"Die Rolle als Musterknabe beim Klimaschutz ist Deutschland los. Zum Glück gibt es einige Länder, die es besser machen. Das Problem hierzulande: Der Verkehr und die Heizungen von Gebäuden sind zu wenig elektrifiziert. In der EU sind hier etliche Staaten schon weiter." (Quelle: focus.de, Jacqueline Arend) Weiterlesen ...
"Mit einer neuen Technik zerlegen Forschende in Japan Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Als Energiequelle dient allein das natürliche Sonnenlicht und vom Wirkungsgrad kann sich sogar die Natur noch etwas abschauen." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold) Weiterlesen ...
"Die Meyer Burger Technology AG stoppt den Aktienhandel nach Verlust des wichtigsten Kunden. Die Zukunft des Solarunternehmens ist ungewiss." (Quelle: nau.ch, Fabia Söllner) Weiterlesen ...
"Als erstes Land der Welt will Island in Kooperation mit einem britischen Startup Solarenergie aus einem orbitalen Sonnenkraftwerk beziehen. Technisch ist das machbar – doch es gibt Zweifel." (Quelle: t3n.de, Eike Kühl)Weiterlesen ...
"Ein Schiedsgericht hatte dem österreichischen Energieversorger OMV 230 Millionen Euro Entschädigung durch Gazprom zugesprochen. Nun reagiert der russische Konzern. Doch in Österreich ist man vorbereitet." (Quelle: spiegel.de, mgo/dpa/Reuters)Weiterlesen ...
"Nach Angaben des chinesischen Photovoltaik-Herstellers basiert die Zelle auf dichten passivierenden Kontakten, die die parasitäre Lichtabsorption verringern und die Passivierung verbessern. Longi hat ein rationalisiertes Herstellungsverfahren verwendet, das weit effektiver sein soll als die Topcon-Standard-Technologie." (Quelle: pv-magazine.de, Emiliano Bellini)Weiterlesen ...
"Die Energiewende ist das zentrale Projekt unserer Zeit, und die Debatte darüber, wie wir die Transformation hin zu einem sauberen, sicheren und kosteneffizienten Energiesystem schaffen, ist lebendig wie nie zuvor. " (Quelle: focus.de, Jan Rosenow) Weiterlesen ...
"China hat den Exportsteuernachlass für Solarprodukte gekürzt, wodurch die Gewinnspannen chinesischer Photovoltaik-Exporteure geschmälert werden. Dies könnte einige Unternehmen dazu zwingen, die Exportpreise zu erhöhen." (Quelle: pv-magazine.de, Vincent Shaw) Weiterlesen ...
"Der Umsatz in den nächsten beiden Jahren sollte bei Meyer Burger maßgeblich von einem Großkunden kommen. Dieser kündigt alle Rahmenverträge. Der Solarmodulhersteller kämpft ums Überleben." (Quelle: ntv.de, jwu/rts) Weiterlesen ...