Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

27.02.2014 Wie gefährlich Fukushima noch immer ist

"Die Lage in Fukushima ist noch immer nicht unter Kontrolle - drei Jahre nachdem die vier Reaktorgebäude explodierten. Das zeigen wochenlange ZDF-Recherchen vor Ort. Die Gefahren für Mensch und Umwelt sind gewaltig, der japanische Ex-Premier spricht von einer "Verschwörung der Atomlobby"." (Quelle: heute.de, Johannes Hano) Weiterlesen ...

26.02.2014 Wer zahlt für Überspannungsschäden?

"Erst kommt zu wenig und dann zu viel: Nach einer Störung der Versorgung, kommt der Strom mit zu hoher Spannung aus der Steckdose, wodurch mehrere Elektrogeräte kaputt gehen. Doch wer kommt für die Schäden auf? Der BGH kommt zu einem eindeutigen Urteil." (Quelle: n-tv.de, awi) Weiterlesen ...

25.02.2014 Projekt für Großbatterie startet in Aachen

"In der Diskussion um die Energiewende ist derzeit viel von Speichern die Rede, die Wind- und Sonnenstrom für Flauten lagern. Neben Batterien für Privatpersonen, können auch große Batterieparks diese Aufgabe erfüllen. Einer der europaweit größten Batteriespeicher für Grünstrom wird derzeit in Aachen gebaut. Er hat eine Leistung von fünf Megawatt und liegt damit gleichauf mit einer Anlage, die der Stromversorger Wemag und das Berliner Unternehmen Younicos derzeit in Schwerin errichten." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

20.02.2014 Neue Studie: Bürger subventionieren Atom und Kohle

"Atom und Kohle verursachen über die Stromrechnung hinaus Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht hervor aus einer Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy eG.

Rund ein Drittel weniger, etwa 220 Euro, zahlt ein durchschnittlicher Haushalt (Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden) im Jahr 2014 über die EEG-Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren." (Quelle: solarserver.de, Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

20.02.2014 Architekt will Solaranlagen zu Designobjekten machen

"Geht es nach dem deutschen Architekten André Brößel, sind Solaranlagen künftig nicht mehr nur flach wie Flundern, sondern rund. Die Kristallkugeln, die er mit seiner Firma Rawlemon produzieren will, sollen einen Schub für die privat genutzte Sonnenenergie bringen und die bisher eher funktional wirkende Technik zu einem Designobjekt machen." (Quelle: green.wiwo.de, Constantin Alexander) Weiterlesen ...

19.02.2014 Das Nildelta versinkt im Meer

"Die Kornkammer Ägyptens, das Nildelta, beheimatet und ernährt 40 Millionen Menschen. Doch die über 200 Kilometer lange Seeseite des Deltas ist eine der weltweit am meisten bedrohten Küsten. Erosion, Salzwasser und der steigende Meeresspiegel könnten bald zu einer Ernährungskrise führen. (Quelle: klimaretter.info aus El Rashid (Ägypten) Cam McGrath (IPS)) Weiterlesen ...

19.02.2014 Demo-Aufruf: Rettet die Energiewende

"Am Donnerstag gibt es vor dem Bundeswirtschaftsministerium eine Aktion, mit der das EEG-Eckpunktepapier noch entschärft werden soll. Bei der Demonstration geht es unter anderem darum, die Belastung des Eigenverbrauchs zu verhindern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.02.2014 Wechselrichter erlaubt Abschalten bei PV-Brand

"Solaredge erfüllt nach eigenen Angaben als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Fotovoltaikanlagen. Feuerwehren hatten sich teilweise geweigert, Brände auf Dächern mit PV zu löschen weil die Anlagen auch nach der Trennung vom Netz gefährliche Berührungsspannungen aufgewiesen haben." Quelle: enbausa.de, Solaredge / pgl) Weiterlesen ...

15.02.2014 Nicholas Stern fordert Revolution

"Der britische Ökonom Nicholas Stern fordert eine industrielle Revolution in seinem Heimatland – hin zu einer ökologischen Wirtschaft. Mit einem Gastbeitrag in der britischen Tageszeitung The Guardian vom 14. Februar machte der ehemalige Weltbank-Chefökonom auf die weltweit spürbaren Wetterextreme aufmerksam, die auf den Klimawandel zurückzuführen seien. "Die Geschichte lehrt uns, wie schnell die Industrie transformiert werden kann, wenn es entsprechende technische Entwicklungen gibt", schreibt der Autor des berühmten Stern-Reports, der 2006 die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels erstmals in Zahlen fasste." (Quelle: klimaretter.info/kat/scz) Weiterlesen ...

14.02.2014 Anhaltend geringe Nachfrage bei PV-Anlagen lässt weiteren Markteinbruch befürchten

"Während die Preise für deutsche Module und Produkte aus Japan und Korea über den Jahreswechsel stabil blieben, verzeichneten Erzeugnissen aus den übrigen asiatischen Regionen einen leichten Preisanstieg. Damit verteuerten sich Module aus Ländern wie Malaysia, Taiwan oder den Philippinen zum wiederholten Male. Dies ist sicherlich auf das gesteigerte Interesse für die im Vergleich zu chinesischen Produkten noch etwa 10 Prozent günstigeren Module zurückzuführen" (Quelle: pv-magazine.de) Weiterlesen ...