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse

"Australischen Forschern gelingt ein Durchbruch bei der Wasserstoff-Elektrolyse: Ihr Verfahren kommt auf einen WIrkungsgrad von 98 Prozent." (Quelle: edison.media, Tom Colditz) Weiterlesen ...

19.08.2024 Perowskit: Solarzellen der Zukunft?

"Wer „Photovoltaik“ hört, denkt vermutlich oft an die bläulich oder silbern schimmernden Siliziummodule auf den Hausdächern. Doch als kommender Star der Photovoltaik-Szene gilt derzeit die Perowskit-Solarzelle. Was aber macht dieses kristalline Material so besonders? Könnte sich Perowskit gegen Silizium durchsetzen? Und was steht dem Boom der preiswerten Dünnschichtzelle noch im Weg?" (Quelle: scinexx.de, Tine Heni) Weiterlesen ...