"Wasserstoff gilt als „Champagner der Energiewende“ - und soll die Dekarbonisierung vorantreiben, egal ob in der Industrie oder im Wohnungsbau. Doch ein Prestigeprojekt in Bayern zeigt: Ganz so einfach ist es nicht." (Quelle: focus.de, Stefanie Haas)Weiterlesen ...
"Zahlen zum Stromverbrauch schwanken. Klar ist: Die Deutschen zahlen EU-weit mit am meisten. Wer aber wieder auf Atomstrom setzt, sollte nach Frankreich schauen." (Quelle: telepolis.de, Christian Kliver) Weiterlesen ...
"Die nächsten Absichtserklärungen, die nächsten Enttäuschungen: Bei einem deutsch-kanadischen Treffen in Hamburg zeigt sich eindrücklich, mit welchen Problemen grüner Wasserstoff zu kämpfen hat." (Quelle: nachrichten.wiwo.de, Karin Finkenzeller) Weiterlesen ...
"Ehemalige Mitarbeiter des Solar-Startups Enpal berichten von fragwürdigen Arbeitsbedingungen am Standort Leipzig. Ein ehemaliger Mitarbeiter zieht wegen angeblich ausstehender Gehaltsansprüche vor das Leipziger Arbeitsgericht." (Quelle: mdr.de, Sabine Cygan, MDR Investigativ regional) Weiterlesen ...
"Die letzten Kernkraftwerke Deutschlands sind 2023 vom Netz gegangen, das Zeitalter der Atomenergie endet. Den Ausstieg kritisierten viele, die Sorge vor Blackouts war groß. Allem voran in den Tagen kurz vor Weihnachten, als der Anteil von Kohlestrom im deutschen Stromnetz für kurze Zeit hoch war, wuchs die Kritik." (Quelle: watson.de, Josephine Andreoli) Weiterlesen ...
"Immer mehr Wald stirbt durch die Klimakrise. Doch ohne Windkraft auch im Wald schaffen wir unsere Klimaziele nicht. Warum torpedieren CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in Thüringen den Klimaschutz und verhindern Windkraft im Wald?" (Quelle: klimareporter.de, Volker Quaschning) Weiterlesen ...