Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.07.2013 China schlägt bei Solarstrafzöllen zurück

"Europa bleibt verschont, die USA und Südkorea müssen zahlen: Auf die einfache Formel lässt sich der heutige Entschluss des chinesischen Handelsministerium bringen. Demnach werden nächster Woche Strafzölle auf bestimmte Solarkomponenten erhoben. Der Entscheidung ging eine Anti-Dumping Untersuchung voraus, die China bereits im vergangenen Jahr gegen Lieferanten von Polysilizium (einem Stoff zur Herstellung von Solarzellen) eingeleitet hatte - unter anderem als Reaktion auf die Strafzölle, die von den USA auf chinesische Solarimporte erhoben worden waren." (Quelle: klimaretter.info/red) Weiterlesen ...

18.07.2013 EEG-Umlage steigt auf 6,1 Cent

"Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf steigende Strompreise einstellen. 2014 wird die zur Förderung erneuerbarer Energien zu zahlende Umlage von knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde auf etwa 6,1 Cent zulegen, hat das Öko-Institut im Auftrag von Greenpeace ermittelt. Ein Grund ist der sinkende Strompreis an der Börse." (Quelle: oekotest.de, sk) Weiterlesen ...

18.07.2013 Solarwärme: Wohnsiedlung heizt auch im Winter mit Sonnenenergie

"Auch wenn es im Herbst kalt wird und der Himmel bewölkter, sorgt die Sonne noch dafür, dass die Bewohner der Wohnsiedlung Hirtenwiesen II im baden-württembergischen Crailsheim nicht frieren müssen und genügend warmes Wasser haben. Denn die örtlichen Stadtwerke retten die sommerliche Wärme neuerdings bis weit hinein in den Winter. Das gelingt ihnen mit drei Wärmespeichern und einer Wärmepumpe, die Sonnenenergie umwandeln und lagern." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

18.07.2013 Opa ohne Lobby

"Der Film "Opa ohne Lobby" zeigt die traurige Wirklichkeit einer mächtigen Braunkohlelobby gegen einen einzelnen Bürger aus Proschim, der niemandem etwas getan hat: Opa Kapelle. Er hat 3 Kinder, 5 Enkel und ein arbeitsreiches bewegtes Leben. Ein sympathischer 77jähriger Mann, der im 21. Jahrhundert von seinem Eigentum vertrieben und enteignet werden soll und dabei Heimat, Haus und Hof verlieren wird. Für Braunkohle, die ein ostdeutsches Bundesland an einen schwedischen Staatskonzern verschenken will, der damit Milliardengewinne erzielt und in Deutschland verwüstete Landschaften hinterlässt." ('Quelle: Opa ohne Lobby) Weiterlesen ...

18.07.2013 Spätfolgen des Braunkohleabbaus bedrohen Spreewald


Von der Solarbranche wird verlangt, dass SÄMTLICHE Kosten im Produkt eingepreist werden - auch das Recyceln. Damit wird die Erneuerbare Energie gegenüber "herkömmlichen bzw. schmutzigen" Energieträgern deutlich benachteiligt. Denn deren Spätfolgen bleiben am Steuerzahler hängen. Und diese Kosten sind immens. Bitte mit in der Stromrechnung einpreisen! Denn dann würde sich zeigen, dass Kohle- oder Atomstrom weitaus teurer als der Strom aus Erneuerbaren Energien sind.

"Greenpeace Aktivisten untersuchen derzeit im Spreewald die Umweltfolgen der Braunkohletagebaue und wie stark das Biosphärenreservat davon betroffen ist. Gemessen werden die Bestandteile an rotem Rostschlamm, denn die Aktivisten wollen wissen, inwieweit das jüngste Hochwasser diesen Schlamm in den Spreewald getragen hat." (greenpeace.de, Henriette Lüht)
Weiterlesen ...

18.07.2013 Strom aus transparenten Solarzellen auf Fenstern

"Die Elektrotechnik-Studentin Anastasiia Iefanova hat an der South Dakota State University http://sdstate.edu eine Methode entwickelt, mit der Fensterscheiben künftig Energie erzeugen könnten. Mit Hilfe halbdurchsichtiger Solarzellen wird ein Teil des Sonnenlichts durchgelassen, während ein anderer in Energie umgewandelt wird. Durch die einfache und kostengünstige Technik könnten Büorgebäude den Strombedarf zur Heizung oder Kühlung künftig selber decken." (Quelle: pressetext.com, Andreas Bilgeri) Weiterlesen ...

18.07.2013 EU benachteiligt die Erneuerbaren

"Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung übt scharfe Kritik am EU-Grünbuch. Der "Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030", heißt es in der aktuellen DIW-Studie, beruht auf veralteten Annahmen. Die Folgen: Die Kosten für Atomkraft und CCS werden systematisch unterschätzt, die für Solar- und Windenergie dagegen überschätzt. Besonders groß sind die Verzerrungen bei der Photovoltaik." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

18.07.2013 Urin liefert Strom für Handys

"Es ist ein immer noch ungelöstes Problem: Wie kann die Menschheit ihren wachsenden Energiebedarf sichern? Forscher aus Bristol scheinen nun eine schier unerschöpfliche Quelle ausfindig gemacht zu haben." (Quelle: n-tv.de, AFP) Weiterlesen ...

17.07.2013 Großspeicher stabilisiert Solar- und Windstrom

"Im Saarländischen Völklingen-Fenne stabilisiert ein Batteriespeicher mit 700 Kilowattstunden Speicherkapazität das Stromnetz, um Photovoltaik- und Windkraftanlagen besser integrieren zu können. Nach einer anfänglichen Testphase beginnt nun der Dauerbetrieb des Speichers." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

16.07.2013 China will Installationen fast verfünffachen


China hat erkannt, dass die Solarindustrie eine Schlüsselindustrie ist. Während in Deutschland zerstört, verschleppt und lamentiert wird, unterstützt die chinesische Regierung seine eigenen Hersteller massiv. So stelle ich mir verantwortungsbewusstes und auf die Zukunft gerichtetes polititsches Handeln vor!

"China will die Leistung seiner Solaranlagen bis 2015 fast verfünffachen. Dann sollten 35 Gigawatt installiert sein. Die Aktien der chinesischen Hersteller von Solarmodulen reagierten mit Kursspüngen nach oben." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...