Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

09.08.2013 Dieselmotoren treiben Windräder an


Offshore ist eine klassische Fehlentwicklung, die kein Mensch braucht. Der einzige Sinn, der dahinter steckt, ist der - unseren 4 großen Versorgern irgendwie ihr Energiemonopol sichern zu helfen. Offshore wird doppelt so teuer vergütet, wie Onshore - kostet also den Verbraucher deutlich mehr. Der Bau der Anlagen ist extrem aufwendig, die Unterhaltung auch. Salzwasser geht mit Metallen und Technik nicht gerade sanft um. Und das Schlimmste überhaupt - man muss Netze bauen, um den teuer erzeugten Strom überhaupt zum Verbraucher zu transportieren. Zukunftstechnik ist dezentral und vor Ort. Offshorewindkraft ist als reiner Stromlieferant wirtschaftlich und zukunftsperspektivisch ein Irrweg.

"In der Rekordzeit von 14 Monaten werden 30 Windräder mit einer Leistung von 108 Megawatt vor Borkum errichtet. Nun ist der Windpark "Riffgat" fertig. Doch statt Ökostrom kommt derzeit nur der Rauch von Dieselmotoren aus dem Windpark. Der Grund ist gleichermaßen simpel wie unglaublich." (Quelle: n-tv.de, dpa, AFP) Weiterlesen ...

07.08.2013 Photovoltaik-Einspeisemanagement: Nachrüstpflicht bis Jahresende

"Frist für Nachrüstung von Einspeisemanagement läuft zum Jahresende ab / Rund 70.000 Betreiber mittelgroßer Photovoltaik-Anlagen betroffen / BSW-Solar rät: Frühzeitig nachrüsten und so EEG-Vergütung weiter sichern" (Quelle: solarwirtschaft.de, David Wedepohl, BSW-Solar) Weiterlesen ...

06.08.2013 Studie: E-Bikes knacken in Europa demnächst die Millionenmarke

"Der Siegeszug der E-Bikes in Deutschland und Europa ist ungebrochen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Navigant hervor: In Westeuropa wächst der Markt für E-Bikes demnach so stark wie fast nirgends auf der Welt." (Quelle: pv-magazine.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

06.08.2013 Energieverbrauch 2013 gestiegen

"Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte deutlich mehr Energie verbraucht als im gleichen Vorjahreszeitraum. Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Gesamtverbrauch um vier Prozent auf insgesamt 7.177 Petajoule oder 245 Millionen Steinkohleinheiten (SKE)." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...

05.08.2013 Mülldeponie unter Solaranlage versteckt

"Mit der zweiten Anlage in Dörentrup hat Wagner & Co. das Konzept einer Versiegelung einer Müldeponie mit einer Solaranlage, ohne ein Fundament bauen zu müssen, erweitert. Die Installateure haben die gesamte Deponie überdacht und darauf die Solaranlage gebaut." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich, Sandra Christiansen/Wagner & Co) Weiterlesen ...

05.08.2013 Von Null auf Zweihundert


"Das große Solarpotential von Gebäuden mit Ost- und Westdächern.

Freuen kann sich der Hausbesitzer, dem noch vor wenigen Jahren wegen ungünstiger Dachausrichtung von einer Photovoltaikanlage abgeraten wurde. Vom Anlagenprojektierer bis hin zum Katasteramt  wurde die Eignung der meisten Ost- und Westdächer in vielen Fällen negativ bewertet oder es wurden teure und aufwändige aufgeständerte Unterkonstruktionen eingesetzt." (Quelle: sonnenseite.com, Krannich Solar) Weiterlesen ...

02.08.2013 Kinder haften für Ihre Eltern

"Wenn Natur zerstört und ausgebeutet wird, sind Nahrung und Wasser und damit Gesundheit und Leben von Kindern oft unmittelbar bedroht. Mit dieser Realität wird terre des hommes seit Jahren bei der Arbeit mit Partnerorganisationen in aller Welt konfrontiert. Deshalb setzt sich terre des hommes mit der Kampagne “Kinder haften für ihre Eltern – Stoppt Naturzerstörung – Gesunde Umwelt für alle Kinder” für die internationale Stärkung des Rechts der Kinder auf eine gesunde Umwelt ein. Denn Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung dürfen nicht weiter auf Kosten der Natur und der Menschen und der zukünftigen Generationen gehen." (Quelle: lichtblickblog.de) Weiterlesen ...

02.08.2013 Effizient! sehr witzig!

"Dass Autos Benzin oder Diesel verbrennen und dass sie Anteil an der Erderwärmung haben, weiß fast jeder, der mit Autos zu tun hat. Was aber die meisten nicht wissen ist, dass ein Auto mit Verbrennungsmotor, egal mit welchem Treibstoff, immer ineffizient ist. Wenn also manche Hersteller von 'Blue Efficiency' oder 'Efficient dynamics' sprechen, ist das nur eine Werbemasche. Stimmen tut es leider nicht." (Quelle: sonnenseite.com, Starkstrompilot 2013) Weiterlesen ...

01.08.2013 Rund 16.000 Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen

"Auf deutschen Straßen sind mehr Elektrofahrzeuge unterwegs als häufig angenommen. Das ist ein Resultat einer aktuellen Untersuchung von ZSW und DFKI. Dabei zeigt sich, dass Elektro-Pkw nur etwa die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen E-Fahrzeuge ausmachen." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...

31.07.2013 Nach dem Hagel

"Auch wenn Solarmodule so gebaut sind, dass ihnen ein kleiner Hagelschauer in der Regel nichts anhaben kann – wenn die Hagelkörner so groß sind, wie ein Tennisball, dann bricht so manches Solarglas. Defekte Module sind schnellstmöglich auszutauschen, um Ertragseinbußen zu vermeiden." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...