"Die Subventionen für fossile Energien sind sehr viel höher als bislang angenommen. Weltweit belaufen sie sich auf 5,3 Billionen US-Dollar jährlich (4,7 Billionen Euro), das entspricht zehn Millionen Dollar pro Minute oder 6,5 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung – mehr, als sämtliche Regierungen der Welt für das Gesundheitswesen ausgeben." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...
"Während die Grand-Prix-Fans am Wochenende nach Monaco schauen, sind ökologisch gestimmte Motorsport-Freunde auf Berlin konzentriert. Dort findet das erste Formel-E-Rennen in Deutschland statt. Und auch dort gibt es viel Prominenz am Steuer." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...
"Für Abriss und Entsorgung der Atomkraftwerke sollten die Betreiber Milliarden zurücklegen. Als erster Energiekonzern gesteht RWE, dass diese Rückstellungen erst noch verdient werden müssten." (Quelle: greenpeace-magazin.de) Weiterlesen ...
"Immer mehr Länder setzen auf die günstige Solarkraft. Der Absatz von Solarmodulen stieg 2014 um 20 Prozent. Um die Zukunftstechnologie wird aber auch hart gerungen. Deutschland fällt als Vorreiter zurück." (Quelle: dw.de, Gero Rueter) Weiterlesen ...
"Fast die Hälfte aller Braunkohlekraftwerke könnte sofort abgeschaltet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Simulation zum deutschen Strommarkt im Auftrag von Greenpeace. Der Strompreis würde demnach nur leicht steigen." (Quelle: spiegel-online.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...
"Die Integration von Solarkollektoren und PV-Modulen in die Gebäudehülle spielt bei den steigenden Energieeffizienz-Anforderungen eine wichtige Rolle. Man kann sie aber nicht immer als geglückt bezeichnen – dabei gibt es Möglichkeiten für eine Integration mit wirtschaftlichem und ästhetischem Mehrwert. " (Quelle: energiezukunft.eu, Alexander Knebel) Weiterlesen ...
"Durch Hagel werden in Deutschland zunehmend heftige Schäden an Photovoltaikmodulen hervorgerufen. Welche Modultypen stärker betroffen sind, wie entstandene Zellrisse erkannt werden und welche Auswirkungen Hagelschlag auf Module haben kann, hat eine Gruppe von Forschern und Gutachtern untersucht. Mehr als die Hälfte der auftretenden Hagelschläge hätten demnach in Europa das Potenzial, Solarmodule nachhaltig zu schädigen, ohne dass dies direkt nach dem Unwetter sichtbar wäre und zweifelsfrei als Versicherungsfall gelten würde." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...
"Der Hamburger Ökostrom-Anbieter stellte bereits im Juni 2014 sein neues Schwarmstrom-Konzept vor. Zunächst arbeitete Lichtblick dafür mit Sonnenbatterie und Varta zusammen. Nun soll auch Tesla als Partner für die Schwarmbatterie hinzukommen. Mit weiteren Herstellern sei man im Gespräch, wie Ralph Kampwirth im pv magazine-Interview sagt." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Firmengrüner Elon Musk glaubt an den Durchbruch für eine dezentrale Energiewende - Batterie-Branche hocherfreut über die große Aufmerksamkeit für ihre Technologie.
Los Angeles - Elon Musk, Paypal-Milliardär und Gründer von Tesla Motors, weiß, wie man einen Medien-Hype initiiert. Rund um den Globus findet sich seine „Powerwall“ in den Schlagzeilen. Der Lithiumionen-Akku für den Hausgebrauch soll das Kernproblem von Solarstrom – die stark schwankende Verfügbarkeit – lösen und über die sonnenlosen Stunden die Stromversorgung in den eigenen vier Wänden sichern. Gerüchte über diesen Stromspeicher – geschickt befeuert durch kurze, geheimnisvolle Tweets seitens Musk – kursierten viele Wochen in Fachportalen und Boulavardblättern. (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...
"Am ersten Mai hat Tesla in Kalifornien seine Batteriespeichersysteme vorgestellt. Der sensationell niedrige Preis lehrt den Wettbewerbern zumindest offiziell noch nicht das Fürchten." (Quelle: pv-magaine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...