Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

16.07.2013 Jedes Grad Erderwärmung könnte den Meeresspiegel zwei Meter erhöhen

"Jedes Grad an globaler Erwärmung wird den Meeresspiegel zukünftig wahrscheinlich um mehr als 2 Meter erhöhen, wie eine jetzt in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erschienene Studie zeigt." (Quelle: sonnenseite.com, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung 2013) Weiterlesen ...

15.07.2013 Solarstrom: Sechs Trends, die den Energiemarkt der Zukunft verändern

"Derzeit deutet sich an, was Verfechter der Solarenergie schon seit Jahren versprechen: Nämlich, dass solare Energiegewinnung ganz selbstverständlich auf jedem Quadratzentimeter unserer Erde stattfinden kann. Die folgenden sechs Trends werden in den nächsten Jahren ganz besonders dazu beitragen, dass Solar 2.0 unsere Energiewelt radikal umkrempelt: ..." (Quelle: green.wiwo.de, Eike Wenzel) Weiterlesen ...

10.07.2013 Formel E kommt nach Berlin

"Berlin wird voraussichtlich Austragungsort eines Rennens der Elektrorennsportserie Formel E. Nach dem Bericht einer Berliner Tageszeitung hat sich die Hauptstadt den Abschlusslauf der ersten Formel-E-Saison gesichert.

Übermäßig laut wird es auf dem Tempelhofer Feld wohl nicht werden, wenn dort die Motoren - aufsurren: Auf dem stillgelegten Berliner Flugplatz wird die neue Rennsportserie Formel E zum letzten Rennen in ihrer ersten Saison antreten." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

04.07.2013 Zum Zustand des Patienten Solar


Mythen und Irrtümer - 5 Thesen zum Nachdenken.

"Mit Bestürzung erleben wir in den letzten Jahren den weltweiten Niedergang der Solarbranche. Zwar wächst jedes Jahr die installierte Leistung und immer mehr Länder starten mit Photovoltaik-Programmen und großen Ankündigungen, gleichzeitig verfallen Preise und Vergütungen, oder es werden sogar rückwirkende Steuern und Abgaben diskutiert oder wie in einigen EU-Ländern eingeführt. Derweil stehen fast alle Hersteller entlang der Wertschöpfungskette mit dem Rücken zur Wand und kämpfen ums Überleben. Übrigens auch die meisten Chinesen, die nur mit massiver finanzieller Hilfe von meist staatlicher Seite vorerst im Markt verbleiben können. Dabei nützt der Kampf um Importzöllen und Local-Content-Regelungen am meisten den etablierten alten Stromlieferanten, die sich sicher ins Fäustchen lachen, wie sich eine Branche selber zu Grunde richtet, sichert es doch den weiteren Verkauf von Atom, Kohle und Öl erzeugten Strom über Jahrzehnte hinaus. Man stelle sich nur umgekehrt vor Eon, RWE und Gasprom würden in einen internationalen Handelsstreit treten.

Es ist an der Zeit ein ehrliches Fazit zu ziehen und mit bestimmten Mythen und Irrtümern aufzuräumen um sich die zu leistende Aufgabe, nämlich nichts Geringeres als eine lebenswerte Erde zu erhalten zuzuwenden." (Quelle: pv-magazine.de, Markus Steinkötter) Weiterlesen ...

03.07.2013 Frankreich knipst das Licht aus

"Ab sofort wird in der "Grande Nation" nachts Strom gespart: Um ein Uhr gehen in ungenutzten Gebäuden die Lichter aus – ansonsten ist eine saftige Strafe fällig. In Deutschland hingegen ist das Interesse an der "Lichtverschmutzung" noch mäßig, abgesehen von ein paar Vorreitern wie Augsburg." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...

02.07.2013 Der Strompreis muss nicht steigen

"Die Strompreise könnten im kommenden Jahr sinken, wenn die großen Energiekonzerne Kostensenkungen an die Verbraucher weitergeben würden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Öko-Instituts. Tatsächlich werde die EEG-Umlage aber wohl von derzeit 5,28 Cent auf 6,1 Cent pro Kilowattstunde steigen. Grund ist paradoxerweise der sinkende Strompreis an der Börse." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

30.06.2013 PDF - Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien


Sehr gute Broschüre als PDF downloadbar oder gedruckt bestellbar!!

"Die Agentur für Erneuerbare Energien hat eine kostenfreie Zusammenfassung mit Hintergrundinformationen über Erneuerbare Energien und die regenerative Energiewende in Deutschland herausgegeben, um Laien wie Profis für die täglichen Energie-Diskussionen zu rüsten.

Die überarbeitete und Erneuerbare Energien, Energiewende, Energiediskussionaktualisierte Broschüre „Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien“ räumt mit den hartnäckigsten Missverständnissen über die Erneuerbare Energien auf. In der Publikation sind viele Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten zusammengetragen und in einer umfangreichen Quellensammlung aufgeführt, die klare Antworten auf die häufigsten Fragen wie beispielsweise zu den Potenzialen der Erneuerbarern Energien geben." (Quelle: agitano.com, mb) Weiterlesen ...

12.06.2013 Umgang mit Solaranlagen in der Flut

"Der TÜV Rheinland gibt wichtige Hinweise im Umgang mit Solaranlagen vor, während und nach Flutkatastrophen. Denn eine Solaranlage unter Wasser birgt Gefahren für Leib und Leben." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

10.06.2013 Mehr CO2 aus Kraftwerken als je zuvor

Die dritte Jahrhundertflut in 10 Jahren, immer stärker schwankende Klimalagen und das Wissen, dass dies im Wesentlichen an dem Raubbau der Menschen an Natur und Rohstoffen liegt. Im Bereich Energiegewinnung hätten wir nun endlich das Heilmittel, doch was tut der politische und lobbyverbundene Mensch - er ignoriert, beschönigt und verdrängt wo er nur kann! Zumindest der Großteil.

"Im letzten Jahr ist der CO2-Ausstoß bei der Energiegewinnung weltweit auf ein neues Rekordhoch von 31,6 Gigatonnen gestiegen – mit fatalen Konsequenzen für die globale Klimaerwärmung. Das teilte die Internationale Energie-Agentur (IEA) am Montag in London mit. "Wir sind dabei, unser Ziel einer Erderwärmung von nicht mehr als zwei Grad Celsius aus den Augen zu verlieren", sagte IEA-Chefökonom Fatih Birol. Falls nichts passiere, werde ein Ansteigen der globalen Temperatur bis zum Jahr 2100 um vier Grad nicht mehr zu vermeiden sein, so Birol." (Quelle: klimaretter.info/ds) Weiterlesen ...

05.06.2013 Trinkwassererwärmung mit PV nicht sinnvoll

"Angesichts des rasanten Preisverfalls bei Fotovoltaik-Anlagen werden die Stimmen lauter, die in der Kombination von Wärmepumpe und Fotovoltaik-Anlage eine gute Alternative zur Solarthermie sehen. Ob die sogenannte PV-Wärme inzwischen tatsächlich günstiger zu bewerten ist, ist aber nach wie vor umstritten. Der Bundesverband Solarwirtschaft BSW wollte es genau wissen und hat das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik itw der Universität Stuttgart mit einer Vergleichsstudie beauftragt." (Quelle: enbausa.de, Silke Thole) Weiterlesen ...