Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

11.04.2017 Rekord-Kapazitätszuwachs trotz sinkender Investitionen in Erneuerbare Energien

"Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sanken 2016 um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 241,6 Milliarden US-Dollar. Durch sinkende Kosten für Solar- und Windstrom stehen die Investitionen jedoch für einen Rekord-Zubau von 138,5 Gigawatt... " (Quelle: Umweltprogramm der Vereinten Nationen | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

06.04.2017 Krannich Solar erhält zwei Awards von LG Solar

"Krannich Solar, einer der weltweit führenden Großhändler für Photovoltaik, ist Distributionspartner von LG Electronics, Hersteller von hochwertigen Solarmodulen mit Hauptsitz in Korea. Beim diesjährigen Partner-Event von LG Electronics in Amsterdam wurde der Großhändler nun gleich zwei Mal ausgezeichnet: Krannich Solar Deutschland nahm den Award für das schnellste Umsatzwachstum entgegen. Mit dem Newcomer-Award wurde die Leistung der Krannich Solar Schweiz gewürdigt." (Quelle: photovoltaik.eu, Krannich Solar) Weiterlesen ...

06.04.2017 Hochvolt-Batterie: Skalierbarer Stromspeicher von BYD

"Der chinesische Hersteller BYD hat einen Hochvolt-Energiespeicher für die private und gewerbliche Nutzung vorgestellt. Die modulare Produktlinie „B-Box HV“ für den europäischen Markt wurde in Stuttgart Großhändlern und Partnern präsentiert. Das System soll die Niedrigvolt-Serie (LV) für den Residential Markt ergänzen und kann ab sofort für die Auslieferung im Juni bestellt werden. Die B-Box HV besteht aus 5 bis 9 einzelnen Modulen mit einer nutzbaren Kapazität von je 1,07 Kilowattstunden." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

30.03.2017 Solarworld-Chef Frank Asbeck: Die Alternative zum Sterben ist Weitermachen

"Gao Jifan, Chef des weltgrößten Photovoltaikkonzerns Trina Solar, erklärt Solarworld für tot. Firmengründer Frank Asbeck wehrt sich. China habe ihn ausspioniert, agiere mit unfairen Praktiken. Er will weiter kämpfen." (Quelle: wiwo.de, Franz Hubik, Handelsblatt Online) Weiterlesen ...

24.03.2017 Exportüberschuss beim Strom knackt Rekord

"Im vergangenen Jahr hat sich in der Elektrizitätsversorgung vor allem die Handelsbilanz mit Frankreich deutlich verbessert." (Quelle: bizzenergytoday.com, Jakob Schlandt) Weiterlesen ...

23.03.2017 Solarworld kämpft wieder ums Überleben

"Solarworld war ein Vorzeigeunternehmen der Energiewende, bis die Billigkonkurrenz aus Asien den Bonnern Millionenverluste brachte. 2013/14 konnte Firmenchef Asbeck eine Pleite abwenden, nun steht er wieder vor Problemen." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

22.03.2017 Solarworld mit Verlustanzeige

"Der Vorstand des Photovoltaik-Herstellers musste den Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Muttergesellschaft anzeigen, die maßgeblich die Kosten für die eingeleitete Restrukturierung trägt. Das Eigenkapital aller Solarworld-Gesellschaften liegt mit 120,5 Millionen Euro deutlich höher." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.03.2017 Solarwatt-Batteriespeicher nun modular und mit neuem Design

"Solarwatt hat in einem groß angelegten Event in Berlin die Weiterentwicklung seines Batteriespeichersystems vorgestellt. Batterien und Komponenten lassen sich nun flexibel zu Systemen zwischen 2,2 Kilowattstunden und 2 Megawattstunden Kapazität kombinieren. Außerdem werde das System günstiger und habe einem geringen ökologischen Fußabdruck." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

19.03.2017 Uniti: Siemens baut Elektroautos in vollautomatisierter Fabrik

"Uniti ist ein ungewöhnliches Elektroauto: Es hat keine Pedale, sondern wird elektronisch gesteuert. Gebaut wird das von einem schwedischen Startup entwickelte Auto von Siemens - in einer besonderen Fabrik." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

17.03.2017 EON: Kapitalerhöhung spült 1,3 Milliarden Euro in die Kasse

"Der Versorger Eon hat seine Kapitalerhöhung erfolgreich über die Bühne gebracht. Nach Platzierung von 200 Millionen neuen Aktien fließen nun 1,35 Milliarden Euro in die Kasse. Das Geld braucht Eon für den Atomausstieg. " (Quelle: handelsblatt.com, Jürgen Flauger) Weiterlesen ...