"Interview: Der Maschinenbauer Schmid hat eigene Vanadium-Redox-Flow-Speicher entwickelt, darunter auch ein Home-Speichersystem. Der Vertrieb der sogenannten EverFlow Compact Storage Systeme soll zur Intersolar Europe starten. Günter Bauer, Director Sales Management bei Schmid Energy Systems, erklärt, warum sein Unternehmen diesen Schritt geht und was es sich davon erhofft." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...
"Der sächsische Systemanbieter hat ein Batteriespeichersystem vorgestellt, das ähnlich günstig ist und eine ähnliche Technologie benutzt wie der Autobauer aus Kalifornien". (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Aufatmen bei den Mitarbeitern und Aktionären von Deutschlands größtem Solarkonzern Solarworld: Das Managment wird auf der heutigen Hauptversammlung in Bonn offiziell die Krisenstimmung beenden: Im ersten Quartal 2015 konnte Solarworld 50 Prozent mehr Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum erzielen, die Fabriken "laufen unter Vollauslastung", wie es an den Standorten in Freiberg und im thüringischen Arnstadt heißt. Vor zwei Jahren war Solarworld noch kurz vor der Insolvenz." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...
"Die Photovoltaik boomt weltweit. Besonders nimmt die neu installierte Leistung in Asien und in den USA zu. Die aktuellen Zahlen zum Photovoltaik-Markt und die Aussichten der Branche präsentiert die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) zum Start der diesjährigen Intersolar Europe Conference. Der Report „Global Market Outlook for Photovoltaics 2015-2019“ wird mit Unterstützung der Intersolar Europe am 09. Juni 2015 veröffentlicht. Darüber hinaus können sich Besucher der Intersolar Europe vom 10. bis 12. Juni auf der Messe München über Entwicklungen der Branche informieren." (Quelle: solarmedia.blogspot.ch)Weiterlesen ...
"Weltweit binden Investitionen in fossile Energieträger wie Öl, Gas und Kohle binden riesige Summen. Insbesondere Investitionen in den Kohlesektor büßen aufgrund des Preisverfalls bei Kohle derzeit an Attraktivität ein. Das zeigen auch die jüngsten Entwicklungen in Norwegen und in der internationalen Versicherungsbranche." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...
"Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch in den ersten drei Monaten dennoch weiter steigern. Angesichts der kühleren Witterung als vor einem Jahr stieg auch der Energieverbrauch in Deutschland um knapp fünf Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der deutsche Autobauer steigt mit seiner Tochter Deutsche Accumotive in das Geschäft mit stationären Energiespeichern ein. Dabei will Daimler mit EnBW im Privatkundengeschäft zusammenarbeiten und ab Herbst die ersten Speichersysteme ausliefern. Der erste industrielle Großspeicher ist bereits am Netz und dessen Strom wird an der Börse vermarktet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat seine neue Produktionsstätte für Solarzellen und Solarmodule eingeweiht. Es ist die bisher größte Investition von Jinko Solar außerhalb Chinas." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar kurzfristige Schulden. Nun prüft ein staatliches Solarunternehmen, ob es Yingli helfen kann, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"BYD hat in Pingshan eine moderne Fabrik für Lithiumspeicher aufgebaut. Die Fertigung erfolgt nahezu vollautomatisch, in hoher Qualität. Wie in der Photovoltaik zuvor schicken sich die Asiaten an, die Produktion von Zellen und Batteriemodulen zu dominieren." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger, Shenzhen) Weiterlesen ...