Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

14.11.2014 Die Fünf Cent Revolution

"In Kassel hatten sich in dieser Woche beim Kongress “100% Erneuerbare Regionen” viele engagierte Akteure versammelt - auf der Suche nach den besten Auswegen aus den bundespolitisch gewollten Blockaden auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren.

Wind- und Solarstrom werden im Zentrum des Umbau der gesamten Energieversorgung - nicht nur der Stromversorgung - stehen (siehe auch “Wie es gehen könnte …“). Um Großkraftwerke zu schützen (siehe: “Es geht ums Ganze: Sonne statt Kohle“), hat die Politik in Deutschland genau an dieser Stelle die Axt angesetzt - während sich weltweit die Nutzung erneuerbaren Energien zum Boom entwickelt." (Quelle: blog.metropolsolar.de) Weiterlesen ...

14.11.2014 Bei der EEG-Umlage liegt die Wahrheit in der Mitte

"Die heute veröffentlichte Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bietet keinen Anlass für Negativszenarien zur Entwicklung der EEG-Umlage. „Die obere Bandbreite der ÜNB-Prognose von 7,27 Cent je Kilowattstunde für das Jahr 2016 ist genauso unrealistisch wie die untere Bandbreite von 5,66 Cent“ sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). „Schon 2013 wurde von interessierter Seite ein Anstieg der EEG-Umlage auf 7 Cent vorausgesagt. Dieser Anstieg ist nicht eingetreten und wird es auch in den nächsten Jahren nicht. Die Zeiten stark steigender EEG-Umlagen sind vorbei.“" (Quelle: bee-ev.de, Jens Tartler) Weiterlesen ...

13.11.2014 Strom-Revolution: Erster Solar-Radweg der Welt in Betrieb genommen

"Es kommt nicht oft vor, dass ein Wirtschaftsminister einen Fahrradweg eröffnet, selbst in den Niederlanden. Diesen Mittwoch war das anders: Regierungsmitglied Henk Kamp reiste eigens zu diesem Zwecke in die Gemeinde Krommenie nördlich von Amsterdam. Das 70 Meter lange Stück Radweg, das Kamp einweihte, ist auf den ersten Blick ganz gewöhnlich: Es ist Teil der Strecke von Krommenie zur Nachbargemeinde Wormerveer." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

11.11.2014 Rohstoffe: Warum wir von Biosprit und Biodiesel die Finger lassen sollten

"Wer Auto fährt, kennt die Debatte um E10, jenen Kraftstoff, der bis zu 10 Prozent Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthält, und der bei älteren Motoren zu technischen Problemen führen kann. Für E10 gibt es deshalb extra Zapfsäulen.

Weitgehend unbemerkt bleibt der oft kleingedruckte Hinweis..." (Quelle: green.wiwo.de, Stefan Bringezu) Weiterlesen ...

10.11.2014 Den Markt einfach mal in Ruhe lassen

"Die Politik bringt die Energiewende ins Stocken, ständige Neuerungen lassen die Nachfrage nach Photovoltaik sinken. Matthias Fieser, Geschäftsleiter der Solar Repowering GmbH & Co. KG, zeigt im Interview mit Milk the Sun diverse Verbesserungspotentiale auf: Durch Solar Repowering mehr Kilowattstunden Solarenergie gewinnen, ohne neue Solaranlagen bauen zu müssen, eine engere Zusammenarbeit von Bürgergenossenschaften zur Ankurbelung der dezentralen Energiewende, sowie die Fokussierung auf das (ein neues) Strommarktdesign. Und den bestehenden PV-Markt einfach mal in Ruhe zu lassen…" (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Matthias Fieser) Weiterlesen ...

07.11.2014 Netzentwicklung, Kupferplatte und die Wirklichkeit

"Der Titel des Bildes zum Beitrag lautet “ReDispatch Eier”. Es entsteht, wenn man auf der Visualisierung der ReDispatches der letzten 30 Tage  die Zoom-Stufe um 1 erhöht und zeigt, in welchen Gebieten zu viel Strom erzeugt wurde, um es über das Netz zu transportieren (und in welchen relativ zu wenig). Stromhändler sind gerne blau, denn dies sind Gebiete, bei denen ein Mangel existiert. Ungeliebt sind die roten Gebiete – hier ist das Angebot zu groß. Zu groß, um durch das Netz transportiert zu werden – so kommt man zum Netzentwicklungsplan (NEP)." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

06.11.2014 Tricks der Energieversorger: Schnäppchen mit Tütenstrom und Co

"Auf der EEX-Transparenzplattform gibt es diverse Listen, Diagramme und Daten. Hier findet man Aussagen über erzeugte Energiemengen genauso wie Kraftwerksausfälle. Allerdings kann der normale Stromkunde kaum etwas mit diesen Angaben anfangen. Deshalb möchten wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen und auf triviale und flapsige Weise erklären, wie Energieversorger den Strommarkt manipulieren und damit Geld verdienen könnten." (Quelle: proteus-solutions.de, Björn-Lars Kuhn) Weiterlesen ...

06.11.2014 Wir kriegen noch Geld raus

""Das ist alles so teuer", "wir bezahlen alle drauf", "die Energiewende bedroht den Industriestandort" – diese und andere Litaneien hören wir immer wieder, vor allem, wenn mal wieder eine Kampagne gegen die erneuerbaren Energien durch Politik und Blätterwald rauscht oder die so genannte "EEG-Umlage" bekannt gegeben wird. Wenn über die Kosten der Energiewende geredet wird, fallen in den meisten Fällen mehrere Aspekte unter den Tisch. Neben den massiven Subventionen für fossile und nukleare Kraftwerke ist das vor allem der ökonomische Nutzen der Energiewende. Abseits der politischen und medialen Debatten, und von diesen leider oft nicht beachtet, gibt es dankenswerter Weise kluge Köpfe, die volkswirtschaftlich denken und Kosten und Nutzen der Energiewende gegenüberstellen. Ich möchte einmal darstellen, was sie so herausfinden." (Quelle: windwaerts.de, Dr. Stefan Dietrich) Weiterlesen ...

05.11.2014 Medien zum IPCC-Bericht (Klima): Wir sind gewarnt

"Niemand kann mehr sagen, er sei nicht gewarnt worden, kommentieren Medien die Veröffentlichung des jüngsten Berichts des Weltklimarates. Unterschiedlich sind die Ansichten, wie man der Bedrohung begegnen soll: Kohleausstieg sofort – oder doch CCS? Oder weiter nach Alternativen forschen? Die klimaretter.info-Presseschau." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...

29.10.2014 Legal Steckdosenmodule anschließen!

"Obwohl ich erst gestern was zu den Balkonmodulen (Steckdosenmodul, Guerillamodul, Piratenmodul, Plug in Modul, Wandmodul) geschrieben habe, auch heute erneut Argumente warum es legal möglich ist Strom in eine Steckdose einzuspeisen. Die generelle Verteufelung “es wäre nicht erlaubt” habe ich zu oft gehört. Wenn dann das Produkt von S-I-Z und deren Fakten aufgezählt werden, wird es meist still. Es scheint doch zu gehen." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...